Zum Artikel springen
Programm
Werkstatt der Jungen FilmszeneWerkstatt der Jungen Filmszene

Programm 2022

Mo 6.6.22 - 10:00
Filmprogramm XI

Theater-AG Friedensschule Hermsdorf - Erfurt
Starke Kinder passen auf
2021 - 07.28 Min. - Kurzfilm/Lehrfilm
Sarah hat seit kurzem Angst auf ihrem Heimweg. Denn letzte Woche sind im Dorf zwei kleine Kinder entführt worden. Was ist, wenn auch Sarah plötzlich entführt wird? Zum Glück können Sarahs Freundinnen und Freunde ihr Mut zusprechen. Sie zeigen Sarah, wie man sich in unangenehmen Situationen verhält. Der Kurzfilm soll Kindern Mut machen und ihnen Handlungsmöglichkeiten aufzeigen, die ihnen in unangenehmen und übergriffigen Situationen helfen können. Sie sollen in ihrem Kinderrecht auf Schutz vor Gewalt und Entführungen sowie in ihrer Individualität bestärkt werden, sodass sie aktiv und bewusst "Nein!" sagen können. Die Idee ergab sich aus Erlebnissen und Geschichten aus dem direkten Lebensumfeld der Kinder. Es war ihnen wichtig, filmisch aufzuarbeiten, dass es in ihrem Dorf und Bekanntenkreis bereits zu Übergriffen und Entführungsversuchen kam. Mit ihrem Kurzfilm möchten die Kinder der Theater-AG Aufklärungs- und Präventionsarbeit leisten und im Rahmen von Filmvorführungen in Schulen und Kindergärten über die Thematik mit Kindern ins Gespräch kommen. Der Kurzfilm entstand im Rahmen des bundesweiten Projektes "KLAPPE AUF! für Demokratie und Kinderrechte", durchgeführt vom kijufi - Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.

Birte Rauch - Potsdam
Wenn Fische fliegen könnten
2021 - 2.46 Min. - Animation
Wenn Fische fliegen könnten – was würdest du tun? Birdy stellt sich den kniffligen Fragen einer anonymen Jury. Begib dich auf eine Reise in ihre verrückte Gedankenwelt. Finde heraus, wer Birdy wirklich ist und ob sie die Jury überzeugen kann. Oder worauf kommt es am Ende an?

Jonathan Market - Thalmassing
Laplace
2021 - 05.16 Min. - Drama
Die Menschheit hat mit Überbevölkerung zu kämpfen. Lebenswichtige Ressourcen gehen zu neige, es muss dringend eine Lösung her. Nach einem langen Arbeitstag erfährt Jannik wohl oder übel wie ernst die Lage wirklich ist.

Elena Kortmann - Köln
Sometimes it almost hits your face
2020 - 09 Min. - Unknown
Zwei junge Frauen verpassen nach einem Konzert die letzte Bahn.

Emily Ufken - Marburg
König
2021 - 05.00 Min. - Animierter Kurzdokumentarfilm
In einer psychologischen Klinik schildert ein junger Mann seinen Weg in die Automatenspielsucht. Der animierte Kurzdokumentarfilm "König" bietet einen intimen Einblick in eine häufig übersehene Krankheit und ihre Konsequenzen.

Boris Gavrilovi? - München
Mlecni zub
2021 - 08.59 Min. - Drama
„Mein süßer Milchzahn”, flüstert Ilonas Mutter und streicht ihr sanft durch die Haare. Eigentlich wollte Ilona ihre Mutter Štefica auf Distanz halten. Doch als diese von ihrem Freund verlassen wird und einen Zufluchtsort braucht, sieht Ilona sich dazu gezwungen, sie bei sich aufzunehmen. Ein familiärer Besuch, der zunehmend aussichtslos wirkt.

Corinna Koch & Rixa Riess - Köln
Her speech - Frauen & Macht
2021 - 14.55 Min. - Documentary
Sechzehn Jahre lang hatte Deutschland mit Angela Merkel eine Frau als Bundeskanzlerin – Beweis genug für die Gleichberechtigung von Männern und Frauen im Land, heißt es gerne. Doch mit der neuen Kanzlerschaft von Olaf Scholz müssen wir uns nun die Frage stellen, ob einige wenige mächtige Frauen die Regel oder lediglich die Ausnahme bilden. In sieben Interviews erzählen CSU-Politikerin Dorothee Bär, Unternehmerin Fränzi Kühne, Publizistik-Professorin Margreth Lünenborg, SPIEGEL-Chefredakteurin Melanie Amann, Schauspielerin Cristina do Rego, angehende Astronautin Suzanna Randall und Politikwissenschaftlerin Emilia Roig über das Zusammenspiel von Weiblichkeit und Macht. Her speech” bedeutet wörtlich „ihre Rede“: Das Filmprojekt will das Narrativ mächtiger Frauen verändern, indem mächtige Frauen ihr Narrativ selbst bestimmen. Kapitel: Macht, Karriere, Sexualisierung, Umbruch, Frauenquote, Fazit // For sixteen years, Germany had a woman as Chancellor - proof enough of equality between men and women in the country, many like to claim. But with the new chancellorship of Olaf Scholz, we now have to ask ourselves whether a few powerful women are the rule or merely the exception. In seven interviews, CSU politician Dorothee Bär, entrepreneur Fränzi Kühne, journalism professor Margreth Lünenborg, SPIEGEL editor-in-chief Melanie Amann, actress Cristina do Rego, prospective astronaut Suzanna Randall and political scientist Emilia Roig on the interplay of femininity and power. The film project aims to change the narrative of powerful women by having powerful women determine their own narrative. Chapters: Power, career, sexualisation, upheaval, women's quota, conclusion

Julian Brednich - Mainz
pokerfake
2020 - 02.59 Min. - Slapstick, Komödie
Ein junger Mann mit Schnurrbart kommt in einen Pub, in dem drei Freunde bei einer fröhlichen Runde Poker zusammensitzen und steigt in das Spiel ein. Er gewinnt Runde um Runde immer mehr Geld indem er die Regeln sehr frei interpretiert, doch irgendwann werden seine Mitspieler misstrauisch.

Gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend