Zum Artikel springen
Programm 2025
Werkstatt der Jungen FilmszeneWerkstatt der Jungen Filmszene

Programm 2025

Fr 06.06.25 - 21:30 - 23:30
Filmprogramm II

Lotte Luzie & Felix Lari Strümpel - Gießen
weisser riese
2024 - 05.00 Min. - Kurzfilm (LGBTQ)
Jung, queer, frei – die Erzählung eines augenscheinlich glamourösen, glücklichen jungen Mannes. Doch wer profitiert von dieser Darstellung? Vincent, Mitte 20, schwul und eine Partymaus. Er wäscht Wäsche, macht sich schick und geht schließlich auf eine Party, wo er voll und ganz aufblüht. Er tanzt, findet jemanden zum Rumknutschen und verschüttet im Affekt den Drink auf seine extravagante Kleidung. Die Party geht weiter. Am Morgen danach sehen wir ihn wieder beim Wäschewaschen – und ganz groß das verwendete Waschmittel. Jetzt wird es klar: Wir befinden uns nicht im echten Leben Vincents, sondern in einem Werbespot. Inmitten eines Konferenzraums sitzen profitorientierte Männer in Anzügen und starren auf die Leinwand, auf der vorhin noch der Spot zu sehen war. Alle haben offensichtlich nur einen Gedanken: Geld und neue Kunden aus dem scheinbaren Glamour der Existenz eines queeren Menschen zu schlagen.

Tate Kwan - Hamburg
Dear Ghost
2024 - 4 Min. - Experimental
Dear Ghost ist im Wesentlichen ein Liebesbrief und reflektiert eine Fernbeziehung, die nur durch Texte und Videoanrufe aufrechterhalten wird. Die enge digitale Verbindung ist gleichzeitig intim und illusorisch, vergleichbar mit einer geisterhaften Präsenz, die sich in Zeit und Raum verirrt hat. Durch eine romantische Linse wird eine Liebesbeziehung dargestellt, die über den physischen Bereich und damit über körperliche Intimität hinausgeht.
Internet: tatekwannn.wixsite.com/my-site/de...

Isabella Marquart - Hamburg
Vor dem Fenster
2024 - 02.03 Min. - Experimentell,Animiertes Essay,Lyrik
"Vor dem Fenster" ("Outside The Window") ist der erste Kurzfilm der Regisseurin und Animatorin Isabella Marquart aus dem Jahr 2024. Er wurde mit analog gezeichneten Animationen und Cut-out-Animationstechniken Techniken gemacht. Die Erzählung des Films dreht sich um Quadrate, die an die Wände vor dem Fenster einer Therapeuten gemalt sind, auf die der Protagonist blickt und um Worte ringt. Durch zarte, ineinander übergehende Bleistiftzeichnungen und eklektische Bildcollagen erzählt der Film von den Gedanken und Gefühlen einer Figur, die erst durch die Therapie beginnt, Verhaltensmuster und Ängste zu verstehen. Bildformat: 16:9 Technik: Analog gezeichnete Animation, ausgeschnittene Stop-Motion Sprache: Deutsch, Englische Untertitel

Linua Land - Bad Endorf
Shitty Liking
2024 - 12 Min. - Drama, Anti-Romanze
Nach Monaten ohne Kontakt sehen sich die 19-jährige Sophia und die 29-jährige Lilian wieder. Sophia versucht, mit Lilian zu schlafen, doch Lilian ist hier, um sich von eigenen Schuldgefühlen loszumachen: sie befürchtet nämlich, in der Beziehung mit Sophia ein unausgeglichenes Machtgefälle ausgenutzt zu haben.

Emma Gatena - Kiel
Winterblüte
2024 - 02.16 Min. - Dokumentarfilm
"Winterblüte" erzählt dokumentarisch die Entfremdung von Mutter und Sohn durch einen tragischen Verlust vor 20 Jahren.

Ivan Dubrovin - München
Hello... (Projektvorstellung)
2024 - 3.00 Min. - Drama
Ivan Dubrovin stellt sein Projekt "Hello..." vor. Xao ist depressiv und träumt davon eine Freundin zu haben. Er lädt Lin zu sich nachhause ein - schafft er es sich zu öffnen und seine Berührungsängste zu überwinden? Der Film entstand in genau drei Wochen in China im Rahmen eines erstmaligen Austausches zwischen der HFF München und der Shanghai Theatre Academy
Internet: www.instagram.com/dubivan1

Noah Bösel - Kirchheim Teck
Grünflächen
2024 - 06.47 Min. - Komödie
Als Linda in der Trauer um ihren früh verstorbenen Vater auf einem Friedhof von dessen Friedhofswärter gestört wird, beschließt sie, ihn zu konfrontieren. Doch der sehr genaue Maik will von der anstrengenden Besucherin nichts hören, und so beginnt ein Kampf um die Hoheit über den Friedhof zwischen den beiden.

Diego Oliva Tejeda - Neubiberg
Apocalíptica
2024 - 16 Min. - magisch-realistisches Drama
Als Inés von dem Militärputsch in ihrem Land erfährt, versucht sie verzweifelt, mit ihren Geliebten zu Hause Kontakt aufzunehmen. Doch im Laufe der Nacht beginnen Zweifel, Schmerz und Ohnmacht Inés zu erfassen und drohen, ihre Beziehung zu ihrer Großmutter und ihren Verstand zu zerstören.
Internet: www.hff-muenchen.de/en_EN/film-de...

Gefördert vom

Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend