Zum Artikel springen
Programm
Werkstatt der Jungen FilmszeneWerkstatt der Jungen Filmszene

Programm 2023

So 28.5.23 - 19:30
Filmprogramm X

Jonathan Market - Thalmassing
Abgeschossen
2023 - 04.04 Min. - Comedy, Nature
Ein tollpatschiger Jäger geht zum Jagen in den Wald. Doch ist er mit seinen interessanten Methoden, um Wild aufzuspüren, erfolgreich?

Andreas Fink - Berlin
Taxidermie
2023 - 03.18 Min. - Drama
David weiss noch nicht so recht, wie er sich in seiner bevorstehenden Ausstellung präsentieren möchte. Man hat ihm gesagt, er solle lächeln. Doch eigentlich ist ihm gar nicht danach.

Ruben Sommerfeld - Köln
Kein Signal in Schattental
2022 - 28.42 Min. - Outsider-Film, B-Movie, Katastrophenfilm
Im zeitgenössischen Märchen KEIN SIGNAL IN SCHATTENTAL wird die fiktive Erschließung des letzten Funklochs Deutschlands erzählt. Ein Ehepaar umgeben von Totwald. Sie auf die Verheißungen des sich in der Mobilfunkantenne materialisierenden Internetzeitalters hoffend, er um das Ende seines geliebten Eremitendaseins im Funkloch fürchtend. Zwei Unfälle im Tal, die seine Einstellung zur Antenne herausfordern. Und zwei Enkel, die nicht verstehen, was ein Leben soll, ohne Netz.

Vincent Rabas-Kolominsky - Marloffstein
Golem's Breath
2023 - 16.16 Min. - Animationsfilm, Experimentalfilm, Dokufiktion
Golem’s Breath eine autobiografische Dokufiktion, die Realfilm, Archivmaterial und Animation vereint, um die Geschichte eines jungen Mannes zu erzählen, der seine Großmutter in Prag besucht, um die Vergangenheit seiner Familie in dieser Stadt kennenzulernen. Von den Erzählungen der Großmutter im Hintergrund begleitet, folgen wir dem Protagonisten, der nachts, auf der Suche nach dem magischen Golem, durch die verwinkelten Gassen Prags streift. Schon bald jedoch wird er in den Strudel aus Mythen und Legenden gesogen, die den Statuen und Gebäuden der alten Stadt innewohnen.

Thomas Bohn - Mannheim
Mondlandung
2022 - 03.50 Min. - Experimenteller Kurzfilm
Ein experimenteller Kurzfilm, welcher sich mit der ersten Mondlandung auseinandersetzt. Aufgeteilt in drei Teile, beschäftigt sich der Film mit der audiovisuellen Darstellung von Gefühlen & Emotionen, welche die einzelnen Missionsphasen dominieren: START (Angst) – FLUG (Einsamkeit) – LANDUNG (Erhabenheit / Sehnsucht)

Gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend