Zum Artikel springen
Programm 2018
Werkstatt der Jungen FilmszeneWerkstatt der Jungen Filmszene

Programm 2018

So 20.5.18 - 10:00
Filmprogramm VIII

Gruppenproduktion - Berlin
Käfer im Kopf
2017 - 04.36 Min. - Trickfilm
Die neuen Käferarten: wie sie leben, was sie machen und wie sie klingen. Von den Kindern entdeckt, belebt und vertont.
Internet: vimeo.com/233031598

Jonathan Schaller - Köln
Sonntag
2017 - 25.47 Min. - Drama
Sonntag. Das ist Tristan, Marlene, zwei Isomatten und ein Spiegelei. Und außerdem Scheibenwischer. Das ist die Geschichte vom Anfang und die vom Ende, von dem Dazwischen und allem was danach nicht passiert. Sonntag. Das sind 9 Episoden und ein Tag, der keiner ist.

Mauritz Lucka, Philip Gorecki - Flensburg
Zwischenwelten
2017 - 4.37 Min. - Romantik-Komödie
Zwischenwelten ist eine Romantik-Gaming-Komödie, in der es um eine Beziehung in zwei unterschiedlichen Welten geht und wie diese beiden Welten plötzlich aufeinanderprallen. Eine spannende Geschichte mit ungeahnten Wendungen, die die Zuschauer in Atem halten.

Team - Hamburg
Der 100-Meter-Schuss
2017 - 05.40 Min. - Krimi Komödie
Jan kicks the Ball 100 Meters into the air. Unfortunately the Ball hits a Jogger on the head, with strange consequences.
Internet: www.jugendfilm-ev.de

Simon Schares, Rocco Punghellini - Mainz
The phone box
2017 - 04.28 Min. - Komödie
Ein verlassenes Telefon in der Nacht, ein Mann mit einem wichtigen Auftrag und eine Frau, die einfach nur nach Hause will. Zwei Schicksale kreuzen sich in einer Telefonzelle.

Linus Bade - Berlin
Die Blindenwerkstatt in Steglitz wird geschlossen
2017 - 05.33 Min. - Doku
Die Blindenwerkstatt in Berlin-Steglitz wird geschlossen. 13 blinde und sehbehinderte Arbeiterinnen und Arbeiter und fünf normal sehendes Personal der Werkstatt werden entlassen. Wir haben uns die Werkstatt und den Laden angesehen und mit zwei Arbeitern gesprochen.
Internet: youtu.be/HTgUIEgHZgk

Georgia Bauer und Rahel Jung - Stuttgart
punktpunktkommastrich
2018 - 14 Min. - Fiktion
Die ungewollt schwangere Tilda ist im Rahmen des Projektes "Babybedenkzeit", das in ihrer Schulklasse durchgeführt wird, mit einem Babysimulator konfrontiert. In dieser Zeit der kompletten Neuorientierung muss sich die Jugendliche nicht nur den aufkommenden entscheidenden Fragen durch ihre plötzliche Schwangerschaft, sondern auch der Versorgung des Simulators stellen. Wie sie mit dieser Situation umgeht, in der sie an ihre Grenzen kommt und die Diskrepanz zwischen dem Fötus in ihr und der Plastikpuppe sie nach dem Sinn der Fürsorge um die Puppe und dem einer Mutterschaft fragen lässt, stellen wir dar.

Gaetano Romagnoli - Köln
Versalzen
2017 - 02.45 Min. - Komödie
Enea, der kleine Bruder der immer denkt er könne schon alles. Auf sympathische Weise filmt Gaetano seinen kleinen Bruder bei den täglichen aufgaben, wie zb. kochen. Gut das Mama doch noch was gekocht hat, ansonsten gäbe es jeden Tag was saftiges!

Gefördert vom

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend