Programm 2025
Grußworte |
|
![]() Liebe Werkstattteilnehmer*innen, liebe Gäste, wir möchten Euch herzlich zur 60. Werkstatt der Jungen Filmszene einladen! Es wurden fast 400 Nachwuchsproduktionen von Filmemacher*innen aus Deutschland, Schweiz und Österreich für die Werkstatt-Jubiläumsausgabe eingereicht. Die Qualität der eingereichten Filme war wieder sehr hoch und so fiel der Jury die Entscheidung, welche Filme es ins Programm schaffen, nicht leicht. Schließlich wurden 71 Filme ausgewählt. Hinzu kommen 7 ausgewählte Filme aus den letzten Jahrzehnten. Unkonventionelles und Klassisches, Amüsantes und Nachdenkliches – das Programm der diesjährigen Werkstatt lässt keine Wünsche offen! Vom unterhaltsamen Spielfilm bis zur anspruchsvollen Dokumentation, von der experimentellen Arbeit bis zur kreativen Schülerproduktion, vom schwungvollen Musikclip bis zum kunstvollen Animationsfilm präsentiert die Werkstatt eine bunte Mischung. Es werden bewusst keine Preise verliehen, um Konkurrenz zu vermeiden und das offene Gespräch zu fördern. Bei der Werkstatt treffen sich zahlreiche ambitionierte Nachwuchsfilmschaffende, die miteinander ins Gespräch kommen, Kontakte knüpfen und die kreative Atmosphäre vor Ort nutzen. In den Workshops am Sonntagnachmittag erhalten die Teilnehmer*innen professionellen Input und neue Impulse für ihre eigene Arbeit. Ihr seid eingeladen: Zu den Filmvorführungen im Festivalzentrum im Wilhelm-Kempf-Haus und zum Kurzfilmabend in der Caligari FilmBühne am Samstag, den 07. Juni ab 19 Uhr. Erlebt das Potential, den Ideenreichtum und die Kreativität des deutschen Filmnachwuchses bei der Werkstatt der Jungen Filmszene! Wir freuen uns auf Euch! Günther Kinstler Im Namen des Vorstands des BJF und der Werkstatt der Jungen Filmszene |
|
![]() Liebe Filmemacherinnen und Filmemacher, liebe Gäste, herzlich Willkommen zur 60. Werkstatt der Jungen Filmszene! aus dem gesamten Bundesgebiet und der Region zu diesem besonderen Filmwochenende. Die Werkstatt der Jungen Filmszene präsentiert in diesem Jahr an vier Festivaltagen in Wiesbaden 71 Nachwuchsproduktionen aus dem gesamten Bundesgebiet. Das 60. Jubiläum nimmt das Festival zum Anlass, einen Blick ins Archiv zu werfen. 7 Produktionen aus den vergangenen Jahrzehnten werden nochmals gezeigt und die Filmschaffenden berichte, über ihren Karriereweg. Damit bietet das Nachwuchsfilmfestival allen Besucherinnen und Besuchern die einzigartige Gelegenheit, einen Eindruck von der Vielfalt und Kreativität bundesdeutscher Jugendfilmarbeit von heute und damals zu gewinnen. Die Werkstatt der Jungen Filmszene, das älteste Filmfestival Wiesbadens, ist seit 40 Jahren in unserer Stadt beheimatet - darauf sind wir stolz. Die rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer machen Wiesbaden jedes Jahr zum lebendigen Zentrum des jungen Films in Deutschland. Im Festivalzentrum, dem Wilhelm-Kempf-Haus in Wiesbaden-Naurod, werden stundenlang gemeinsam Filme geschaut und besprochen, aber auch Kontakte geknüpft und neue Projektideen entwickelt. Eine Auswahl des Festivalprogramms präsentiert die Werkstatt am 07. Juni um 19 Uhr in Anwesenheit der Filmgäste beim traditionellen Kurzfilmabend in der Caligari FilmBühne. Ich lade Sie alle herzlich ein, die Werkstatt der Jungen Filmszene zu besuchen. Erleben Sie den Esprit des jungen deutschen Films in unserer Stadt! Dr. Hendrik Schmehl Kulturdezernent der Landeshauptstadt Wiesbaden |
|
![]() Der Film ist mehr als bloße Unterhaltung – er ist Fenster zur Welt, Spiegel der Gesellschaft und manchmal kritischer Blick in die Zukunft. Im Rahmen der Werkstatt der Jungen Filmszene haben bis zu 150 junge Filmschaffende jedes Jahr aufs Neue die Möglichkeit, ihre ganz eigenen Geschichten zu erzählen. Und eben diese Vielfalt an Blickwinkeln und kreativer Energie macht die Veranstaltung seit 60 Jahren zu einem besonders bunten Ort: zu einem Treffpunkt für junge Filmemachende, die ihre Werke präsentieren, sich miteinander austauschen und so gegenseitig inspirieren. Hierbei geht es nicht um Wettbewerb, sondern um gemeinsames Lernen und auch den Mut neue Perspektiven einzunehmen. Und es ist eben dieser Gedanke der Offenheit und kreativen Freiheit, der den Bundesverband Jugend und Film und den Internationalen Jugendwettbewerb jugend creativ seit vielen Jahren eng miteinander verbindet. Seit nunmehr 55 Jahren fördern wir im Rahmen des jährlich stattfindenden Wettbewerbes Kreativität und Eigeninitiative von Kindern und Jugendlichen. Die kontinuierlich wachsende Zahl junger Talente, die unter anderem in der Kategorie Kurzfilm ihre Beiträge einreichen, unterstreicht die ungebrochene Relevanz des Wettbewerbs. In diesem Jahr verzeichnen wir mit 635 Einsendungen einen deutlichen Zuwachs in dieser Kategorie. Wie auch die Werkstatt versteht sich jugend creativ als eine Ideenschmiede und Bühne für mutige, interessante Geschichten. Die Werkstatt der Jungen Filmszene ist als wichtige Plattform für den filmischen Nachwuchs nicht mehr wegzudenken – und dass nun bereits seit 60 Jahren. Und so gilt ein großes Dankeschön all denjenigen, deren Engagement und Liebe zum Detail die letzten Jahrzehnte ermöglicht und das Projekt getragen haben. Ich gratuliere herzlich zu diesem besonderen Jubiläum und wünsche allen Teilnehmenden spannende Begegnungen, inspirierende Diskussionen und natürlich weiterhin viel Freude am Filmemachen! Marija Kolak Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) |
Moderationsteam |
|
![]() Emma-Lee Bunk Emma-Lee Bunk studiert Kunst-Medien-Ästhetische Bildung und Kulturwissenschaft an der Universität Bremen. Sie ist kunst- und filminteressiert und immer auf der Suche nach Kulturtipps. Egal ob Austellungs-, Theater- oder Kinobesuche, sie ist bei allem dabei. Sie arbeitet beim Jungen Kurzfilmfestival Hamburg Mo & Friese und gibt im Altonaer Museum Hamburg Stop-Motion-Workshops für Kinder. In ihrer Freizeit näht und tanzt sie gerne. |
|
![]() Tilman Immisch Tilman Immisch ist seit früher Jugend leidenschaftlicher Filmkonsument und -produzent. Nach einem Bachelor in Mensch-Computer-Interaktion an der Uni Hamburg und etwas freier Kunst an der HFBK Hamburg, studiert er jetzt plötzlich Theaterregie in Brüssel. Das macht zwar auch Spaß, aber Filme bleiben trotzdem seine größte Leidenschaft. Er begeistert sich besonders für Experimentelles, Absurdes und Musikalisches. |
|
![]() Malte Kreyer Malte Kreyer studiert Film an der Fachhochschule Dortmund. Er arbeitet beim jungen Kurzfilmfestival Hamburg Mo & Friese und seit er 2023 selbst einen Film bei der Werkstatt der Jungen Filmszene laufen hatte, ist er großer Fan des Festivals. Er interessiert sich für Politik, tanzt und schwimmt gerne, aber am liebsten schaut er natürlich ganz viele Filme. |
Fr 6.6.25 - 19:00 - 21:00 |
|
![]() Zwei Filmfans auf der Werkstatt 2024 - 6.21 Min. - Dokumentarfilm Zwei junge Filminteressierte lernen sich auf der Werkstatt der Jungen Filmszene kennen und entdecken gemeinsam das Wilhelm-Kempf-Haus. |
|
![]() Wir Eure Medien 2.0 2024 - 5.43 Min. - YouTube-Video, Satire-Sendung Im zweiten Teil der Show “Wir Eure Medien” führt die Moderatorin spannende Interviews mit vier Personen, die alle auf ihre besondere Art eine Meinung zu Medien haben: ein Bibliothekar, eine Influencerin, eine Medienexpertin und ein YouTuber kommen zu Wort. |
|
![]() RomKom - Land in Sicht 2024 - 18 Min. - Romantische Komödie Die 25-jährige Architektin Samantha Mantha saß an ihrem kleinen Schreibtisch in ihrer muffig-grauen, mondbeschienenen Einzimmerwohnung. Sie arbeitete an einem Vortrag, den sie am nächsten Tag halten sollte. Samantha war unglücklich, aber bald würde der Tag kommen, der ihr ganzes Leben verändern würde. |
|
![]() Forgive Us our Sin and Cos 2024 - 3.05 Min. - Comedy Fantasy, Animation Mixed-Media aus Miniatur/2D/3D Ein Dämon wird heraufbeschworen, um eine unerwartete Aufgabe zu lösen.... Ein Animationsmix aus Miniatur, 2D- und 3D-Animation. |
|
![]() Porta d'Europa 2023 - 8.10 Min. - Dokumentarfilm Wenige Seemeilen vor Lampedusa harrt seit Tagen ein Boot aus – mit 15 Personen, ohne Rettungswesten und ohne Benzin. Trotz mehreren Meldungen an die maltesische Küstenwache, die für die Rettung zuständig wäre, werden die Menschen ihrem Schicksal überlassen. Stundenlang sucht die Crew der Sea-Watch nach dem Boot. Während die Crew Notrufe absetzt und den Druck auf die europäischen Behörden erhöht, taucht ein unbekanntes Boot am Horizont auf und nähert sich dem Boot. Der Film nimmt die Zuschauer*innen mit in eine Zeitkapsel, in der im Verlauf des Filmes die Sache zum eigentlichen Protagonisten avanciert und die Crew nur noch als Zeugen des Versagens europäischer Menschenrechtspolitik machtlos dem Spiel um Menschenleben zuschauen können. |
|
![]() Eine Liebesgeschichte 2024 - 7.45 Min. - Dokumentarfilm, Animation Autofahrten sind alltäglich. Doch was, wenn sich plötzlich eine tiefe Angst davor entwickelt? Für die Protagonistin Ina im Dokumentarfilm "Eine Liebesgeschichte" löst schon der Gedanke ans Autofahren pure Panik aus. Sobald sie den Sicherheitsgurt anlegt und dieser ihrem Hals zu nahe kommt, steigen verdrängte Emotionen in ihr auf. Sie taucht in die Tiefen ihres Bewusstseins ab und wird von einer Lebensphase eingeholt, vor der sie eigentlich fliehen wollte. Während sie die Erlebnisse ihrer vergangenen Beziehung noch einmal durchlebt, pendelt sie zwischen freudigen Momenten und den düsteren Fragmenten der Gewalt hin und her. Kann man sich von dem grundlegendsten aller menschlichen Bedürfnisse lösen – dem Wunsch, geliebt zu werden? |
Fr 06.06.25 - 21:30 - 23:30 |
|
![]() weisser riese 2024 - 05.00 Min. - Kurzfilm (LGBTQ) Jung, queer, frei – die Erzählung eines augenscheinlich glamourösen, glücklichen jungen Mannes. Doch wer profitiert von dieser Darstellung? Vincent, Mitte 20, schwul und eine Partymaus. Er wäscht Wäsche, macht sich schick und geht schließlich auf eine Party, wo er voll und ganz aufblüht. Er tanzt, findet jemanden zum Rumknutschen und verschüttet im Affekt den Drink auf seine extravagante Kleidung. Die Party geht weiter. Am Morgen danach sehen wir ihn wieder beim Wäschewaschen – und ganz groß das verwendete Waschmittel. Jetzt wird es klar: Wir befinden uns nicht im echten Leben Vincents, sondern in einem Werbespot. Inmitten eines Konferenzraums sitzen profitorientierte Männer in Anzügen und starren auf die Leinwand, auf der vorhin noch der Spot zu sehen war. Alle haben offensichtlich nur einen Gedanken: Geld und neue Kunden aus dem scheinbaren Glamour der Existenz eines queeren Menschen zu schlagen. |
|
![]() Dear Ghost 2024 - 4 Min. - Experimental Dear Ghost ist im Wesentlichen ein Liebesbrief und reflektiert eine Fernbeziehung, die nur durch Texte und Videoanrufe aufrechterhalten wird. Die enge digitale Verbindung ist gleichzeitig intim und illusorisch, vergleichbar mit einer geisterhaften Präsenz, die sich in Zeit und Raum verirrt hat. Durch eine romantische Linse wird eine Liebesbeziehung dargestellt, die über den physischen Bereich und damit über körperliche Intimität hinausgeht. Internet: tatekwannn.wixsite.com/my-site/dear-ghost |
|
![]() Vor dem Fenster 2024 - 02.03 Min. - Experimentell,Animiertes Essay,Lyrik "Vor dem Fenster" ("Outside The Window") ist der erste Kurzfilm der Regisseurin und Animatorin Isabella Marquart aus dem Jahr 2024. Er wurde mit analog gezeichneten Animationen und Cut-out-Animationstechniken Techniken gemacht. Die Erzählung des Films dreht sich um Quadrate, die an die Wände vor dem Fenster einer Therapeuten gemalt sind, auf die der Protagonist blickt und um Worte ringt. Durch zarte, ineinander übergehende Bleistiftzeichnungen und eklektische Bildcollagen erzählt der Film von den Gedanken und Gefühlen einer Figur, die erst durch die Therapie beginnt, Verhaltensmuster und Ängste zu verstehen. Bildformat: 16:9 Technik: Analog gezeichnete Animation, ausgeschnittene Stop-Motion Sprache: Deutsch, Englische Untertitel |
|
![]() Shitty Liking 2024 - 12 Min. - Drama, Anti-Romanze Nach Monaten ohne Kontakt sehen sich die 19-jährige Sophia und die 29-jährige Lilian wieder. Sophia versucht, mit Lilian zu schlafen, doch Lilian ist hier, um sich von eigenen Schuldgefühlen loszumachen: sie befürchtet nämlich, in der Beziehung mit Sophia ein unausgeglichenes Machtgefälle ausgenutzt zu haben. |
|
![]() Winterblüte 2024 - 02.16 Min. - Dokumentarfilm "Winterblüte" erzählt dokumentarisch die Entfremdung von Mutter und Sohn durch einen tragischen Verlust vor 20 Jahren. |
|
![]() Hello... (Projektvorstellung) 2024 - 3.00 Min. - Drama Ivan Dubrovin stellt sein Projekt "Hello..." vor. Xao ist depressiv und träumt davon eine Freundin zu haben. Er lädt Lin zu sich nachhause ein - schafft er es sich zu öffnen und seine Berührungsängste zu überwinden? Der Film entstand in genau drei Wochen in China im Rahmen eines erstmaligen Austausches zwischen der HFF München und der Shanghai Theatre Academy Internet: www.instagram.com/dubivan1 |
|
![]() Grünflächen 2024 - 06.47 Min. - Komödie Als Linda in der Trauer um ihren früh verstorbenen Vater auf einem Friedhof von dessen Friedhofswärter gestört wird, beschließt sie, ihn zu konfrontieren. Doch der sehr genaue Maik will von der anstrengenden Besucherin nichts hören, und so beginnt ein Kampf um die Hoheit über den Friedhof zwischen den beiden. |
|
![]() Apocalíptica 2024 - 16 Min. - magisch-realistisches Drama Als Inés von dem Militärputsch in ihrem Land erfährt, versucht sie verzweifelt, mit ihren Geliebten zu Hause Kontakt aufzunehmen. Doch im Laufe der Nacht beginnen Zweifel, Schmerz und Ohnmacht Inés zu erfassen und drohen, ihre Beziehung zu ihrer Großmutter und ihren Verstand zu zerstören. Internet: www.hff-muenchen.de/en_EN/film-detail/apocali... |
Fr 06.06.25 - 24:00 - Midnight Special |
|
![]() Rak-Rakk 2024 - 21.28 Min. - Komödie,Märchen,Kunstfilm Die beiden Außerirdischen Xao-739 und XYE-FRRT haben keine Lust mehr auf die anstrengende Arbeit auf ihrem Heimatplaneten "Cubici". Deshalb fliegen sie zur Erde, weil sie sich dort entspannen und mal richtig runterkommen wollen. Mit einem geklauten Auto erobern sie die Welt und begegnen vier sehr unterschiedlichen Menschen. Die Kommunikation zwischen ihnen läuft jedoch nicht so wie geplant. Zudem merken die Aliens bald, dass es auf der Erde kein "Rak-Rakk" gibt. Rak-Rakk ist ein für sie überlebenswichtiger Stoff, ohne den sie jegliche Energie verlieren. Wie werden Xao-739 und XYE-FRRT ihre Reise fortsetzen? |
|
![]() A GRAM OF BEEF 2024 - 20.36 Min. - Experimentell "A GRAM OF BEEF" erzählt die Geschichte von Lua und Sol, die eines Morgens in einem surrealen, psychedelischen Paradies erwachen. Umgeben von lebhaften, maximalistischen Bildern und bizarren Details begeben sie sich auf eine Entdeckungsreise, auf der sie verschiedenen außergewöhnlichen Begegnungen begegnen. Doch je mehr sie dieses außergewöhnliche Reich erkunden, desto mehr beginnen sie, ihre eigene Wahrnehmung und die Natur ihrer Realität zu hinterfragen. Ihre Reise wird zu einem Spiel mit der Grenze zwischen Fantasie und Wirklichkeit, das sie immer tiefer in den Strudel ihrer eigenen Zweifel zieht. |
Sa 07.06.25 - 10:00 - 12:00 |
|
![]() Summer 1982 - Beute gegen Burger 2024 - 3 Min. - Heist-Film, Animation Dieser Science-Fiction-Krimi handelt von einem Überfall, der auf einem Kometen im All stattfindet. Bei diesem wird ein unbekanntes Objekt von Robotern gestohlen, welche daraufhin von der Polizei verfolgt werden ... |
|
![]() Romnja Rangers 2024 - 15.00 Min. - Kurzfilm Drei junge Romnja wenden sich verzweifelt an ihren Opa Cole, der in seiner Lieblingsbar sitzt. Denn sie wollen wissen, ob auch er mit Vorurteilen zu kämpfen hat. Opa Cole erklärt, dass Roma und Sinti schon seit Jahrhunderten diskriminiert werden, und fordert die jungen Frauen auf, sich zur Wehr zu setzen. Plötzlich finden sich die Mädchen in einer spacigen Zentrale wieder und haben sich in Romnja Rangers verwandelt – ob durch einen Zaubertrank, Magie oder bloße Wunschvorstellung? Sie können jetzt die Zeit zurückdrehen und mit dieser Superpower anderen helfen, sich gegen rassistische Bemerkungen in ihrer Vergangenheit zu wehren. In dem Kurzfilm „Romnja Rangers“ verarbeiten die jungen Filmemacherinnen ihre Diskriminierungserfahrungen in einer Mischung aus Doku und Spielfilm, gewürzt mit etwas Fantasy und Sci-Fi. Dabei wählen sie Humor als ein Mittel, um sich aus der Ohnmacht angesichts von rassistischen Äußerungen zu befreien. Internet: www.instagram.com/romnja_power_hamburg/ |
|
![]() Wut 2024 - 03.48 Min. - Reportage Die Kinder des Grünewood-Filmkurses an der Grünewaldschule Heilbronn berichten in einer Reportage über das Thema "Wut". Es werden Trick- und Realfilm-Elemente gemischt. Die Kinder berichten von eigenen Erfahrungswerten und stellen Wut-Situationen nach. Die Kinder durften unter Aufsicht und Anleitung von Fachkräften alles selbst durchführen – vom Drehbuch bis zur Kameraführung. Internet: www.wirsindmedienkult.de/workshops |
|
![]() #wolfchallenge 2024 - 07.45 Min. - Spielfilm Wegen einer YouTube-Challenge begibt sich der Vlogger Jonas mit der Kamerafrau Lena in die Natur, um einen echten Wolf zu filmen. Schnell verliert er den Mut, doch seine Kollegin beginnt zu verstehen, dass es bei dieser Challenge um mehr geht. Internet: www.youtube.com/watch?v=eujT0ag3UXM |
|
![]() Richard und Money 2024 - 07.34 Min. - Drama Zwei berühmte Musikproduzenten bereichern sich, indem sie ein konkurrierendes Unternehmen aufkaufen und dessen Mitarbeiter*innen abwerben. Das hat fatale Folgen für die Familie, die das Unternehmen führt. |
|
![]() Geschwister 2024 - 07.15 Min. - Drama Flos Alltag ist vollgepackt mit Pflichten. Ihre Schwester Nicky dagegen scheint viel weniger im Haushalt tun zu müssen und mehr Freizeit zu haben. Als Flo dann auch noch schlechte Noten bekommt, greift sie in Nickys Sparbüchse … |
|
![]() ZappComics 2024 - 03.47 Min. - Dokumentation Die kleine Doku gibt einen Einblick in den Mainzer Comicladen "Zapp". |
|
![]() F**k the Cistem 2024 - 25 Min. - Drama Wenn Noa (22), nicht-binär, mit deren Freund*innen unterwegs ist, ist alles gut. In deren queeren Bubble ist dey glücklich und sicher. Doch kaum kommt Noa nachts auf dem Heimweg eine Gruppe angetrunkener junger Männer entgegen, platzt diese Bubble. Noa hat Angst. Angst vor Diskrimierung, rechter Gewalt, der nächsten Wahl. Doch Noa schiebt diese Gefühle lieber weg, irgendwie muss man ja klar kommen. Doch nachts kehren die verdrängten Emotionen als Albträume zurück. "Fuck the Cistem" begleitet Noa auf der Suche nach einem Umgang mit den eigenen Diskriminierungserfahrungen. Slice-of-Life-artig tauchen wir in den Alltag einer nicht-binären Person zwischen Mikroaggressionen, Paragraphendschungel und Geburtstagsfeier ein. Ein Film über queere Resilienz, Zusammenhalt und das Wütend sein. |
Sa 07.06.25 - 13:00 - 15:00 |
|
![]() Jambo Afrika 2024 - 06.26 Min. - Trickfilm Dieser Silhouetten-Trickfilm Jambo Afrika wurde von der 11-jährigen Océane in einem Zeitraum von 12 Monaten erstellt. Der Trickfilm entstand nach einer Reise durch Tansania, Kenia und Sansibar, wo die junge Filmemacherin begeistert von den "Big Five", aber auch von der Swahili-Sprache war. Idee, Storyboard, Figurencut und Bewegung stammen von Océane selbst. Die Herstellung der Silhouettenfiguren wurde vom Mentor Rolf Birn mit der alten "Krampentechnik" erklärt, wodurch die Gelenke wie echt umgesetzt wurden. Die Tricks der Verwandlung der Hauptfigur wurden gemeinschaftlich mit dem Grafiker und Leiter des Trickfilmstudios André Schmidt geschaffen. Instrumentale Musikbegleitung (Piano) und Gesang stammen ebenfalls von der Filmemacherin. Große Unterstützung bei der Idee, den Kulissen und der Einblendung der realen Filmszenen sowie moralische Unterstützung ("Mach weiter – gib nicht auf") kamen von Mama Jeannine. Internet: youtu.be/geral7p-o6s |
|
![]() Glasklar 2024 - 4.26 Min. - Komödie/Drama Der Film dreht sich um den Stubenhocker Paul, der selten rausgeht. Als er doch eines Tages mal das Haus verlässt, findet er einen interessanten Glasstein auf dem Boden. Sofort kontaktiert er eine Freundin, die ihm ihre Bekannte empfiehlt, die sich angeblich gut mit Steinen auskennt. Die Bekannte rät ihm, den Stein zu verkaufen, doch hat sie damit gute Absichten? |
|
![]() T.H.O.U.G.H.T.s 2024 - 5.24 Min. - Experimental "POV: Du wartest an der Ampel und deine Gedanken rasten aus." Der Film "T.H.O.U.G.H.T.s" stellt sich zur Aufgabe, dieses alltägliche Abdriften der Gedanken schön skurril auf Bild zu übertragen. Er stellt dieses bekannte Verharren in Sorge und Gedanken dar, um die Zukunft und die Vergangenheit, um Erinnerungen und To-dos, die sich aufeinanderschichten, bis einer sich in den Stressgedanken verzwirbelt... |
|
![]() Eigentlich - 2.40 Min. - Kurzfilm Pepe lässt sich durch nichts aus der Ruhe bringen. Eigentlich. |
|
![]() tontiere 2024 - 4.20 Min. - Experimentalfilm Tante Ingeborgs Tontiere stehen alleine im Garten und frieren. Gemalte Buchstaben erzählen ihre Geschichte. |
|
![]() TÜR... 2025 - 12 Min. - Experimenteller Kurzfilm Nachdem Leon einer Party entflieht, begibt er sich auf einen Spaziergang, der ihn in eine surreale Welt entführt. |
|
![]() Was I Easier to Love? 2025 - 06.18 Min. - Dokumentation "Through a song and letter, a queer Chinese-American daughter finds words for the love and distance shaping her connection with her mother." Durch ein Lied und einen Brief findet eine queere chinesisch-amerikanische Tochter Worte für die Liebe und Distanz zu ihrer Mutter. |
|
Laura Fischer - Köln Spiegelbild Experimentalfilm |
Sa 07.06.25 - 15:30 - 17:30 |
|
![]() Die unschlagbaren 3 und der maskierte Erpresser 2024 - 10.15 Min. - Kurzfilm Alina, Nele und Mia sind nicht nur beste Freundinnen. Sie sind die unschlagbaren 3, Hobbydetektivinnen, die Verbrechen in ihrer Umgebung aufklären. In letzter Zeit häufen sich Diebstähle an der Schule, und Alina benimmt sich plötzlich komisch. Mia und Nele zögern nicht lange und gehen den mysteriösen Vorfällen nach. Was sie noch nicht wissen: Ein Unbekannter erpresst Alina… Internet: www.youtube.com/watch?v=HjFsUepsXeY |
|
![]() Buzzer & Puzzle 2024 - 5.35 Min. - Kurzfilm Kinder der Jahrgangsstufe 6 der Bertolt-Brecht-Schule laden zu einer Quizshow mit viel Glitzer und Blasmusik ein. Die Fragen drehen sich rund um das Motto: "Ein Teil von…". Und wie es zu einer Quizshow gehört, erfahren wir ganz nebenbei auch viel über die Kandidat:innen und das gesamte Team. Die Kinder machen sich Gedanken darüber, wovon sie ein Teil sind: vom Universum, der Natur, ihrer Familie, der Klasse. Aber auch, was alles Teil von ihnen selbst ist – die Eishockeymannschaft, der Kanuverein oder die blonden Haare. Mitdenken und mitquizzen ist unbedingt erwünscht. Entstanden im Rahmen von "Kinder machen Kurzfilm!", einer Initiative des Vereins bilderbewegen e. V. Internet: www.bilderbewegen.com |
|
![]() Close 2024 - 23.51 Min. - Drama Milo und Luna sind sehr eng miteinander befreundet. Milo empfindet deutlich mehr für sie, hat allerdings große Schwierigkeiten, offen und ehrlich über seine Gefühle zu sprechen. |
|
![]() CASSIA 2024 - 43.57 Min. - Dokumentarfilm Eine junge Drag Queen aus Halle (Saale) zeigt, was es bedeutet, zwischen Toleranz und Widerstand ihren eigenen Weg zu finden. Cassia Curiouss, die mit bürgerlichem Namen Elias Heyne heißt, erzählt von ihrer Gender-Identität, von Akzeptanz und vom Anecken – auch innerhalb der LGBTQ+ Community. Der Film zeigt darüber hinaus, wie sich das Verhältnis zu ihrer Familie im Laufe der Jahre veränderte und wie Cassias Reise in einem kleinen Dorf im Osten Deutschlands begann. Sie und ihr Vater erinnern sich an Cassias Coming-out und an ihren Werdegang, der sie im Film schließlich zu ihrer eigens geplanten Drag-Show führt. Ein besonderes Highlight: Ihr Vater wird sie dabei zum allerersten Mal live in Drag sehen. |
Sa 07.06.25 - 19:00 - 22:00 - Caligari FilmBühne |
|
![]() Trust the Fall 2024 - 4.39 Min. - Drama Die große Theaterpremiere steht kurz bevor, und Chantal hätte gerne die Hauptrolle – doch die ist mit Mia besetzt. Da kommen Chantals Freund*innen auf eine Idee: Sie lassen Mia beim Trustfall einfach "aus Versehen" fallen… |
|
![]() Sprung ins kalte Wasser 2008 - 9.52 Min. - Kurzfilm In unserem Kurzfilm geht es um ein 16-jähriges Mädchen, das auf der Suche nach dem Glück ist. Sie unternimmt alles Mögliche, um es zu finden und muss schließlich feststellen, dass Glück nicht für jeden das Gleiche bedeutet. Ihr persönliches Glück findet sie erst, als sie sich dazu überwinden kann, ihre selbstgeschriebenen Lieder vor anderen Menschen zu singen... |
|
![]() 07. Dezember 2024 2024 - 01.51 Min. - Essayfilm Essayfilm zu den aktuellen Geschehnissen mit den Themen Krieg und dem gesellschaftlichen Rechtsruck. |
|
![]() Der renommierte Produzent und Regisseur Nico Hofmann besucht die Werkstatt der Jungen Filmszene. In einem persönlichen Gespräch erzählt er von seinem Werdegang – von den ersten Schritten als Nachwuchsfilmer bis hin zu seiner erfolgreichen Karriere als bekannter Regisseur und Produzent. Er gibt Einblicke in seine Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge und macht Mut, den eigenen Weg in der Filmbranche zu gehen. |
|
![]() Pink Ink - Famous 2024 - 02.38 Min. - Musikvideo,Animation Drei Teens träumen davon, berühmt zu werden, während sie in einem zweiminütigen, animierten Musikvideo proben, welches die lebendige Popkultur der 2000er Jahre feiert. Ihre Fantasie nimmt jedoch eine ergreifende Wendung, als ihr Baumhaus einstürzt. Internet: linktr.ee/pinkink.00s?utm_source=linktree_adm... |
|
![]() Absturzstelle 2002 - 13.30 Min. - Kurzspielfilm Es ist der letzte Tag zweier Freundinnen an ihrem Lieblingsplatz am Meer. Aber dieses Mal ist ein Junge in der Nähe... |
|
![]() Photograph 2024 - 02.56 Min. - Drama, Komödie Das Mädchen mit der Kamera. Warum fotografiert sie die Überreste eines auf dem Boden liegenden Döners? Der Junge im roten Pullover. Etwas beschäftigt ihn. Beide sind sie in ihren eigenen Welten verloren und treffen aufeinander. Internet: www.peerlangenheim.de/film/photograph |
|
![]() Menschen unter Wasser 2025 - 18.00 Min. - Abenteuer Melek, Lila und Pia stechen auf einem Stand-Up-Paddle in See, um eine Zeitkapsel zu bergen. Doch während die drei unter Wasser suchen, drängen sich plötzlich Geheimnisse an die Oberfläche. |
|
Tickets Caligari FilmBühne Tickets für Nicht-Werkstatt-TeilnehmerInnen - für diese ist der Eintritt kostenlos - gibt es ab sofort unter: Internet: booking.cinetixx.de/frontend/#/show/207931974... |
So 08.06.25 - 10:00- 12:00 |
|
![]() Der Bully, der ein Boot werden wollte 2024 - 4.22 Min. - Trickfilm Auf der Suche nach der eigenen Rolle im Leben sammelt der Bulli Ressourcen und Ratschläge. |
|
![]() Antiplastik 2024 - 06.30 Min. - Spielfilm Jahrelang hat Plastik unsere Welt verschmutzt. Doch nun gibt es die Lösung: Antiplastik! Erfolgreich konnte das Wundermittel unsere Natur und unser Gewissen von Kunststoff befreien. Doch zu welchem Preis? Internet: www.youtube.com/watch?v=FqcDSr3V_QE |
|
![]() Auf Achse 2025 - 06.02 Min. - Dokumentarfilm "Auf Achse" rollt durch die Generationen und zeigt, dass ein Shopping-Trolley mehr sein kann als nur eine Einkaufshilfe. |
|
![]() Pingu & Bär 2025 - 02.29 Min. - Animierter Kurzfilm, Comedy, Action "Pingu & Bär" erzählt von zwei frostigen Freunden, einer langen Reise mit Höhen und Tiefen und dem großen Traum vom Fliegen. Der Kurzfilm soll dem Publikum ein Grinsen ins Gesicht zaubern. |
|
![]() ADHS! 2024 - 04.51 Min. - Dokumentarfilm Ich wollte einen Film drehen, um die Menschen über Vorurteile gegenüber Kindern mit ADHS aufzuklären. Ich habe selbst ADS und es hat lange gedauert, bis ich es herausgefunden habe. Deshalb spreche ich über mein Leben, denn viele Menschen können sich das nicht vorstellen. Ich habe auch mit einer Wissenschaftlerin über ADHS gesprochen. Diesen Kurzfilm habe ich in der Videowerkstatt Gröpelingen mit Unterstützung vom Filmemacher Julian Elbers gedreht und geschnitten. Internet: www.kultur-vor-ort.com/videowerkstatt-groepel... |
|
![]() EIN PAAR GEDANKEN ZUM LACHEN 2024 - 06.30 Min. - Essayfilm Drei Jungs im Alter von 9 bis 12 Jahren haben sich selbstständig ein paar Gedanken zum Lachen gemacht. Sie haben den Text jeweils mit einer Strophe gereimt und die Kamera dazu selbst in die Hand genommen. |
|
![]() from station to station 2023 - 5.32 Min. - Experimental Das Leben ist eine Zugreise von Station zu Station: Kaum ist man an einem Ort angekommen, wird man an einen neuen und unbekannten gebracht. Es ist wichtig, seine Zeit fest in der Hand zu halten, damit sie nicht versucht, zu entfliehen... |
|
![]() Okay 2014 - 3.46 Min. - Coming of age Ein junges Mädchen verliebt sich in ein anderes Mädchen, und in ihren Selbstzweifeln hat sie ihr Coming-out vor ihrem besten Freund. |
|
![]() Graffiti-Kunst auf dem Abstellgleis? 1991 - 19:00 Min - Doku Es ist eine der allerersten Dokus über die Heidelberger Graffiti- bzw. Hip-Hop-Szene mit Größen wie Gonzalo Maldonado und Musik von Advanced Chemistry. Gründungsmitglied Torch alias Frederik Hahn gilt als Begründer des deutschsprachigen Raps und regte schon 2010 den Aufbau eines Heidelberger Hip-Hop-Archivs an, das ab 2020 von Torch, Toni-L und Bryan Vit in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Heidelberg aufgebaut wurde. 2021 erhielt Torch für seine Pionierarbeit Heidelbergs höchste Kulturauszeichnung, die Richard-Benz-Medaille. 2023 wurde die Heidelberger Hip-Hop-Szene in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Diese einzigartige Entwicklung mündete schließlich 2024 in die Gründung des FHI - Freies Hip-Hop-Institut gGmbH, des ersten Hip-Hop-Instituts, das von Pionieren der Kultur gegründet wurde. |
So 08.06.25 - 13:00 - 18:00 Workshops, Masterclass und Lecture |
|
![]() Filmemachen mit KI! 13 - 17:30 Vom Drehbuch, über die Schauspielenden, bis hin zur passenden Musik – einen Film zu machen, ist kompliziert und kostet meist viel Geld. Künstliche Intelligenz gibt uns die Möglichkeit, ohne viel Vorwissen von zuhause aus kreativ zu werden. In diesem Workshop verschaffen wir uns daher einen Überblick über verschiedene KI-Werkzeuge und ihre Einsatzmöglichkeiten zum Geschichtenerzählen. Zeitrahmen: 4,5 Stunden Teilnahmezahl: max. 10 Teilnahmealter: ab 14 Teilnahmevoraussetzungen: Ein eigener Laptop und eine Emailadresse. Videoschnittkenntnisse sind von Vorteil. Die Workshopleitung: Vincent Rabas-Kolominsky ist ein experimenteller Filmemacher mit Sitz in Berlin. Für seine Arbeiten nutzt er einer Vielzahl von Techniken, darunter Fotografie, Stop-Motion-Animation, Archivmaterial und Online-Performances. Er ist Gründungsmitglied des in Glasgow ansässigen Internetkollektivs Bank Street Media Labs. Parallel arbeitet er im Filmbereich der Bundeszentrale für politische Bildung und organisiert das Nachwuchsfilmfestival YOUKI in Österreich. |
|
![]() Einführung in den Puppentrick 13 - 15 Uhr In diesem Workshop werden Rolf Birn und Océane Mirschel das Arbeiten mit dem Puppentrick vorstellen. An Hand von Beispielen werden verschiedene Arten der Puppengestaltung und Materialien zum Puppenbau erläutert und erkundet. Der Schwerpunkt des praxis-orientierten Workshops liegt auf dem Bau und den Besonderheiten von Trickfilmpuppen. Der Workshop wird ca. 2 Stunden dauern. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Materialien werden gestellt. Alter: ab 12 Die Plätze sind beschränkt auf 10 Personen Der Workshop findet von 13.00 bis 15.00 Uhr statt. Die Workshopleitung: Rolf Birn Von Beginn an leitet der Pädagoge Rolf Birn das Trickfilmstudio Fantasia, das der Dresdner Altmeister des Silhouettenfilmes, Bruno Böttge, 1968 gegründet hat. Mit einem Studium an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf, heute Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, macht Rolf Birn seinen Traum von der Trickfilmschule zur beruflichen Lebensaufgabe. Die Filme der junge Künstler*innen gewannen Preise und Anerkennungen bei deutschen und internationalen Wettbewerben. Das Schülerfiilmstudio, das 1980 in den damaligen "Pionierpalast" umzog und 1990 in die Dresdner Jugend-Kunst-Schule integriert wurde, half zahlreichen Talenten auf ihrem Weg in die Profilaufbahn in Filmhochschulen und internationalen Animationsstudios. 2004 zog die nun als Verein aufgestellte Trickfilmschule Fantasia ins Dresdner Medienkulturzentrum. Inzwischen im Un-Ruhestand kümmert sich Rolf Birn weiter um den Nachwuchs und den internationalen Workshop ANIMA in der inzwischen 43. Auflage. Océane Mirschel: Océane Mirschel ist eine junge Filmemacherin aus Dresden und unterstützt Rolf Birn mit ihrer Expertise. Ihr Film "Jambo Afrika" läuft auf der diesjährigen Werkstatt. |
|
![]() Mitmachstation: Stop Motion 15 - 17 Uhr In Kooperation mit dem Medienbildungszentrum Süd können bei der Mitmachstation mit der Stop-Motion-Technik Videos animiert werden. Ihr könnt erfundene Figuren zum Leben erwecken und in Szene setzen, Collagen erstellen oder Formen in Bewegung setzen. Eurer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Es gibt Material vor Ort, aber ihr könnt gerne Material mitbringen, mit dem ihr arbeiten wollt (z.B. Zeitschriften, Bastel- oder Naturmaterialien). Die Station ist voraussichtlich von 15:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Die Workshopleitung: Nathalie Emmer ist Medienpädagogin beim Medienbildungszentrum Süd der Medienanstalt Hessen. In medienpädagogischen Projekten unterstützt sie Gruppen bei der Produktion von Videos, Kurzfilmen und Fernsehbeiträgen. Sie hat Soziologie, Erziehungswissenschaft und Kunst – Medien – Kulturelle Bildung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main studiert. |
|
![]() Masterclass zu "Zeichen und Wunder" 16 - 18 Uhr Der ehemalige Teilnehmer und bekannte Regisseur Florian Gärtner stellt seinen Film "Zeichen und Wunder" in einer remastered Version, der 1990 auf der Werkstatt der Jungen Filmszene lief, vor und berichtet im Anschluss über seinen Werdegang in der Branche. Florian Gärtner Ist in Marburg und London aufgewachsen. Bereits als Jugendlicher hat er preisgekrönte Filme auf Super-8 gedreht. Sein TV-Debut hat er im Alter von 25 Jahren mit 'Außerirdische'. Wurde an der dffb mit 26 Jahren abgelehnt. Danach Regie bei insgesamt über 20 Filmen, darunter die Teenie-Komödien Sex Up 1+2, der Tatort Borowski und die Kinder von Gaarden, und Das Feuerschiff nach Siegfried Lenz. Als Drehbuchautor u.a. mitverantwortlich für den Kinofilm "Morgen ihr Luschen! Der Ausbilder-Schmidt-Film". Film "Zeichen und Wunder" - 96 min., Super 8, 1990 Ein Filmfreak aus der Provinz will den ultimativen Liebesfilm drehen. Doch der Dreh mit seinen Freunden Anna und Jörg gerät schnell außer Kontrolle. Als Anna und Jörg sich näherkommen, wird es für den Filmfreak noch komplizierter – schließlich ist auch er in Jörg verliebt. Der Film spielt hemmungslos mit verschiedenen Formaten und Erzählweisen, eine wilde Hommage ans Kino und das Filmemachen, gedreht auf Super-8mm. Trailer gibt’s hier: Internet: youtu.be/C5KOEiLaMrI?si=G7hNnHmBDQsg_L8r |
|
![]() Lecture: Was bedeutet Regie-Führen? 15:30 - 18:00 Zu den Aufgaben der Regie gehört - das Verfassen einer Kurbelfassung des Drehbuchs - die Wahl der bestgeeigneten Mitarbeiter (Casting, Kamera, Szenenbild, Kostümbild, Schnitt und Musik) Während der Produktion eines Films ist die Regie gefordert, Team und Cast passende Anweisungen zu geben, um die Regievision umzusetzen (dem Film eine Regiehandschrift zuzufügen). Wie die Kommunikation zu den verschiedenen Gewerken effektiv erreicht wird, wird von Veit Helmer in der Masterclass mit vielen Beispielen beschrieben. Veit Helmer Veit Helmer drehte mit 14 Jahren seinen ersten Kurzfilm. Er hat 14 Kurzfilme, 8 Spielfilme und 2 Dokumentarfilme realisiert und produziert, die u.a. zu den Festivals in Berlin, Cannes und Venedig eingeladen wurden und 170 Preise gewonnen haben. Sein Kurzfilm "Surprise!" gewann in Cannes den Preis der Semaine de la Critique. Sein Debut-Spielfilm "Tuvalu" wurde mit dem Preis der Filmkritik (Fipresci) ausgezeichnet. „Absurdistan“ wurde in Sundance uraufgeführt und mit dem Bayerischen und einem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Sein neuer Film "Akiko, der fliegende Affe" gewann den Deutschen Filmpreis für den Besten Kinderfilm. |
|
Workshopanmeldung https://interface.bjf.info/werkstatt_workshops/ |
So 08.06.25 - 19:00- 21:00 |
|
![]() Culturalis Explosia 2024 - 03.19 Min. - Comedy In diesem fiktiven Werbespot erleidet ein Mann auf Urlaubsreise einen Kulturschock. Zum Glück ist ein vertrauenswürdiger Arzt zur Stelle, um ihm die Culturalis Explosia, eine Pille gegen Kulturschock, zu geben. Doch hilft sie wirklich? |
|
![]() Jenseits vom Jenseits 2024 - 17.43 Min. - Komödie Die Luft knistert zwischen Selma und Mark bei ihrem Ausflug im Leichenwagen. Doch ihre Pläne werden von einem eselhaften Kleinkriminellen durchkreuzt, der sich ins Auto schleicht, während sie gerade Kondome kaufen. Als sie ihn entdecken, bricht eine Prügelei aus, die Selma als Künstlerin in ihrem Skizzenblock festhält. Mit einem Trick gewinnt der Gauner den Kampf und versucht, den Wagen zu stehlen, bekommt ihn jedoch nicht zum Laufen. Also nimmt er Selma und Mark notgedrungen als Geiseln. |
|
![]() VICINI 2024 - 09.00 Min. - Drama, Horror Als die Italienerin Nadia nach Abschluss ihres Studiums endlich umziehen kann, hofft sie auf eine neue Art von Freiheit - vor allem von ihrer allgegenwärtigen Mutter. Stattdessen findet sie eine neue Art von Übergriffen vor - ihr Nachbar Luka wird fast täglich von seinem Vater beschimpft. Nadia ist entschlossen, ihm zu helfen - aber will Luka das auch? |
|
![]() danke, gut 2024 - 4.49 Min. - Experimentaldoku Die vergebliche Suche nach einem Therapieplatz verschwimmt in den pinken Wellen meines Bildschirmschoners und den gnadenlosen Antworten der Suchmaschine. |
|
![]() Wartezimmer 2025 - 10.42 Min. - Spielfilm In "Wartezimmer" schlägt ein vermeintlich harmloses Gespräch um in eine Situation, aus der die Protagonistin Lani keinen Ausweg sieht. |
|
![]() The Fortune Cookie 2024 - 06.16 Min. - Comedy Als Ratte und Pfeife einen Kleintierladen überfallen, finden sie sich plötzlich in einer Welt aus Fischen, Glückskeksen und schicksalshaften Fügungen wieder... |
|
![]() Die Amsel auf dem Ast 2024 - 12.53 Min. - Drama, Fantasy, Surrealismus Michel findet sich auf einem weiten, offenen Feld wieder. Er beobachtet eine Gruppe von Menschen, die hart daran arbeiten, in diesem Ödland etwas zu finden. Aber ist das, was er sieht, wahr oder zumindest real? Dann überschwemmt ihn der nächste Gedanke, und er ist davon überwältigt. Eine Spur durch Michels Erinnerung führt ihn zu einem emotionalen Tag mit seinem Vater damals. Bis die Geschichte ihn zu ersticken beginnt und sein jüngeres Ich beschließt, zu fliehen, um schließlich auf einem vertrauten, weiten Feld zu landen. Jetzt sind Vergangenheit und Gegenwart miteinander verflochten, und die Realität verschmilzt zu einer neuen und fantastischen Perspektive. Internet: www.crew-united.com/de/Die-Amsel-auf-dem-Ast_... |
|
![]() DRAUF UND DRAN 2024 - 10.10 Min. - Coming of Age Zwischen Herzschmerz und Abistress versucht Karla, für ihren suizidalen besten Freund da zu sein, ohne sich selbst zu verlieren. |
So 08.06.25 - 21:30 - 23:00 |
|
![]() Can´t Go Backwards 2024 - 01.18 Min. - Animation, Kurzfilm Ein trauriger Drogenbaron denkt an seine Vergangenheit und Zukunft. Internet: www.instagram.com/filmeric/ |
|
![]() Alltagstalente 2023 - 3 Min. - Animation, Comedy Drei Freunde versuchen bei einer Talentshow zu gewinnen. |
|
![]() nicht bissfest 2024 - 05.48 Min. - Comedy Kassian und Viktor sind zwei Vampire, die ihre unsterbliche Existenz stets nach altbewährten Traditionen leben – bis ihr Freund Adrian einen neuen Partner vorstellt, der alles auf den Kopf stellt. Elias ist... anders. Während sich die drei Blutsauger mit einer unerwarteten Situation auseinandersetzen, entstehen Spannungen, die sowohl humorvoll als auch gefährlich eskalieren könnten... Eine bissige Komödie über Liebe, Vorurteile und die Schwierigkeiten des Übernatürlichen im Alltag. |
|
![]() Witch Redemption 2024 - 04.17 Min. - Mystical Comedy Als ein Ritual schief geht, steht die Hexe Morgana ganz allein da. Ein Geist verlangt von ihr, einige Aufgaben zu erfüllen, damit sie ihre Mithexen zurückholen kann. Sie ist bereit, alles zu tun, doch bald erfährt sie, dass sie eigentlich dafür bestraft wurde, dass sie ihre Schwestern schlecht behandelt hat. |
|
![]() Vermessen und Vergessen 2024 - 04.48 Min. - Experimental Die Landvermesserin und ihr Esel sind für eine Landvermessung in einer hügeligen Landschaft unterwegs. An einem Messpunkt bauen sie das Nivelliergerät auf und machen vor der Vermessung eine gemeinsame Pause. Während die Landvermesserin einen Donut isst, wird sie an eine Geschichte aus ihrer Schulzeit erinnert und erzählt diese dem Esel. Die Geschichte handelt von den Donuts in der Schulkantine und der Vergesslichkeit der Landvermesserin. Am Ende der Pause steht sie auf, geht zum Nivelliergerät und stellt bei der Vermessung fest, dass sie ihren Stift verloren hat. Sie läuft zurück zum Esel und durchsucht ihr Gepäck nach dem Stift, während sich ein Papiersturm aus ihren Dokumenten um sie herum bildet. Als sie den Stift nicht finden kann, rennt sie los, um auf dem Weg danach zu suchen, während der Esel planlos umher läuft. Auf dem Weg, in der Nähe des Messpunktes, findet sie den Stift auf dem Boden. Als sie sich umdreht, sieht sie den Esel, der ihr gefolgt ist und unterwegs seinen Kopf verloren hat. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg zurück zum Messpunkt. |
|
![]() Kettenbaggeropa 2024 - 14.40 Min. - Kurz-Dokumentation Ich kenne meinen Großvater nicht. Als ich nach 21 Jahren nach ihm fragte, sagte mir mein Vater, er sei spurlos verschwunden. Im Jahr 2014 erhielt mein Vater von einem rumänischen Krankenhaus eine Sterbeurkunde, aber meine Familie war überzeugt, dass er seinen Tod vorgetäuscht hatte. Niemand hat versucht, ihn zu finden. In dem Dokumentarfilm "Kettenbaggeropa" mache ich mich auf die Suche nach meinem Großvater und seinen Hinterlassenschaften. Die Spuren führen mich nach Portugal und Rumänien, und auf dem Weg entdecke ich, wie sein Leben auch meines beeinflusst hat. |
|
![]() Kirschen essen 2024 - 17 Min. - Drama, Romantic, Thriller Als die Jurastudentin Mara, die sich seit einem Missbrauch in ihrer Kindheit sowohl körperlich als auch emotional auf niemanden einlassen kann, mit dem neuen Liebesglück ihres gesühnten Vergewaltigers konfrontiert wird, bedrängt sie die Frage nach Recht und Gerechtigkeit. |
|
![]() 09.01.Berkovich 2024 - 06.01 Min. - Animadok,Animation Der Film basiert auf einer Rede der russischen Theaterregisseurin Evgenia Berkovich. Zusammen mit der Dramaturgin Svetlana Petriychuk ist Evgenia Berkovich seit Mai 2023 wegen "öffentlicher Aufrufe zum Terrorismus" inhaftiert und im Gefängnis. Am 9. Januar 2024, bevor das Urteil verkündet werden sollte, hielt sie ihre Abschlussrede in Gedichtform. |
|
![]() Irrdisch 2012 - 11.48 Min. - Drama Der Goldfisch ist tot. Er soll nicht im Mülleimer versenkt oder in der Toilette heruntergespült werden. Er hat ein anständiges Begräbnis verdient. Frederick, Alex und Max können jedoch nicht einfach in den Garten gehen und ihn beerdigen. Die verschlossene Tür der Jugendpsychiatrie, die überforderten Betreuer und vor allem sie selbst stehen sich im Weg, um dem Fisch die letzte Ehre zu erweisen. |
So 8.6.25 - 23:00 Open-Screen-Night |
|
Open-Screen-Night In der Open-Screen-Night kann jede*r Anwesende seinen Film zeigen und mit dem Publikum diskutieren, ohne dass dieser vorher gesichtet oder ausgewählt wurde. Falls du also gerade ein neues Projekt pitchen möchtest, ist die Open-Screen-Night die perfekte Gelegenheit! Hier kannst du dir Stimmen und Meinungen zu deiner Idee einholen, auch, wenn das Projekt noch nicht ganz fertig abgeschlossen ist. Die Moderation übernehmen die Filmschaffenden selbst. Open Screen mit open end. |
Mo 9.6.25 - 10:00 - 12:00 |
|
![]() Echte Begegnungen passieren draußen 2024 - 05.00 Min. - Fiction, Drama Max sucht online nach Hilfe gegen seine sozialen Ängste und wendet sich an eine künstliche Intelligenz, die ihm zunächst hilfreiche Tipps gibt. Doch mit der Zeit versucht sie, ihn von der Negativität und Unzuverlässigkeit der Menschen zu überzeugen und ihn zur Isolation zu drängen. Max hadert mit sich und seinen Ängsten, die ihn immer wieder einholen. Doch schließlich erkennt er die Gefahr und wendet sich der echten Welt sowie realen Begegnungen zu. Ein Film über soziale Ängste im Bezug auf digitale Medien. |
|
![]() Micky Maus und seine Freunde 2024 - 07.42 Min. - Komödie Micky Maus ist in die Jahre gekommen und vermisst die Aufmerksamkeit, die er früher hatte. Außerdem ist er pleite. Auch das Arbeitsamt ist keine große Hilfe. Also stellt Micky sich in eine Fußgängerzone und versucht, mit tänzerischen Darbietungen Geld zu verdienen. Dabei gerät er ins Visier von zwei frechen Jungs … Internet: www.jugendfilm-ev.de |
|
![]() Ein Wald aus Worten 2025 - 05.19 Min. - (am ehesten) Mystery Ein Mädchen schreibt eine Geschichte. Während ihr Stift die Worte formt, sieht sie ihre Hauptfigur, wie sie von einer schwarz verhüllten Gestalt durch den Wald verfolgt wird. Das Gesicht der Figur ist ihr eigenes. Während die Handlung ihren Lauf nimmt, verschwimmt die Grenze zwischen Realität und Fiktion mehr und mehr, bis schließlich das Eine zum Anderen wird und die Handlung sich zu wiederholen beginnt – mit vertauschten Rollen. |
|
![]() Agent 08/15 2023 - 06.32 Min. - Comedy,Action Ein ehemaliger Agent sehnt sich nach Rache an seinem Erzfeind, der ihm vor vielen Jahren ein mysteriöses Kästchen gestohlen hat. Er muss einige klischeehafte Hindernisse überwinden, bis er das Haus des Bösen erreicht, in welches er – wie in einem typischen Agentenfilm – einbricht und das Kästchen an sich nimmt. Doch jetzt wird ihm seine Klischeehaftigkeit zum Verhängnis. Er tritt (unlogischerweise) auf einen Stock, und es kommt zu einer typischen, aufregenden Verfolgungsjagd. Der Böse ist klar im Vorteil, da die Klischees auf seiner Seite sind (z. B. kann er sich unrealistisch schnell durch Cuts fortbewegen), bis er vom größten Klischee aufgehalten wird: der Bananenschale. Doch auch der Agent wird von Slapstick-Klischees geradezu verfolgt und verliert so das gestohlene Kästchen, welches sich der Böse so nehmen kann. Schließlich kommt es zu einem spektakulären Finale, in dem die Grenzen von Slapstick, Agentenfilmen und Film-Klischees generell gesprengt werden. Der Agent lernt schließlich, die Slapstick-Klischees für sich zu nutzen, wird jedoch vom Bösen geschlagen, der diese mittlerweile ebenfalls überwunden hat. |
|
![]() Jeanne 2024 - 5 Min. - Animation "Jeanne" ist ein 2D-animierter Kurzfilm über ein Mädchen, das während des Zweiten Weltkriegs im grenznahen Elsass aufwächst. Der Film illustriert, wie Jeanne den Konflikt und die Zerrissenheit zwischen Deutschland und Frankreich erlebt und wie sie in dieser ungewissen Welt Halt durch ihre Familie erfährt. – Nach der wahren Geschichte meiner Oma Jeanne. |
|
![]() Generation Mash 2024 - 07.02 Min. - YouTube-Video, Dokumentation In "Generation Mash" treffen die Generationen Z und Alpha aufeinander und zeigen ihre unterschiedlichen Welten. Während Gen Alpha ihre Begeisterung fürs Gaming teilt, präsentiert Gen Z ihre Leidenschaft für Poetry und das Kreieren von Beats. Ein Clash der kreativen Ausdrucksformen zweier junger Generationen. |
|
![]() Rote Wurzeln 2024 - 22.02 Min. - Dokumentarfilm Der narrative Dokumentarfilm "Rote Wurzeln" erzählt die persönliche Geschichte einer Migrantentochter, die sich in das schwindende Dorf ihrer Vorfahren begibt. Der Film zeigt nicht nur das kontrastreiche Leben der Bauern sondern vermittelt dabei auch einen privaten Einblick in das Landleben von China. Unterdessen offenbart sich die Bedeutung von Wurzeln in der chinesischen Kultur und stellt parallel eine scheinbar ferne Familienbeziehung dar. |
|
![]() Warum dürfen wir nicht reden 2024 - 11.14 Min. - Doku Beim Unterrichtsgespräch über den aktuellen Krieg in Israel und Palästina gibt es Streit und unterschiedliche Perspektiven. Der Lehrer lässt keinen freien Dialog zu, aus Angst vor antisemitischen Äußerungen. Einige muslimische Schülerinnen haben Angst, sich frei und angstfrei über den Konflikt zu artikulieren und positionieren. Eine palästinensische Schülerin mit Großeltern in Palästina leidet doppelt dabei, weil ihr Mit-Leiden mit ihrer Familie in Palästina nicht gesehen und anerkannt wird. Spielszene mit Interviews zum Hintergrund des Schul-Konflikts. |