Die Jury 2023
Philipp Aubel | Frankfurt am Main
Philipp Aubel betreut als Projektleitung den Arbeitsbereich Junge Filmszene im BJF, pflegt das Info-Netzwerk und bereitet die 58. Werkstatt der Jungen Filmszene vor. Philipp Aubel ist studierter Gymnasiallehrer (Latein und Geschichte), sehr filminteressiert und hat während seines Studiums u. a. das Kurzfilmfestival „OpenEyes“ in Marburg mitorganisiert. Ehrenamtlich ist er Mitorganisator des "QUEER Filmfest Weiterstadt".
Bela Brillowska | Hamburg
Bela Brillowska (18 J.) hat letztes Jahr in Hamburg Abitur gemacht und studiert nun im ersten Semester an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Für Film interessiert sie sich, seitdem sie DVDs/VHS-Kassetten in den Player schieben konnte. Mit neun Jahren begannen sie und eine Freundin dann selbst Kurzfilme zu drehen. Als sie zwölf war, kaufte sie sich ihre erste Kamera und fabrizierte mit ihrem Cousin einen Kurzfilm, den sie bei Festivals erfolgreich einreichten. Filmfestivalteilnahmen bestärkten sie weiterhin Filme zu machen. Sie freut sich sehr, Teil der Jury für die diesjährige Werkstatt der Jungen Filmszene zu sein.
Roman Polanski | Mainz
Roman Polanski ist Teil der Festivalleitung von FILMZ – Festival des deutschen Kinos und unterstützt hauptamtlich die Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Film- und Medienbewertung (FBW). Zuvor war er nach einer Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton als Kameramann, Cutter und Producer für die Auslandskorrespondenz der RTL Mediengruppe in Washington D.C. tätig, leitete die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei goEast und studierte Filmwissenschaft und Audiovisuelles Publizieren in Mainz.
Karoline Schnittker | Rostock
Karoline Schnittker ist zurzeit 18 Jahre alt und hat im Sommer in Rostock ihr Abitur absolviert. Schon seit der Grundschule dreht sie mit Freunden und später mit einem kleinen festen Team ihre eigenen Kurzfilme. Sie führte oftmals Regie, war Teil der "Filmklasse Deutschland" und unterstütze Filmfestivals wie das "FiSH" in Rostock oder "48h of Hygge" bei der Organisation und Umsetzung. Seit letztem Jahr konzentriert sie sich jetzt mehr auf den Bereich Ausstattung und arbeitet an verschiedenen Sets als Setdesignerin.
Sonja Stöttner | Rostock
Sonja Stöttner ist derzeit 20 Jahre alt und kommt ursprünglich aus Österreich und ist eine der europäischen Freiwilligen des FiSH - Filmfestival im Stadthafen in Rostock, war aber auch schon Teil von anderen Filmfestivals in Österreich. Ihr Abitur machte sie an einer Schule für Mediendesign, wo sie nicht nur Zeichnen oder Photoshop, sondern auch Videoschnitt und Filmtheorie erlernt hat. In ihrer Freizeit, geht Sonja gern in Museen oder lebt sich selber künstlerisch aus.
Lara Weiten | Wiesbaden
Lara Weiten, geboren 1999, hat im Westerwald Abitur gemacht, danach ein FSJ Kultur absolviert und ist aktuell im 2. Ausbildungsjahr zur Mediengestalterin für Bild und Ton beim Medienzentrum Wiesbaden e. V. Ihre erste Video-Kamera wünschte sie sich als sie 8 war zu Weihnachten und seit dem hat sie verschiedene kleine Filmprojekte realisiert, spätestens mit 12 Jahren war der Traum klar: Filmemacherin werden. Mit jedem Jahr in ihrer Ausbildung lernt sie immer mehr, wie der perfekte Film aussehen kann und neue Ideen sind auf jeden Fall genügend vorhanden.