Sa 18.5.24 - 16:00
Filmprogramm 6 |
Andrea Erja - München Amor sei mit dir 2023 - 10.59 Min. - Dokumentarfilm, Kurzfilm In einem abstrakten Liebesbeichtstuhl treffen paarweise eine ältere sowie eine jüngere Person im Alter zwischen 20 und 82 Jahren zu einem dokumentarischen Sozialexperiment aufeinander, um die wirklich ganz großen Themen zu behandeln: Liebe und Sexualität.
Lediglich durch eine Trennwand mit Gitterfenster voneinander getrennt, setzen sich die Generationen mit Online-Dating, sexuellen Orientierungen, verschiedenen Beziehungsmodellen, feministischem Dating und toxischen Verhaltensweisen auseinander.
Der lila Liebesbeichtstuhl aus Satin als doppeldeutiges Zitat und Stilmittel schafft zugleich eine Basis, um sich auf Augenhöhe der Frage anzunähern: Wie viel verbindet, wie viel trennt die Generationen?
|
Wenzel Schöne - Dresden Glow 2023 - 04.10 Min. - Kinderfilm Ein Glühwürmchen in Stromnot.
|
Peer Langenheim - Berlin Oder So 2024 - 04.55 Min. - Drama "Was machst du eigentlich?"
Eine Frage, die einem allzu häufig nach dem Abschluss der Schule gestellt wird.
Was wird mit den alten Freundschaften passieren? Ist man jetzt... erwachsen? Oder so?
|
Viviane Denis - Hamburg Würdest du mich lieben, wenn ich ein Wurm wäre ? 2023 - 21.57 Min. - Surrealismus, slow cinema Anna und Matteo laufen an einem Sonntag morgen von einer Dorfparty zurück nach Hause. Auf ihrem Heimweg lernen sie sich kennen, während sie eine surreale und kuriose Landschaft durchlaufen.
|
Quirin Thalhammer - Karlsruhe Spätsommersonne 2024 - 15.58 Min. - Drama Nachdem sie sich in der Uni kennengelernt haben, verbringen Jonas und Malte viel Zeit miteinander. Sie genießen die letzten sonnigen Tage des Jahres zu zweit, fahren zum Schwimmen an den See. Lesen sich gegenseitig aus Büchern vor und schlafen miteinander. Niemand weiß von ihrer Liaison. Als Maltes Mitbewohnerin Lea, die scheinbar Jonas gut kennt, wieder aus dem Urlaub zurückkommt, wird die Liebschaft der beiden auf eine Probe gestellt.
|
Linda Verweyen - Dortmund Jonna & Louis 2024 - 12.47 Min. - Doku-Fiktion Jonna und ihr Umfeld werden interviewt. Es geht um ein Ereignis, das vor langer Zeit passiert ist und Jonnas Leben bis heute beeinflusst: Ihr Kindheitsfreund Louis war sexuell übergriffig, als beide ungefähr 12 Jahre alt waren. Während der sympathische Louis den Vorfall schon fast vergessen hat, muss Jonna sich mit einer PTBS zurechtfinden. Die Situation fordert nicht nur sie, sondern auch ihre Bezugspersonen stark und wirft Fragen auf. Muss ein Täter böswillig handeln, um gewaltvoll zu sein? Wer trägt wann Schuld? Der Doku-Fiktions-Film aus fünf inszenierten Interviews spielt mit Klischees und hinterfragt läufige Täter-Opfer-Konstrukte.
|