Sa 19.5.18 - 13:00
Filmprogramm V |
Jules Salters - Berlin The Door 2017 - 07.54 Min. - Fiction Simon, a young boy, comes upon a small door in his house. Little does he know that it will lead him into an alternate world and confront him with the realities of the adult world.
|
Minh Anh Nguyen - Karlsruhe "I spiced it up with a little bit of Vanilla" 2018 - 19.19 Min. - Die Nervenheilanstalt "SEDIVA" wird von modernen Pendants griechischer Sagengestalten bevölkert.
Der Doktor und sein Team machen die Patienten durch Narkotika und perverse Machtspielchen willenlos.
Doch die Illusion, alles kontrollieren zu können, gerät nach und nach ins Wanken, als einer ihrer Schützlinge einen kleinen Rückfall erleidet.
|
Alma W. Bär - Kassel Obvious 2017 - 01.09 Min. - Animation Eine Observation am Meer. Doch wer beobachtet wen? Was ist wahr und was nicht? Und wer entscheidet das eigentlich?
|
Marc Sebastian Eils - Berlin Demian 2017 - 09.30 Min. - Dokumentarfilm Abschiebung - und dann? Was passiert mit den Abgeschobenen in der neuen, alten Heimat? Demian ist gestrandet in Douala, Kamerun, und hält sich mit dem Verkauf von Uhren über Wasser. Ein Leben zwischen deutschen Abschlusszeugnissen, alten Fotos und erfolglosen Anrufen nach Deutschland.
|
Zoë Steingaß - Überlingen TAGIIR 2016 - 15.08 Min. - Kurzspielfilm, Drama “TAGIIR“ (dt. Wandlung) ist ein Kurzfilm der das Aufeinandertreffen zweier Jugendlicher, vor dem Hintergrund der Flüchtlingskrise und der deutschen Rüstungsindustrie, zeigt. Es geht um die Freundschaft zwischen dem syrischen Flüchtling Faris und dem deutschen Phillip. Nach den ersten gemeinsamen Unternehmungen stellt sich heraus, dass Faris einen Arbeitsplatz sucht. Phillip schlägt ihm vor in der Rüstungsfirma seines Vaters anzufangen. Diese Entscheidung lässt Phillip alles Bisherige hinterfragen.
|
Marieke Fritzen - Münster Da ist dieses Gesicht 2017 - 1.41 Min. - Experimental Film Der Schönheitswahn ist omnipotent: Auf Youtube, in der Werbung, auf Litfaßsäulen, in unserem sozialen Umfeld. Oft vergessen wir, dass die westliche Definition von Schönheit kein Ideal, sondern eine bloße Geschäftsidee ist. Der Film soll auf experimentelle Art und Weise vom Beauty-Alltags-Wahnsinn erzählen. Davon, wie das Gehirn, gerade bei jungen Menschen in der Selbstfindungsphase, auf die Reizüberflutung reagiert.
|
Alexander Bergmann - München Mission 01 2018 - 16 Min. - Science Fiction, Comedy, Satire Regiestudent Lukas hat ein Problem. Das Drehbuch zu seinem ersten Hochschulfilm ist noch nicht fertig und kaum umsetzbar, der Dreh rückt jedoch immer näher. In einem Albtraum sieht sich Lukas am Set einer Mondlandschaft wieder und muss nun inszenieren. Dabei begegnet er seinem Team und zwei Schauspielerinnen, die eigentlich nur eine Bar Bekanntschaft sind. Aufgrund des Zeitdrucks lässt sich Lukas hinreissen, die Szene zu drehen, doch auch er merkt, dass irgendetwas nicht stimmt. Der Dreh droht zu scheitern, als Lukas nicht mehr in der Lage ist zu entscheiden und das Team ihn verlässt. Als Lukas alleine in seinem Szenenbild sitzt begegnet ihm sein Alter Ego, das ihm vorwirft sich nur in eine größenwahnsinnige Filmidee zu fliehen und keine Augen für das zu haben, was ihn wirklich beschäftigt. Lukas schreckt schließlich wieder aus seinem Traum auf. Er hat begriffen, dass er nun einen anderen Film drehen muss. Wie wird dieser wohl aussehen? Internet: www.alexander-bergmann.com
|