So 24.5.15 - 10:00
Filmprogramm VII |
Caroline Schwarz - Berlin Mich versteht die Welt nicht mehr 2014 - 10.55 Min. - Video-File - Kurzfilm Marlene ist ein geduldiger Mensch. Sie sieht selbst im Schlaf verständnisvoll aus. Aber ihr Mitbewohner Elliot, sein Kumpel Lampe und die Nachbarin „von oben drüber“ stellen sie auf eine harte Probe. Jeder von ihnen hat eigene Macken und Befindlichkeiten, die auf Marlene einströmen. Dabei will sie doch selbst bloß verstanden werden.
|
Jakob Fließ, Malte Uchtmann, Fabian Dämmich, Julius Kühn- Hamburg Die wir laufen 2015 - 8.12 Min. - Video-File - Dies ist die Geschichte einer Reise ohne Ziel, die mit einer Frage beginnt und ohne Antwort endet. Sie führt uns entlang der Realität bis hin in die verwinkeltsten Gassen unserer Selbst, auf mehreren Ebenen verschwimmen Wirklichkeit und Fantasie. Was ist noch wahr, was Fiktion?
Über das Erwachsenwerden, Konformität und die Frage nach der eigenen Existenz.
Vier Schüler der 12. Klasse sind an einem Punkt angelangt an dem das was vor ihnen liegt, nicht mehr in Sichtweite ist. 12 Jahre wurde ihnen ein Weg vorgeschrieben der einschränkte, auf der anderen Seite aber auch viel Sicherheit, Schutz und Sorglosigkeit gab. 12 Jahre lang sind sie gerannt, mussten mit allem mithalten was neben ihnen lief, durften nicht anhalten.
|
Nina Hoff - Medienzentrum Wiesbaden e. V. Das Ritual 2014 - 7.50 Min. - Video-File - Kurzspielfilm Von außen kann ein Leben perfekt wirken.
Wenn man jung ist. Hübsch. Beliebt. Emma ist alles drei, aber selten ist erwachsen werden so einfach.
Internet: www.medienzentrum-wiesbaden.de/we...
|
Petr Eremin - Wiesbaden Wiedersehen 2014 - 8 Min. - Video-File - Drama Zwei Freunde aus der Schulzeit, Linus und Alex, treffen sich wieder, nachdem sie sich ein paar Jahre nicht gesehen haben. Sie unternehmen einen Spaziergang im Wald und versuchen sich einander wieder anzunähern. Jedoch befinden sich beide an ganz unterschiedlichen Punkten ihres Lebens und haben Schwierigkeiten wieder eine gemeinsame Sprache zu finden. Internet: facebook.com/wiedersehen.kurzfilm
|
Benedikt Schmoldt - Medienprojekt Wuppertal Unerkannt verkannt 2014 - 12.00 Min. - Blu-ray - Dokumentation Ein Jugendlicher, der von Autismus betroffen ist, produzierte diese Dokumentation über seine Schwester, die ebenfalls von Autismus betroffen ist. Durch die persönliche Nähe zu der Protagonistin und das Verständnis der Krankheit entstand ein außergewöhnlicher Film, der die Thematik äußerst anschaulich dokumentiert. Der Jugendliche wurde medienpädagogisch beraten und produzierte den Film in allen Arbeitsschritten eigenständig.
|
Niklas Martensen - Berlin Im Flur brennt noch Licht 2015 - 7.10 Min. - DVD - Drama Der Umzug in eine neue Stadt bringt viele Veränderungen mit sich. Neues Studium, neue Freunde und eine neue Liebe. Selbst das Treffen zum Lernen wird somit zu einer neuen Möglichkeit, seinem Glück einen Schritt näher zu kommen.
|
Miriam Gossing, Lina Sieckamnn - Köln Sonntag, Büscherhöfchen 2 2014 - 12.52 Min. - 16mm - Doku experimental Ein privates Wohnhaus im Bergischen Land am Sonntag. Umgeben von unscheinbaren Einfamilienhäusern thront das Anwesen mit sonnengelber Fassade auf einem Hügel in der Dämmerung. Im Innern des Hauses eröffnen sich ästhetische Wohnlandschaften, vor deren Kulisse das Alltägliche in den individuellen Fantasien des Exotischen inszeniert wird. Automatisierte technische Vorgänge spielen sich parallel zum Tagesablauf der Protagonisten ab und verleihen dem Ort ein subtiles Eigenleben.
|