Sa 27.5.23 - 13:00
Filmprogramm V |
Oliver Zech & Jonathan Louis Mohr - Wilsdruff Gedanken über Kunst 2022 - 07.42 Min. - Experimentalfilm Was ist Kunst? Da eine eindeutige Antwort auf diese Frage unmöglich erscheint, bleibt es lediglich bei einem vagen Nachdenken. Und wie geht das möglichst unverständlich? Mit einem Kunstfilm.
|
Fernando Adonai Madrid Cárcamo / Tahera Rezayi (Galactic Egos) - Rostock Alas 2022 - 07.18 Min. - Kurzspielfilm Racial profiling begegnet Betroffenen tagtäglich, ohne dass andere Notiz davon nehmen.
|
Luisa Stiletto - Aresing Luisa und Blume bleiben immer Freunde 2022 - 02.37 Min. - Eine Blume erwacht im Garten zum Leben. Den ganzen Winter lang darf sie im Haus von Luisa wohnen. Ein Legetrickfilm.
|
Isabella Stiletto - Aresing Das Glitzerproblem 2023 - 03.35 Min. - Endlich ist es soweit! Ostereinhorns Schwester kommt zu Besuch nach Osterstadt. Das Problem ist nur: Ostereinhorns Schwester verliert Glitzer. Und wer ständig Glitzer verliert, darf nicht in den Zug. Ob eine Verkleidung als Osterhase hilft, sich am Zugführer-Hund vorbeizumogeln?
|
Lerngruppe Weide der Schule Am Rohns/Dennis Birkefeld - Göttingen Crazy switch 2022 - 10.12 Min. - Drama Jeremy wacht plötzlich am Frühstückstisch auf. Wo ist Tom? Sein Bruder ist nicht mehr da. Er ist doch nicht schon alleine in die Schule gegangen? Es beginnt eine wirklich verrückte Suche...
Ein witziger, aber auch dramatischer Kurzfilm der Lerngruppe Weide, basierend auf selbsterlebten Geschichten. Internet: www.youtube.com/user/SchuleAmRohns
|
Yves Zahnd - Hamburg Dissonanz 2022 - 04.30 Min. - Experimental, Drama Amelie träumt vom großen Vermögen, von der großen Liebe, vom perfekten Körper. Doch sind diese Träume wirklich ihre Eigenen oder ein Resultat von all dem, was sie umgibt? Internet: www.patrickknittler.com/web/proje...
|
Sevda Melek Bilan, Emma-Mathilda Lipphaus, Jaques Bacher, Judith Jaskulla (u.a) - Wuppertal Lützerath bleibt 2023 - 27.45 Min. - Dokumentarfilm Am 14.01.2023 kommen Zehntausende Demonstrierende in das Kohlebergbaugebiet beim Dorf Lützerath, um gegen die Räumung des Dorfes und für den Klimaschutz zu protestieren. Das Dorf Lützerath ist in den letzten Jahren ein Symbol für die Klimabewegung geworden. Der Energiekonzern RWE will die unter dem Dorf liegende Kohle abbaggern. Deswegen besetzten Klimaaktivist*innen das Dorf Lützerath und zeigen zivilen Widerstand. Ab dem 11.01.2023 wird das Dorf mit den Klimaaktivist*innen durch umfangreiche Polizeikräfte gewaltsam geräumt. Der Film zeigt das besetzte Dorf und die Aktivist*innen Anfang Januar am Tag X vor der Räumung, die Räumung und die Demonstration mit den vielfältigen Protesten am 14.01.2023. Aktivist*innen und Demonstrierende erklären in Interviews, ihre Motivation und Ziele des Protestes und ihre Vision für eine bessere Welt. Hierbei wird auch die umfangreiche Polizeigewalt gegen Demonstrierende gezeigt. Ein Team von jungen Filmemachenden vom Medienprojekt Wuppertal will mit diesem parteiischen Film sich für mehr Klimagerechtigkeit und für ein selbstbestimmtes Leben einzusetzen und Mut-machend zeigen, dass Proteste als demokratisches Mittel der politischen Einmischung erfolgreich sein können. So bleibt Lützerath ein Symbol und eine Motivation auch für zukünftige Proteste für eine bessere Welt für alle.
|