Fr 26.5.23 - 21:30
Filmprogramm II |
Carl Seitz - Wiesbaden Fruit of Choice 2022 - 12.30 Min. - Drama, Fiction, Psychologie, Fantasie Ziel des Films ist es die heutige Gesellschaft und ihre Abhängigkeit von Social Media zu kritisieren. Dies soll auf eine plakative und überspitzte Art und Weise dargestellt werden. Aus diesem Grund spielt der Film in einer Parallelwelt, in der Smartphones, speziell Social Media, durch Obst und Gemüse verkörpert werden. Adam, der Hauptcharakter, ist 28 Jahre alt und hat ein sehr geringes Selbstwertgefühl. Nachdem er von Professor Amentia einen Apfel als angebliche Wunder-Lösung für all seine Probleme bekommt, scheint es zunächst so, als ob sich alles zum Guten wenden würde...
|
Jonas David - Bergisch Gladbach The Follower 2022 - 7.22 Min. - Sui-generis, Thriller Eine junge Frau trifft mehrere Male auf einen fremden Mann. Reiner Zufall? Als der Fremde ihr auf dem Weg nach Hause folgt, gerät sie in Panik... Internet: phantasy.productions/past/
|
Dominik Leingartner - Roseheim *all the dreams you wished to live* 2022 - 03.51 Min. - Tanzfilm / Experimentalfilm / New Media Film Zeiträume werden durch digitale Interaktionen und Ablenkungen gefüllt. Momente des geistigen Abschweifens, des Tagträumens, der Dissoziation werden negiert. Gleichzeitig schaffen Online-Interaktionen durch konstante Inhalte ihr eigenes endloses Jetzt. Der Film erforscht die Rhythmen von Online-Interaktionen und übersetzt deren Muster in einen Tanzfilm und thematisiert deren Einfluss auf die subjektive Wahrnehmung von Zeit. Internet: dlgt.tv/all-the-dreams-you-wished...
|
Melika Rezapour - Berlin The One-Way-Ticket 2022 - 10.11 Min. - Drama A German-Iranian coproduction. The story is being narrated from Taha's POV, a six-year old boy, who has been raised by a misogynist father and lives in a society where women have no freedom of choice. He finds out that his sister wants to escape with her lover. Now the decision is his whether to reveal the secret to his father or not.
|
Lionel Reinhardt - Potsdam Leben im Sand 2022 - 13.15 Min. - „Leben im Sand“ ist ein Kaleidoskop, durch das wir das Wechselspiel von Menschen und Sand beobachten. Es ist ein Film über der Reise des Sandes, seiner Wandelbarkeit und Endlichkeit.
Wir begleiten den Sand auf ästhetische Weise und in ungewohnten Perspektiven, wie er zu Beton verarbeitet wird und in den Mauern unserer Häuser zum Ruhen kommt. Dabei geht er durch verschiedene Hände, durch menschliches Leben. Sand formt das Leben von Menschen und Menschen formen den Sand. Menschen und Sand, das ist eins, das sind Städte.
|
Agnes Alves Olivo - Darmstadt VOLLRAUSCH 2023 - 20.29 Min. - Drama Lena Adler und Adam Schwarz haben sich gerade auf einer College-Party kennengelernt. Lena ist eine Partydrogendealerin; Adam hat ein großes Ego und ein Alkoholproblem. Sie flirten, aber sie haben nichts gemeinsam… außer der Tatsache,
dass diese Nacht ihr Leben für immer verändern wird. Zwei Studenten setzen mit dem Gesetz auseinander in einem Kurzfilm über Deutschlands Drogenpolitik und Alkoholkultur. Internet: www.instagram.com/vollrausch.film/
|