Zum Artikel springen
Programm 2020
Werkstatt der Jungen FilmszeneWerkstatt der Jungen Filmszene

Programm 2020

Filmblock 3
Filmgespräch: So 31.5.20 - 16:00

Moritz Schuchmann - Hamburg
anthropocene
2019 - 02.29 Min. - Experimentalfilm
anthropocene erforscht die Auswirkungen des globalen Industriekapitalismus. Die internationale Hafenstadt Hamburg steht hier beispielhaft für Massenkonsum, Umweltverschmutzung, Gentrifizierung und Ausbeutung. Durch die sequentielle Animation von Satellitenaufnahmen der Stadt wird das Ausmaß der menschlichen Einmischung in die natürlichen Ökosysteme radikal dargestellt. Sich wiederholende Sequenzen in Bild und Ton symbolisieren die vermeintliche Unaufhaltsamkeit der globalen Maschinerie sowie den Verlust jeglicher Individualität in der Massenproduktion.
Internet: moritz-schuchmann.de/anthropocene

Dennis Lehner, Tobias Mundigl - Neutraubling
The Search
2019 - 14.43 Min. - Superheldenfilm, Werbung, Action, Liebesfilm, Western, ASMR, Horror, Kinderserie
Am Anfang eines jeden Filmes steht eine Idee... oder doch nicht? In dem Film "The Search" suchen die beiden Protagonisten Dennis Lehner und Tobias Mundigl nach einer passenden Filmidee für ihr schulisches Projektseminar und tauchen in das Erlebnis verschiedener Filmgenres ein. Ob sie am Ende auch wirklich fündig werden?

Jelena Ilic - Köln
Euphrat
2020 - 03.39 Min. - Kurzfilm, Dokumentarfilm. Experimentalfilm
Jabbar Abdullah flieht aus Syrien nach Deutschland. Er erzählt von seiner Heimat, seiner Herkunft und seiner Familie. Ein Fluss führt ihn zu seinem neuen Zuhause.

Thilo Vogt - Krefeld
AUSSTERBEN
2019 - 14.22 Min. - Sozialdrama
Eine Nacht in Frankfurt - inmitten der Großstadtlichter ziehen ein Sohn und dessen Vater durch die Straßen, um gemeinsam den Geburtstag ihres alkoholkranken Freundes Joshi zu feiern. Im Alkoholrausch geben sich der Vater und Joshi zunehmend als gebrochene Seelen zu erkennen – diesem elnenden Schicksal will der Sohn entfliehen.

Laura Carlotta Krickl, Timur Dadaschev - Wiesbaden
Spuren ins Nirgendwo
2019 - 06.45 Min. - Krimi/Kurzspielfilm
Ein Tischtennisverein fährt auf Freizeit - als eines Nachts plötzlich alle Handys verschwinden, begeben sich vier Freundinnen auf die Suche nach dem Täter.
Internet: www.medienzentrum-wiesbaden.de

Teresia Jasmin Harris - Wiesbaden
SchwarzWeiss
2020 - 07.30 Min. - Thriller, Drama
Vorurteile. Rassismus. Diskriminierung. Obwohl Multi-Kulti-Deutschland von so viel Vielfalt und verschiedenen Kulturen lebt, fehlt die Repräsentation von Schwarzen* Menschen in der deutschen Medienwelt. Und wie fühlt es sich eigentlich an als Schwarzer Mensch in Deutschland zu leben? Wie sieht der Alltag aus und welchen Herausforderungen muss man sich stellen? „SchwarzWeiss“ will einen Einblick geben und den Alltagsrassismus, der vielen Menschen tagtäglich widerfährt, thematisieren. Auch der derzeit zu spürende Rechtsruck in der Gesellschaft und Politik wird Thema. Im Mittelpunkt des Thrillerdramas stehen die afrodeutsche Journalismus-Studentin Maya und ihr Freund Philipp, der bei der Polizei tätig ist. Eine schwerwiegende Erkenntnis verändert ihr Leben und stellt unsere gesamte Gesellschaft in Frage. Bist du mehr als nur stiller Mitläufer?

Jasmin Luu - Hamburg
Pelvicachromis
2018 - 11.42 Min. - Drama
Jakob und Melissa sind ein Paar, dennoch wirken sie nicht wie Liebende. Was steht zwischen Jakob und Melissa?
Internet: www.jasminluu.com

Julius Herzog, Philipp Bluhm - Lemgo
Mehr Pech als Verstand
2019 - 05.48 Min. - Komödie
Ein kleinkrimineller Vater möchte eine kleine Bankfiliale ausrauben. Ein unglückliches Zusammentreffen bringt seinen Plan aber gehörig durcheinander.

Theresa Lucas - Kassel
Tic Tic Tack
2019 - 04.01 Min. - Animation, Dokumentarfilm
Was sind eigentlich Tics? In 'Tic Tic Tack' erzählen drei Menschen von ihrem Leben mit dem Tourette Syndrome. Wie hat es angefangen? Wie reagieren andere auf ihre Tics? Wie lebt es sich damit?

Filmkollektiv Fuchsteufelsweib - München
DU RIECHST ANDERS WENN DU SCHLÄFST
2019 - 07.12 Min. - Feministische Mumblecore-Komödie
Marie hat ein Faible für kühle Sommernächte und attraktive Männerbekanntschaften. Wenn nur der Morgen danach nicht wäre...

Lars Rippert, Alexander Knopke, Richard Pollin, Florian-Kay Soltow, Paul Hagemann, Markus Rompel, Paul Otto - Wismar
Das vergessene Lego
2018 - 3.37 Min. - Trickfilm
Die Legofiguren wollen die Technik der Menschen vernichten.

Edgar Brinkmann, Noah Josten, Benjamin Kuntscher, Felix Müller, Lilli Anna Noetzel, Mia Siebert - Recklinghausen
Vom Täuschen, Tarnen und Unsichtbaren
2019 - 5.45 Min. - Legetrickfilm
Bei vielen Tieren gilt Überlebensregel Nr. 1: Nur nicht auffallen. Ihre Tarnungen, um nicht gefressen zu werden, sind ganz schön clever. Aber es gibt in der Natur noch viel mehr Dinge, die nicht zu sehen sind...
Internet: www.creativwerkstatt-herten.de

Rike Suhr - Kassel
Wie erkenne ich einen Mann/ eine Frau auf den ersten Blick? RIKES TUTORIAL
2018 - 06.46 Min. - Tutorial
Auf die vielen Nachfragen von Freund*innen und Fans hin, hat Rike sich entschlossen einen Leitfaden hochzuladen, der dabei hilft, endlich das Mann-Frau-Dilemma zu entschlüsseln.?Eine Anleitung zur Geschlechterentwirrung, die sich nach und nach selbst außer Kraft setzt und ein witziger Kommentar auf heteronormative Geschlechtszuschreibungen.

Cosmea Spelleken - Karlsruhe
Ins Meer
2019 - 07.45 Min. - Essay
Ins Meer. Gehen. Treiben. Überrollt werde. Angst, Schmerz, Trost. Sehnsucht? Verlangen, Lust, Unergründlichkeit. Schwarz, Weiß, irgendwas dazwischen. Einsamkeit, Wiederstreben, Abscheu. Akzeptanz? Loslassen, aufgeben, frei sein. Freiheit?
Internet: blackwoodfilms.jimdo.com

Amon Ritz - München
Hinter dem Point of no Return
2020 - 12.05 Min. - Roadmovie
Der Point of no Return ist erreicht: Der CO2-Gehalt in der Atmosphäre ist inzwischen so hoch, dass das Schmelzen der Permafrostböden und der Polkappen sich nicht mehr aufhalten lässt - die Welt wird im wahrsten Sinne des Wortes untergehen. Die meisten jungen Leute haben deshalb aufgehört zur Schule zu gehen, sie haben keine Ziele mehr. Nele hat die Hoffnung, die Welt retten zu können, noch nicht aufgegeben. Sie will einen Anschlag auf ein Kohlekraftwerk verüben. Um dort hin zu gelangen, überredet sie ihren Ex-Freund Dennis dazu, bei einem Roadtrip mit dem Auto seiner Eltern mitzukommen. Durch einen Zufall fährt auch Mia, Dennis aktuelle Freundin, mit. Am Kraftwerk angekommen, erarbeiten sie sich gemeinsam das Aufgeben von Träumen und Beziehungen und finden als Gruppe zusammen.
Internet: www.zugdirekt.com

Teamwork - Hamburg
Lebenslänglich Kratzeis
2019 - 06.43 Min. - Gangsterkomödie
Die Freunde Mia, Lena und Finn werden Zeugen eines geplanten Verbrechens, in das der Schulleiter involviert ist. Da ihnen niemand Glauben schenkt, müssen sie die Sache selbst in die Hand nehmen…
Internet: www.jugendfilm-ev.de

Yunus Milor - Frankfurt am Main
Würdest Du?
2020 - 03.30 Min. - Drama
Der 18-jährige Uyan hat von seiner Mutter etwas Geld fürs Wochenende bekommen. Er und seine Freunde Tommy und Sam haben ihren üblichen Samstagabend in der Stadt - bis es eskaliert.

Natascha Zink - München
Abbruch
2019 - 20.15 Min. - Drama
Als Isabella ungewollt schwanger wird, steht für sie fest, dass sie abtreiben wird. Doch zwischen Beratungsgespräch und der Suche nach einer Abtreibungsklinik, muss Isabella auch noch erkennen, dass ihr Freund Elias das Kind gerne behalten würde.

Monique-Nadine Pfneiszl - Berlin
i know you better than your dad does
2019 - 4 Min. - Experimental Animation
Jeden Tag entkommt die Protagonistin aus ihrer Realität, jeden Tag zieht sie das Virtuelle dem Realen vor. Sie meidet ihre Probleme und schafft sich Zugang zu ihrer perfekten Welt. Aber was passiert, wenn sich diese Welt verschiebt und das Virtuelle ins Reale greift? Wenn das Virtuelle real erscheint?

Gefördert vom

Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend