Zum Artikel springen
Programm 2019
Werkstatt der Jungen FilmszeneWerkstatt der Jungen Filmszene

Programm 2019

Sa 8.6.19 - 20:00 - Caligari
Filmprogramm VI in der Caligari FilmBühne

Moritz Richter - Wiesbaden
Die geheime Fähigkeit
2018 - 06.30 Min. - Spielfilm
Luke hat es schwer in der Schule. Seine Mitschüler mobben ihn, aufgrund einer körperlichen Einschränkung. Beim Baskettballspiel im Sportunterricht wird er aufgrund dessen ausgeschlossen und ausgelacht. Seine Mitschüler ahnen jedoch nicht, welche Fähigkeiten er besitzt.
Internet: www.medienzentrum-wiesbaden.de

Paul Reinholz - Wuppertal
Wakiloo
2018 - 08.16 Min. - Drama/Komödie
Drei Geschichten von Eingewanderten und ihren alltäglichen Herausforderungen des Fremd- und Andersseins in Deutschland. Vinz wird beim Einkaufen schräg angeschaut, Rob auf der Arbeit belästigt und Uris Dates laufen auch nicht wie geplant. Doch die drei Freunde lassen sich davon nicht unterkriegen. Englisch mit deutschen Untertiteln.

Simon Rupieper - Köln
Tag für Tag und Jahr für Jahr
2018 - 13.21 Min. - Dokumentarfilm
Die letzten Tage im Supermarkt von Herrn und Frau Mix sind nicht wie früher. Die Umstände im Einzelhandel haben sich geändert. Damals standen die Leute Schlange, um bei ihnen einkaufenzugehen und es gab einige Angestellte. Jetzt führen die beiden über 80-Jährigen den Laden allein und die Kundschaft, die Produktauswahl, all das wurde weniger in den letzten Jahren. Mit Hingabe und Disziplin wird dennoch jedes Obst gewogen, jedes Brötchen drapiert und jeder Aufwand betrieben, um die so geschätzte Kundschaft zufriedenzustellen.

Lorenz Reisel, Sophie Henriksson - Freiburg
Watermorphosis
2018 - 04.16 Min. - Tanzfilm, Experimental, Umweltschutz
Schwerelos bewegt sich Leben durch die dunkle Unendlichkeit, durch einen mystischen Raum ohne Bedrohung. Unschuldig erscheint der Quallentanz, der die Schönheit der Natur verkörpert. Und so plötzlich, wie er entsteht, wird er verletzlich und körperlich - das Leben wird durch tote Materie erstickt. Durch Plastik. Realität. 4,8–12,7 Millionen Tonnen Plastikmüll etwa gelangen pro Jahr in unsere Weltmeere. - Wo kommt es her? Wo zieht es hin? Was bleibt? Diese und weitere Fragen stellt der Kurzfilm Watermorphosis. Abstrakt inszeniert, auf Fakten basierend, formt er ein Bild, ein Gefühl, einen Gedanken - offen für Interpretationen und Träume.
Internet: www.unterwasserwelten.org/watermo...

Pia Lamster - Berlin
Blaue Stunde
2018 - 13.33 Min. - Kurzspielfilm
Die blaue Stunde markiert den Moment der Dämmerung nach dem Sonnenuntergang, der Tag geht in die Nacht über, und das Quartier zeigt sein anderes Gesicht. Direkt gegenüber, hinter den Fenstern des Stundenhotels, entfaltet sich die Gewalt des Milieus. So nah und doch so fern von unserer Hauptfigur und ihrem eigenen Lebensraum und jenseits jeder Möglichkeit, in einen scheinbar vorgezeichneten Verlauf der Geschehnisse wirksam einzugreifen.

Richard Forstmann - Potsdam
Drei
2017 - 8.30 Min. - Animation
Ein einsamer Mann verhilft einer Pflanze in einem Kaffeetopf zu neuem Leben.

Gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend