So 19.5.24 - 13:00 Workshops
Workshops und Jurywahl 2025 |
Rolf Birn, Océane Mirschel Einführung in den Silhouettentrick
In diesem Workshop stellen Rolf Birn und Océane Mirschel das Arbeiten mit dem Tricktisch und Equipment vorstellen. Schwerpunkt des Workshops wird die Animationstechnik des Silhouettentricks sein.
Der Workshop wird ca. 2 Stunden dauern. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Workshopleitung:
Rolf Birn
Von Beginn an leitet der Pädagoge Rolf Birn das Trickfilmstudio Fantasia, das der Dresdner Altmeister des Silhouettenfilmes, Bruno Böttge, 1968 gegründet hat. Mit einem Studium an der Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf, heute Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, macht Rolf Birn seinen Traum von der Trickfilmschule zur beruflichen Lebensaufgabe. Die Filme der jungen Künstler gewannen Preise und Anerkennungen bei deutschen und internationalen Wettbewerben. Das Schülerfiilmstudio, das 1980 in den damaligen „Pionierpalast“ umzog und 1990 in die Dresdner Jugend-Kunst-Schule integriert wurde, half zahlreichen Talenten auf ihrem Weg in die Profilaufbahn in Filmhochschulen und internationalen Animationsstudios. 2004 zog die nun als Verein aufgestellte Trickfilmschule Fantasia ins Dresdner Medienkulturzentrum. Inzwischen im Un-Ruhestand kümmert sich Rolf Birn weiter um den Nachwuchs und den internationalen Workshop ANIMA in der inzwischen 41. Auflage.
Océane Mirschel
Océane Mirschel ist eine junge Filmemacherin aus Dresden und unterstützt Rolf Birn mit ihrer Expertise. Ihr Film "Die Forschungsreisende" läuft auf der diesjährigen Werkstatt.
|
Julian Weinert Einführung in das Drehbuch schreiben
Der Workshop dient als Einführung in die Spielfilmdramaturgie und das Schreiben von Drehbüchern. Im Zuge dessen werden Drehbuchhandwerk, Story-Design und Stoffentwicklung erörtert und ein Einblick in das Berufsbild des Drehbuchautors wie auch -Lektors gegeben. Dabei werden einzelne Aspekte der Stoffentwicklung und des Drehbuchschreibens in kurzen Schreibübungen erprobt.
Zur Vorberietung auf den Workshop können folgende Filme vorgesichtet werden: "Star Wars" (1977), "Club der toten Dichter" und "Zurück in die Zukunft"
Julian Weinert wurde 1989 in Neunkirchen geboren. Im Jahr 2014 erlangte er einen Bachelor of Arts in Medienwissenschaft und Germanistik an der Universität Trier. Von 2014 bis 2017 absolvierte er ein Masterstudium der „Zeitbasierten Medien“ (Mediendesign) mit Schwerpunkt Film an der Hochschule Mainz. Neben seiner freiberuflichen Tätigkeit als Filmemacher war er von 2018 bis 2021 als
wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter für Filmdramaturgie an der Hochschule Mainz tätig.
|
Andros Schakau Filmproduktion - Planung und Kostenkalkulation
Dieser Workshop soll Euch helfen für euren Film eine Kostenkalkulation aufzustellen. Er wird euch Anhaltspunkte liefern, um schon ab dem Prozess der Stoffentwicklung einen Blick für die zu erwartenden Kosten zu bekommen. Dabei gehen wir zusammen auf die Phasen der Filmproduktion ein. Wir werden eine beispielhafte Kalkulation aufstellen. Eigene Projekte können gerne diskutiert werden.
An der Ostseeküste in Wismar beheimatet, arbeitet er als freiberuflicher Medienpädagoge hauptsächlich in Norddeutschland. Für die Film- und Medienbildung gibt er Workshops, Seminare, Camps und Fortbildungen. Andros Schakau ist als Vorstandsmitglied im Landesverband Filmkommunikation Mecklenburg-Vorpommern und als Mitglied des Bundesverband Jugend und Film bundesweit aktiv und auf Festivals vertreten. Seit 2013 fühlt er sich der Werkstatt verbunden und ist dort gelegentlich mit Projekten vertreten. Er ist an der Realisierung verschiedenster Medienproduktionen von der Stoffentwicklung bis hin zur Auswertung beteiligt.
|
Achim Dunker Avaible Light
Emotionen zeigen sich am packensten im richtigen Licht. Die Frage ist nur, was finden die Filmers vor, was ist noch nötig und wie hält man den Aufwand gering? Wie lassen die Kameraleute das Licht auf die dramatischen Entwicklungen und Veränderungen reagieren? Um diese und andere Fragen geht es in dem diesjährigen Workshop von Achim Dunker.
Achim Dunker, ist Dipl. Fotoingenieur. Er arbeitet sei 1979 im Filmbusiness, hat Bücher über Filmlicht, Kamera und Filmton geschrieben, gibt Seminare und hält Vorlesungen an Filmhochschulen.
Der Workshop errichtet sich an Interessierte ab 14 Jahre.
|
Anmeldung Die Teilnehmerzahl der einzelnen Workshops ist begrenzt, daher bitten wir alle zur Werkstatt angemeldeten Teilnehmenden sich in eine der Workshop-Listen einzutragen.
Zur Anmeldung einfach auf den Link unten klicken.
Internet: interface.bjf.info/werkstatt_work...
|