Zum Artikel springen
Programm 2025
Werkstatt der Jungen FilmszeneWerkstatt der Jungen Filmszene

Programm 2025

Fr 6.6.25 - 19:00 - 21:00
Eröffnung - Filmprogramm I

Linus Rathgeber, Karim Heinrich - Rostock
Zwei Filmfans auf der Werkstatt
2024 - 6.21 Min. - Dokumentarfilm
Zwei junge Filminteressierte lernen sich auf der Werkstatt der Jungen Filmszene kennen und entdecken gemeinsam das Wilhelm-Kempf-Haus.

Romina Dickenschied, Laetitia Sauerwein, Marc Schnellbach - Wiesbaden
Wir Eure Medien 2.0
2024 - 5.43 Min. - YouTube-Video, Satire-Sendung
Im zweiten Teil der Show “Wir Eure Medien” führt die Moderatorin spannende Interviews mit vier Personen, die alle auf ihre besondere Art eine Meinung zu Medien haben: ein Bibliothekar, eine Influencerin, eine Medienexpertin und ein YouTuber kommen zu Wort.

Video-AG am GGB - Bensheim
RomKom - Land in Sicht
2024 - 18 Min. - Romantische Komödie
Die 25-jährige Architektin Samantha Mantha saß an ihrem kleinen Schreibtisch in ihrer muffig-grauen, mondbeschienenen Einzimmerwohnung. Sie arbeitete an einem Vortrag, den sie am nächsten Tag halten sollte. Samantha war unglücklich, aber bald würde der Tag kommen, der ihr ganzes Leben verändern würde.

Paulina Reineke - Mainz Amöneburg
Forgive Us our Sin and Cos
2024 - 3.05 Min. - Comedy Fantasy, Animation Mixed-Media aus Miniatur/2D/3D
Ein Dämon wird heraufbeschworen, um eine unerwartete Aufgabe zu lösen.... Ein Animationsmix aus Miniatur, 2D- und 3D-Animation.

Samuel Müller - Stuttgart
Porta d'Europa
2023 - 8.10 Min. - Dokumentarfilm
Wenige Seemeilen vor Lampedusa harrt seit Tagen ein Boot aus – mit 15 Personen, ohne Rettungswesten und ohne Benzin. Trotz mehreren Meldungen an die maltesische Küstenwache, die für die Rettung zuständig wäre, werden die Menschen ihrem Schicksal überlassen. Stundenlang sucht die Crew der Sea-Watch nach dem Boot. Während die Crew Notrufe absetzt und den Druck auf die europäischen Behörden erhöht, taucht ein unbekanntes Boot am Horizont auf und nähert sich dem Boot. Der Film nimmt die Zuschauer*innen mit in eine Zeitkapsel, in der im Verlauf des Filmes die Sache zum eigentlichen Protagonisten avanciert und die Crew nur noch als Zeugen des Versagens europäischer Menschenrechtspolitik machtlos dem Spiel um Menschenleben zuschauen können.

Lea Zitzenbacher - Ludwigsburg
Eine Liebesgeschichte
2024 - 7.45 Min. - Dokumentarfilm, Animation
Autofahrten sind alltäglich. Doch was, wenn sich plötzlich eine tiefe Angst davor entwickelt? Für die Protagonistin Ina im Dokumentarfilm "Eine Liebesgeschichte" löst schon der Gedanke ans Autofahren pure Panik aus. Sobald sie den Sicherheitsgurt anlegt und dieser ihrem Hals zu nahe kommt, steigen verdrängte Emotionen in ihr auf. Sie taucht in die Tiefen ihres Bewusstseins ab und wird von einer Lebensphase eingeholt, vor der sie eigentlich fliehen wollte. Während sie die Erlebnisse ihrer vergangenen Beziehung noch einmal durchlebt, pendelt sie zwischen freudigen Momenten und den düsteren Fragmenten der Gewalt hin und her. Kann man sich von dem grundlegendsten aller menschlichen Bedürfnisse lösen – dem Wunsch, geliebt zu werden?

Gefördert vom

Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend