Programm 2015
Fr 22.5.15 - 19:00 |
|
![]() In einer Nacht 2014 - 11.10 Min. - Video-File - Beziehungsdrama Betrunken stolpert Marias Freund zur Tür herein und erzählt ihr gut gelaunt von einem Seitensprung - sie ist fassungslos. Doch die Nacht birgt noch mehr böse Überraschungen und Maria dämmert, dass das Richtige zu tun schwerer ist, als sie dachte. |
|
![]() Rettung von unten 2014 - 4.02 Min. - Video-File - Scherenschnitt-Trickfilm Ein Drache setzt ein Dorf in Brand. Rettung bekommt der Mensch von den Trollen, die unter dem Dorf wohnen und den feuerspeienden Drachen in einen wasserspeienden verwandeln. |
|
![]() Ein bisschen Normalität 2014 - 15.30 Min. - Video-File - Dokumentarfilm “Ein bisschen Normalität” ist eine gemeinschaftliche Bachelor-Abschlussarbeit von Michael Schaff und Thomas Toth an der Hochschule Mainz. Dieser Dokumentarfilm handelt von einer jungen Frau, die in zwei gegensätzlichen Welten lebt. Nachts ist sie wie ein suchendes Kind, unterwegs in der Drogenwelt und tagsüber eine fürsorgliche Mutter für ihren dreijährigen Sohn. |
|
![]() Alle Vögel singen in Dur 2014 - 08.50 Min. - Video-File - Animation/Experimental In 'Alle Vögel singen in Dur' bewegen wir uns in der Vorstellungswelt einer Knetfigur. Hier verschwimmen Wahnvorstellung, Traum und Realität ineinander, ohne dass wir uns sicher sein können, wie sie sich trennen lassen. Es ist eine experimentelle Annäherung an die Themen Isolation, Überwachung und Abhängigkeit.Die ganze Handlung spielt in einem mit Geschenkpapier beklebten Pappkarton. Von der ersten bis zur letzten Sekunde passiert nichts und doch sind die Bilder ständig in Bewegung. Die Arbeit ist prozessual ohne Drehbuch und mit völlig unklarem Ausgang entstanden. Es ist eine Symbiose aus Bildhauerei, Malerei und Fotographie, die in der Animation ihren Reiz durch die krude Materialität erhält. Das Sounddesign zum Video stammt vom Simon Kamphans aus Köln. |
|
![]() Eene 2014 - 04.56 Min. - Video-File - Kurzspielfilm Die sechzigjährigen Nachwuchs-Manager Schmidt und Becker werden zusammen vor ihren Chef geladen. Dieser unterbreitet ihnen: die Abteilung muss verkleinert werden, nur einer von ihnen kann bleiben. Da sie gleiche Qualifikationen vorzuweisen haben, wählt der Chef per Abzählreim Becker raus: „Eene, meene, mu und raus bist du“. Doch Becker wehrt sich: „Raus bin ich noch lange nicht!“ Es beginnt ein Wort-Duell der alten Nachwuchs-Manager, die keine reimende Kategorie ihrer individuellen Arbeitsleistung - von Flug-Boni bis zu entlassenen Mitarbeitern - unversucht lassen. Doch wer am Ende wohl gewinnt? |
|
![]() Prokrastination 2014 - 4.30 Min. - Blu-ray - Vlog Ein junger Filmemacher beschreibt sein Leiden an der Welt, die ihm ein virtuelles Überangebot beschert, ihm aber trotzdem in einem gelangweilten Sumpf des Aufschiebens versinken lässt. |
Fr 22.5.15 - 21:30 |
|
![]() HUPEN - Der Film 2014 - 3.38 Min. - DVD - Experimental Egal, ob an Frauen oder in Autos! Die Weltwirtschaft würde ohne Hupen nicht funktionieren. Internet: CloudDeplacer.de |
|
![]() "Das Umher-Gefühl" 2014 - 5.56 Min. - 35mm - Thriller, Drama, Psychogramm Es ist der etwas andere (Kurz-)Film. Denn er lebt nur von einer Szene. Das heißt jedoch nicht gleich, dass er langweilig ist. Ganz im Gegenteil. Rob sitzt gefesselt in einem Keller eines Schlachthauses. Der Metzger beäugt ihn missgläubisch. Er will Abstand zu dem mutmaßlichen Einbrecher. Doch dieser schüttet dem älteren Herrn sein Herz aus, sodass er Rob unweigerlich zuhören muss. Immer mehr wird klar, was Rob eigentlich will: Schmerz. Die Frage ist hier, wer der Verrückteste von beiden ist. Wer dominiert wen? Was ist normal? Wo sind überhaupt die Grenzen zwischen Normalität und Verrücktheit? |
|
![]() Innenräume 2014 - 06.23 Min. - Video-File - Was eine Person will ist manchmal auch das, was sie am meisten fürchtet. Hinter einem scheinbar passiven Blick finden Phantasien von Befreiung und Selbstbestrafung statt. |
|
![]() unterwasser IST ES STILL 2014 - 17.13 Min. - Video-File - Drama | Experimentell Beziehung wird zur Probe, wenn der Schutzraum der Großstadt plötzlich fehlt. Wenn Flucht unmöglich ist. Inmitten der rauen Natur der schottischen Highlands sehen sich zwei junge Männer der Realität ausgesetzt, zum ersten Mal ist Sex kein Allheilmittel und Kommunikation unausweichlich. Auf ihrer Route, die über weite Grasflächen und durch tiefe Täler führt, beginnen beide an ihrer Liebe zueinander zu zweifeln. Während der eine das Gefühl hat sein Gegenüber zu verlieren und ihn nicht mehr spüren zu können, fühlt der andere sich zunehmend eingeengt, auch wenn er es genießt, geliebt zu werden. Zwanghaft versuchen sie ihre Gefühle zu äußern, doch unterwasser ist es still. Internet: unterwasser-ist-es-still.de |
|
![]() Wenn Stolz zur Manie wird 2014 - 04.08 Min. - Blu-ray - Komödie Unterschiedliche Lebenssituationen im Leben von Männern, in denen mal alles schief geht - oder noch mehr als alles. |
|
![]() A Christmas Tale 2015 - 04.17 Min. - Video-File - Actioncomedy /Thriller Weihnachten ist vorbei. Zeit, den Baum abzuschmücken. Doch der Weihnachtsschmuck will nicht zurück in den Keller ... |
|
![]() Oswald 2014 - 13.20 Min. - Video-File - Animation, Komödie In dem kleinen Dorf Hackebühl treibt ein Mörder sein Unwesen und versetzt die Einwohner in Angst und Schrecken. Doch wer ist der Übeltäter? Für die Bevölkerung ist dies klar: Oswald, der Vampir, der anders ausschaut als alle anderen. Eine wilde Jagd nimmt ihren Anfang ... |
|
![]() Aufhören 2014 - 03.55 Min. - Video-File - Kurzspielfilm Auch Leben und Tod unterliegen einem gewissen Timing. |
Fr 22.5.15 - 24:00 |
|
![]() 25 fps 2014 - 20 Min. - Video-File - Anti-Horror Sandra kommt frisch von der Schauspielschule an ihr erstes Filmset. Die Situation ist angespannt - gleich am ersten Tag soll eine komplizierte Fesselszene gedreht werden. Sandra begreift schnell, wie angespannt alle Crewmitglieder sind. Alles hängt von ihr ab. Doch in der entscheidenden Szene wird die gefesselte Sandra vom Hauptdarsteller erstochen. Nicht sie selbst, sondern ihr Tod war der eigentliche Protagonist dieses Snuff-Films. Internet: www.facebook.com/25framespersecond |
Sa 23.5.15 - 10:00 |
|
![]() BRANDHEISSE FERIEN 2014 - 17 Min. - DVD - Spielfilm / Kurzfilm 4 Kinder stellen einen Brandstifter. |
|
![]() Cowboy Reinko braucht ein neues Pferd 2014 - 06.43 Min. - Video-File - Western-Fantasy-Liebes-Komödie Cowboy Reinko hat Ärger mit seinem Pferd Willi, das ihn dauernd abwirft. Auf der Suche nach einem ganz normalen Pferd trifft er nicht nur auf die Tierschützerin Kim Possible und ihren Handyratgeber Schnacki sondern auch auf die hiesige Polizei ... |
|
![]() Panorama Panik Botanik 2014 - 10.11 Min. - Video-File - Experimentalfilm Die Kamera zeigt vereinzelte organische Gebilde in einem nicht definierbaren dunklen Raum. In künstliches, grünes Licht getaucht, verflüchtigen, überlagern und verformen sich die Pflanzenteile in einem assoziativen Bilderfluss. Detaillierte Großaufnahmen offenbaren die haptische Oberfläche der Objekte und regen so nicht nur den visuellen, sondern indirekt auch den Tastsinn an. Elektronisches Rauschen untermalt die permanente Verwandlung des von Licht, Nebel und Flüssigkeiten durchdrungenen Raumes. Grenzen zwischen den Aggregatzuständen werden fließend. Das Wahrgenommene lässt sich nicht mit einer realen Erfahrung verknüpfen und eröffnet dem Betrachter die Möglichkeit, die irrationalen Sinneseindrücke neu zu ordnen und zu interpretieren. Der experimentelle Kurzfilm stellt die Frage nach der Grenze zwischen natürlich und künstlich. Durch die Abstraktion des visuell Dargestellten regt der Film an, sich das nicht Gesehene durch andere Sinneseindrücke zu erschließen. |
|
![]() Johanna Sichel 2014 - 04.00 Min. - Video-File - Experimentalfilm Experimentalfilm über das Leben der jüdischen Lehrerin Johanna Sichel aus Mainz. |
|
![]() Vogel frei 2014 - 00.48 Min. - Video-File - Animationsfilm Als einer jungen Frau Flügel wachsen verändert sich plötzlich auch die Welt um sie herum. |
|
![]() Do Something 2014 - Min. - DVD - Kurzfilm Ein alter Mann beobachtet eine Familie, die durch den Ehemann Gewalt erfährt. Was wird der alte Mann tun? |
|
![]() Fabulaphrenie 2014 - 07.24 Min. - Video-File - Kurzspielfilm Du musst uns nur ein paar Fragen beantworten, dann lassen wir dich sofort hier raus ... Für immer und ewig, hast du das etwa vergessen ... Buttje, Buttje - komm hervor, gib zurück was ich verlor ... reg dich mal ab, wir sind hier doch nicht in einem Märchen! - Oder etwa doch? |
|
![]() Stoff für's Herz 2014 - 11.41 Min. - Video-File - Fantasy Ein junger Kerl legt sich auf der Suche nach dem schnellen Geld unters Messer. Reinhard, der sich seinen Lebensunterhalt bisher als Taxifahrer verdient, nimmt an den medizinischen Experimenten eines ominösen Doktors teil, an dessen Ende nicht nur eine reiche Entlohnung, sondern auch eine böse Überraschung auf ihn wartet. Nach der Operation hat sich seine Erscheinung komplett verändert. Als er mit dem Taxi nach Hause fahren will, trifft er auf einen Kollegen, mit dem er mehr gemeinsam hat, als ihm lieb ist... |
Sa 23.5.15 - 13:00 |
|
![]() Just Kids Left Alive On The Road 2014 - 12.30 Min. - Video-File - Art, Doku Zwei gelangweilte Middelclass-Kids beschließen aus ihrem übersättigtem Alttag auszubrechen. Auf der Suche nach dem Abenteuer der Mittellosigkeit begeben sie sich auf einen epischen Backpackertrip durch Mexiko. Doch schon bald müssen sie feststellen, dass Hunger, Armut und das Filmemachen in der dritten Welt nur so lange lustig ist, wie man die Sicherheit hat, wieder nach Hause fahren zu können. Internet: clarawinter.de/gallery/coming-soon/ |
|
![]() Donnerstag 2014 - 07.16 Min. - Video-File - Drama Sie lebt zwar in einem Luxusloft, jedoch in seit langen Jahren eingeschlafener Ehe mit ihrem ignoranten Mann. Ihr Alltag besteht allein daraus, Pflichten zu erfüllen, ohne dass diese jedoch von ihrem Mann wahrgenommen oder geschätzt werden. Ein Frisörbesuch reißt sie schließlich unerwartet aus ihrer Lethargie - es ist eindeutig an der Zeit, mehr zu ändern als bloß die Frisur. Ein kleiner Film über die große Macht von kleinen Dingen. Es ist nie zu spät, etwas zu verändern. |
|
![]() Schüler-Tools 2014 - 13.20 Min. - Video-File - Komödie Hannes hat ein Problem: Jochen Bause - der langweiligste Lehrer des ganzen Universums. Sein Unterricht wirkt wie Valium und schläfert ihn regelmäßig ein. Die Folge: Fast täglich Beulen und blaue Flecken, wenn sein Kopf auf dem Pult aufschlägt. Für Hannes Mama ist die Sache klar: Ihr Sohn prügelt sich! Noch eine Beule mehr und Hannes bekommt Hausarrest. Ausgerechnet jetzt, wo ihn doch Viki, das schönste Mädchen der Schule, zu ihrer Geburtstagsfeier eingeladen hat. Die Fete des Jahres! Es gilt noch vier Bause-Stunden zu überstehen. Eigentlich hat Hannes keine Chance, doch dann offenbart der Hausmeister ein Geheimnis, von dem bisher keiner wusste... |
|
![]() Meine Großeltern, die Gegenwart und ich 2015 - 58.00 Min. - Video-File - Dokumentarfilm / Familien-Portrait / Autobiografische Reise Fünfundzwanzig Jahre meines Lebens vergehen, bis ich feststelle, dass ich eigentlich noch viel zu wenig über das Leben meiner beiden Großeltern weiß. Bei dem betrachten von alten Super-8 Filmen, lerne ich sie nochmals neu kennen. Sie sind jung, ihre Augen voller Träume und ihr Leben steht ihnen noch bevor. Opa Hans ist bei der sozialistischen Armee in der DDR und Oma Liselotte ist grade Mutter geworden und kümmert sich nun um die Kinder. Opa Wolfgang ist junger Forstwissenschaftler und Oma Gertraude träumt davon eigene Kleider zu entwerfen. Heute, mehr als fünfzig Jahre später, will ich wissen, was von diesen Bildern geblieben ist. Ich begebe mich auf eine Entdeckungsreise, auf der Suche nach dem hier und jetzt meiner Großeltern. Internet: hannesschilling.com/index.php/cinema/meine-grosseltern-die-gegenwart-und-ich/ |
Sa 23.5.15 - 15:30 |
|
![]() Bauchladen 2014 - 10.19 Min. - Video-File - Komödie Maik kann heute nicht raus, Geld verdienen. Also muss Jackie ran. Nicht nur, dass sie darauf gar keinen Bock hat, sie hat auch allen Grund dazu. |
|
![]() Handbook 2014 - 4 Min. - 16mm - Experimentalfilm "Fingerabdruck", "Handschrift": Diese Begriffe machen deutlich, dass Hände nicht nur Werkzeuge, sondern ein wesentliches Identifikationsmerkmal - und ein Kommunikationsmittel - des Menschen sind. Man kann in Händen lesen wie in einem Buch. Aber man braucht ein zweites Buch, um ihre Zeichen zu entschlüsseln. |
|
![]() Ein unerwarteter Gast 2014 - 08.35 Min. - Blu-ray - Fiktionaler Kurzfilm Ein junger Mann kommt mit starken Kopfschmerzen nach Hause. Als er merkt, dass irgendetwas nicht stimmt, bekommt er unliebsamen Besuch von einer Frau, die ihm tierisch auf den Keks geht. Es folgt eine schlechte Nachricht. Ein surrealer Kurzfilm. |
|
![]() Sonst regnet es morgen 2015 - 19.22 Min. - Video-File - Spielfilm Jana ist 15 Jahre alt und wohnt mit ihrer Mutter in einer kleinen 2-Zimmer-Wohnung. Jana wird nicht nur der Raum, sondern auch die Beziehung zu ihrer Mutter zu eng. Doch je mehr sie sich zu lösen versucht, desto anhänglicher wird ihre Mutter. |
|
![]() Immortal 2014 - 06.30 Min. - Video-File - Drama Ewig leben? Dieses Angebot des Teufels verschafft dem Alchemisten nicht die erwartete Genugtuung. Er schwört diesem ab und will seine Sterblichkeit wieder erlangen, doch damit tritt er in Konflikt mit dem Teufel, und auf seiner anschließenden Flucht ergreift ihn die Erkenntnis, dass dieser doch zu mächtig für ihn ist. Internet: rainlight.net/filme/immortal/ |
|
![]() Curse our love 2014 - 7.34 Min. - Video-File - Thriller, Drama Ein Stalker entführt das Objekt seiner Begierde, um sie von seiner Liebe zu überzeugen. |
|
![]() FISCH in Zwölfeinhalb 2014 - 13 Min. - Video-File - Video-Performance Der Mensch, der mit der Natur bricht. Der Mensch, der immer mehr will. Der Mensch, der Grenzen austestet. Der Mensch, der sich übersättigt. Und der Mensch, der sich selbst kaum erträgt. Eine Performance mit Fisch. Internet: lidre23.com |
Sa 23.5.15 - 20:00 - Caligari |
|
![]() Die Werkstatt 2015 - Video-File - Kurzdokumentation Anlässlich des 50. Jubiläums der Werkstatt ist im Rahmen des FSJ-Projekts von Sara Hutz eine Kurzdokumentation über die Werkstatt der Jungen Filmszene entstanden. |
|
![]() Voll Verbockt! 2014 - 07.56 Min. - DV - Kurzspielfilm Christof ist neu an der Schule und möchte Anschluss finden in der Clique. Dafür riskiert er zu klauen, und so seiner Freundin und den Kumpels zu imponieren. Als man ihm auf die Schliche kommt, eskaliert die Situation. Internet: www.medienzentrum-wiesbaden.de/wettbewerbe |
|
![]() La fille aux cheveux de lin 2014 - 3 Min. - DCP - Animationsfilm Zu den Klängen von Debussys 8. Preludium lasse ich, genau wie meine Protagonistin, meine Gedanken schweifen und meine Fantasie spielen. |
|
![]() Okay 2014 - 03.46 Min. - Video-File - Coming of age Ein junges Mädchen verliebt sich in ein anderes Mädchen und in ihren Selbstzweifeln hat sie ihr Coming out vor ihrem besten Freund. |
|
![]() Forsaken Playground 2014 - 2 Min. - Video-File - experimental film The life of a forsaken playground. Internet: youtu.be/_fladcSFb4A |
|
![]() Geschützter Raum 2014 - 13.02 Min. - 16mm - Drama Der Film erzählt eine Liebesgeschichte zwischen dem Flüchtling Patrick und dem Berliner Mädchen Sara, die sich zusammen in einer Gruppe für die Rechte von Flüchtlingen einsetzen. Als die Annäherung der beiden in eine sexuelle Nötigung mündet, ist die Gruppe gezwungen, über ihre Ziele, Ideale und den Preis, den sie dafür zahlen möchten, nachzudenken. Die private Liebesgeschichte bekommt plötzlich eine ungewollt politische Dimension. Internet: https://www.facebook.com/safespace2014 |
|
![]() Hundreds - Stones 2014 - 03..20 Min. - Video-File - Musikvideo Ein Mann läuft nachts alleine durch einen Wald und folgt einem Licht. Er kommt an einer Bühne an, auf der ihm in drei Akten sein vergangenes Leben vorgespielt wird. |
|
![]() likeable 2015 - 2.50 Min. - Video-File - Animationsfilm Eine kurze Geschichte über sozialen Status, Einhörner und den Boden der Tatsachen. Fantasia Dresden e.V., Phase (Trickfilmwerkstatt Polen), Deutsch- Polnisches Jugendwerk. Der Film ist während des Animationsworkshops "Phase" in Kudowa-Zdrój, Polen, 2014 entstanden und wurde 2015 während der "Anima" Trickfilmwoche von Markus Pötschke vertont. |
|
![]() Die Ausgestoßenen 2014 - 5 Min. - Blu-ray - Comedy Früh morgens schon wird die sonntägliche Idylle des Lavendelwegs durch ein einzelnes Absperrband, das über die ganze Straße gespannt ist, gestört. Schnell sammelt sich eine Traube von Anwohnern davor, die den Vorfall begutachten. Die Meinungen für die Absperrung sind verschieden, kein sichtbarer Grund scheint dennoch erkenntlich. Es passiert das, was bei einer so undeutlichen Sachlage und auf so engem Raum zwischen Nachbarn zwangsläufig passieren muss: Ein Streit, an dessen Ende die Heiligkeit der Regeln naiv in Frage gestellt wird. |
So 24.5.15 - 10:00 |
|
![]() Mich versteht die Welt nicht mehr 2014 - 10.55 Min. - Video-File - Kurzfilm Marlene ist ein geduldiger Mensch. Sie sieht selbst im Schlaf verständnisvoll aus. Aber ihr Mitbewohner Elliot, sein Kumpel Lampe und die Nachbarin „von oben drüber“ stellen sie auf eine harte Probe. Jeder von ihnen hat eigene Macken und Befindlichkeiten, die auf Marlene einströmen. Dabei will sie doch selbst bloß verstanden werden. |
|
![]() Die wir laufen 2015 - 8.12 Min. - Video-File - Dies ist die Geschichte einer Reise ohne Ziel, die mit einer Frage beginnt und ohne Antwort endet. Sie führt uns entlang der Realität bis hin in die verwinkeltsten Gassen unserer Selbst, auf mehreren Ebenen verschwimmen Wirklichkeit und Fantasie. Was ist noch wahr, was Fiktion? Über das Erwachsenwerden, Konformität und die Frage nach der eigenen Existenz. Vier Schüler der 12. Klasse sind an einem Punkt angelangt an dem das was vor ihnen liegt, nicht mehr in Sichtweite ist. 12 Jahre wurde ihnen ein Weg vorgeschrieben der einschränkte, auf der anderen Seite aber auch viel Sicherheit, Schutz und Sorglosigkeit gab. 12 Jahre lang sind sie gerannt, mussten mit allem mithalten was neben ihnen lief, durften nicht anhalten. |
|
![]() Das Ritual 2014 - 7.50 Min. - Video-File - Kurzspielfilm Von außen kann ein Leben perfekt wirken. Wenn man jung ist. Hübsch. Beliebt. Emma ist alles drei, aber selten ist erwachsen werden so einfach. Internet: www.medienzentrum-wiesbaden.de/wettbewerbe |
|
![]() Wiedersehen 2014 - 8 Min. - Video-File - Drama Zwei Freunde aus der Schulzeit, Linus und Alex, treffen sich wieder, nachdem sie sich ein paar Jahre nicht gesehen haben. Sie unternehmen einen Spaziergang im Wald und versuchen sich einander wieder anzunähern. Jedoch befinden sich beide an ganz unterschiedlichen Punkten ihres Lebens und haben Schwierigkeiten wieder eine gemeinsame Sprache zu finden. Internet: facebook.com/wiedersehen.kurzfilm |
|
![]() Unerkannt verkannt 2014 - 12.00 Min. - Blu-ray - Dokumentation Ein Jugendlicher, der von Autismus betroffen ist, produzierte diese Dokumentation über seine Schwester, die ebenfalls von Autismus betroffen ist. Durch die persönliche Nähe zu der Protagonistin und das Verständnis der Krankheit entstand ein außergewöhnlicher Film, der die Thematik äußerst anschaulich dokumentiert. Der Jugendliche wurde medienpädagogisch beraten und produzierte den Film in allen Arbeitsschritten eigenständig. |
|
![]() Im Flur brennt noch Licht 2015 - 7.10 Min. - DVD - Drama Der Umzug in eine neue Stadt bringt viele Veränderungen mit sich. Neues Studium, neue Freunde und eine neue Liebe. Selbst das Treffen zum Lernen wird somit zu einer neuen Möglichkeit, seinem Glück einen Schritt näher zu kommen. |
|
![]() Sonntag, Büscherhöfchen 2 2014 - 12.52 Min. - 16mm - Doku experimental Ein privates Wohnhaus im Bergischen Land am Sonntag. Umgeben von unscheinbaren Einfamilienhäusern thront das Anwesen mit sonnengelber Fassade auf einem Hügel in der Dämmerung. Im Innern des Hauses eröffnen sich ästhetische Wohnlandschaften, vor deren Kulisse das Alltägliche in den individuellen Fantasien des Exotischen inszeniert wird. Automatisierte technische Vorgänge spielen sich parallel zum Tagesablauf der Protagonisten ab und verleihen dem Ort ein subtiles Eigenleben. |
So 24.5.15 - 13:00 - Workshops |
|
![]() „Bewegtbild und seine Montage“ 4 Std./max. 10 Pers. Der „gelungene Schnitt“ ist beim Filmesehen „unsichtbar“ und Zuschauer werden ganz in die Handlung des Films hineingezogen. In der Postproduktion eines Films spielen Schnitt und Montage eine wesentliche Rolle. In diesem Prozess werden einzelne Einstellungen ausgewählt, angeordnet und variiert. Bild und Ton werden miteinander verknüpft. Zentrales Element des Workshops ist neben der theoretischen Einführung, in der Modelle der Montage vorgestellt und untersucht werden, das praktische Arbeiten am Beispiel eines Schnittprogramms. Das Angebot des Medienprojektzentrums Offener Kanal (MOK) Offenbach/Frankfurt der LPR Hessen richtet sich insbesondere an Filmemacher mit noch überschaubarer Produktionserfahrung. Über den Referenten Urs Daun ist freiberuflicher Film- und Medienpädagoge. Er studiert seit 2009 an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach Visuelle Kommunikation mit den Schwerpunkten Fotografie und Film. Er arbeitet als Referent u.a. für die hessische Landesmedienanstalt (LPR Hessen) und das Deutsche Filminstitut – DIF e.V. |
|
![]() Tipps und Tricks beim Drehen mit der DLSR Bilder wie im Kino sind der Traum eines jeden Filmemachers. Seit DLSRs als Filmkamera taugen, kann er selbst mit kleinem Budget in Erfüllung gehen oder aber sich zum Alptraum entwickeln. Damit das nicht passiert, gibt es Tipps und Tricks im Umgang mit dem Gerät, Infos darüber, wie man korrekt belichtet, Schärfe zieht und worauf es bei Kamerafahrten ankommt. Das wichtigste aber seid Ihr: Ich beantworte die Fragen, die Euch am meisten unter den Nägeln brennen und suche mit Euch gemeinsam nach Lösungen. Das Mitbringen einer eigenen Kamera ist erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich. Stefan P. Neudeck ist Kameramann (BVFK zert.) , Filmgestalter (AGDOK) und Fachautor. In den Jahren 1986 und 1988 war er als Schüler selbst aktiver Teilnehmer der „Werkstatt der jungen Filmszene“. Seit Beginn seiner Berufslaufbahn war er für zahlreiche Film- und Fernsehformate unterwegs: u.a. Werbung, Fernsehserie, (z.B. „Alarm für Cobra 11“) und Dokumentation. Die n-tv- Produktion „Von Spreewaldgurken bis FFK“, bei der er u.a. für die Bildgestaltung verantwortlich war, erhielt 2014 den Bayerischen Fernsehpreis. Heute arbeitet Neudeck bevorzugt im dokumentarischen Bereich mit Schwerpunkt auf Technik und Wissenschaft. Darüber hinaus gibt er sein Fachwissen weiter, etwa als Autor der Zeitschrift „Videofilmen“ oder als Betreiber der Internetseite „Frag-den-neudeck.de“. |
|
![]() Hessen meets Hollywood Wie arbeiten professionelle Drehbuchautoren? Was macht ein richtig gutes Drehbuch aus? ...Und warum kommt der nächste Blockbuster nicht mal aus Hessen? Das könnt ihr auch! "Wieso kommen aus Hollywood nur Hollywood- Filme?" Kurzvortrag Einführung in das Thema "Schreiben für Hollywood" Wie ist ein Drehbuch aufgebaut? Was unterscheidet gute von schlechten Drehbüchern? Wie könnt ihr selbst ein Drehbuch schreiben, das es bis nach Hollywood schaffen kann? Die Teilnehmenden können ihre eigenen Drehbücher/ Konzeptideen mitbringen und vorstellen. Philomena Höltkemeier ist Story-Beraterin. Sie arbeitet mit Autoren und Produzenten in Europa und den USA zusammen und gründete 2012 das Unternehmen Philomena Höltkemeier Story Consulting (PHSC). Um aus einer Idee ein hochwertiges Projekt entstehen zu lassen, bietet PHSC dramaturgische und konzeptionelle Beratung für die Bereiche Film, TV, Games und Unternehmenskommunikation an. Das Unternehmen arbeitet mit einem großen Netzwerk an Kreativschaffenden zusammen und unterstützt darüber hinaus auch die Vernetzung der Kreativbranche. Dies geschieht u.a. beim Stammtisch der Filmemacher, der in Frankfurt im März seine 22. erfolgreiche Veranstaltung feierte. |
|
![]() Filmproduktion - Planung und Kostenkalkulation Dieser Workshop soll Euch helfen für euren Film eine Kostenkalkulation aufzustellen. Er wird euch Anhaltspunkte liefern, um schon ab dem Prozess der Stoffentwicklung einen Blick für die zu erwartenden Kosten zu bekommen. Dabei gehen wir zusammen auf die 6 Phasen der Filmproduktion ein. Wir werden eine beispielhafte Kalkulation aufstellen. Eigene Projekte können gerne diskutiert werden. Androš Schakau ist Leiter der Medienwerkstatt Wismar und für die Kulturelle Filmförderung im Filmbüro Mecklenburg-Vorpommern tätig. Er ist an der Realisierung verschiedenster Medienproduktionen von der Stoffentwicklung bis hin zur Auswertung beteiligt. |
So 24.5.15 - 17:00 Retrospektive I |
|
![]() What a wonderful world 1968 - 2.20 Min. - Normal8 / 2 Band – Musikclip Aber wie gehen wir mit dieser wunderbaren Erde um? |
|
![]() Wolken 3.23 Min. - 1979 - Kurzfilm Ein Hermann Hesse-Text wird von Bildern aus Indien visualisiert. |
|
![]() Heinzelmännchen von Köln 1988 – 13.40 Min. Eine Neuerzählung der Heinzelmännchen-Geschichte von Stefan Neudeck. |
|
![]() Die auf Wolken gehen 1989 -95 min (Ausschnitt 10 min) - VHS Eva, Jörg und Marc träumen vom großen Erfolg. Als sie billig eine gebrauchte Kamera erstehen, beginnt die Reise. |
|
![]() Gulp 1989 - 4.00 Min. - 16 mm - Real-Animation Einem Mann (Darsteller: Thomas Stellmach) entgleitet ein quirrliges Wesen aus einer Kiste, das nicht mehr zu bändigen ist. |
|
![]() Zeichen und Wunder 1990 - 108.00 Min. (10:00 Ausschnitt) - Super 8 - Spielfilm Ein Film über das Filmemachen und die Liebe. |
|
![]() Mitone 1993 - 16.00 Min. - VHS - Groteske Der Eismann durchzieht die Stadt mit einem Flor aus Kälte. Sämtliches Leben erstarrt. Nur einer kann ihn aufhalten und den Rest der lebensfrohen Menschheit vor dem Erkalten retten: der Held. Wer wird als Sieger aus dem alles entscheidenden Duell hervorgehen? |
So 24.05.15 - 19:30 Retrospektive II |
|
![]() Spray 1993 - 11.00 Min. - VHS - Kurzspielfilm Eine Liebesaffäre in einer Fabrik für Insektenvertilgungsmittel. In einer Atmosphäre von Ausrottung und Tod erblüht eine junge Beziehung im Lösungsmittelrausch... |
|
Erica von Moeller - Wuppertal Pi-Rouette 1996 – 7.00 Min. – 16mm – Tanzfilm Zwei Frauen begegnen einander, nähern sich an, begreifen sich aus der Nähe und stoßen sich ab. Ineinander vertieft, vergessen sie die Gefahren ihrer Umgebung völlig. |
|
![]() Künstler aufs Maul 1996 - 15.00 Min. - BetacamSP - Kurzspielfilm Wir wissen genau, was wir nicht wollen. Aber was wir wollen, wissen wir auch nicht so genau. Wir haben Visionen aber keinen Plan. |
|
![]() American Showdown 6 1998 - 12.00 Min. - MiniDV - Action Drei Männer, ein geheimnisvoller Koffer, eine gnadenlose Hetzjagd. |
|
![]() Flatsch 2000 – 3.15 Min. - BetaSP - Kurzfilm Ein Blick in das Innenleben einer mechanischen Schreibmaschine: wer hätte geahnt, dass die Buchstaben empfindsame Wesen sind und Grausames erdulden, wenn sie ans Farbband klatschen? Doch dann geschieht Unvorhergesehenes: zwei Buchstaben der Schreibmaschine entschließen sich zum Aufstand und legen das ganze System lahm. Aber wie lange? |
|
![]() Freudenhaus 2001 - 5.23 Min. - 35mm - Kurzspielfilm Jeder Mensch sollte sich jeden Tag eine kleine Freude gönnen - und für die alte Dame in diesem Film ist es der hübsche junge Zivildienstleistende, der ihr das Mittagessen bringt. Doch damit das Vergnügen nicht allzu schnell vorbei geht, hat sie sich etwas Besonderes ausgedacht. |
|
![]() Am Arsch der Welt 2005 - 10:00 - DVD - Gangsterkomödie Jonas und Rainer schweben in Lebensgefahr. Sie müssen ihr Diebesgut schnellstens außer Landes schaffen. Doch die Schwierigkeiten gehen trotz Jonas' "bombensicheren" Plans schon am einsamen, weit abgelegenen Grenzübergang los. Sie geraten in die Fänge zweier zwielichtiger Beamter, die eigene Pläne verfolgen. |
So 24.5.15 - 21:00 |
|
![]() This is about senses and this is about happiness 2014 - 10.30 Min. - Video-File - Mockumentary Dieser Film geht um Sinne und dieser Film geht um Zufriedenheit. Dieser Film zeigt, woran wir eigentlich einen Spaß haben. Eigentlich wollen wir gar nicht so viel Geld verdienen oder Wachstum produzieren, sondern eher sowas wie TANZEN ALS OB ALLES EGAL IST, PUDDINGHAUT, KATZENPFOTEN, DECKE KUSCHELN, TRAMPOLIN, FRISCH GEMÄHTES GRAS RIECHEN, SICH ZEIT LASSEN, HEISSES BAD IM WINTER, SICH UNTERM PULLI FÖHNEN, EIN PÄCKCHEN KRIEGEN, BALL FANGEN, FRISCH GEPUTZTE ZÄHNE, MIT ZUEN AUGEN INS LICHT SCHAUEN. |
|
![]() 84m² 2014 - 26.10 Min. - Video-File - Dogma Die Männer-WG um Alphatier Jens lebt nach der eigens manifestierten Idee in einer Wohnung ohne Türen zusammen. Das offene Miteinander wird erst durch den Besuch eines Mädchens in Frage gestellt und bringt den Zusammenhalt ins Wanken. Internet: https://www.facebook.com/84Quadratmeter?ref=hl |
|
![]() Kindgom of heaven 2014 - 1.26 Min. - Video-File - Animation This short animation concisely sum up the problems of today’s world. (from the extermination of plants and animals to the „deifying” of the Internet....) Internet: https://www.youtube.com/watch?v=rE72mK4UrZY |
|
![]() GAME 2014 - 18.46 Min. - Video-File - Actioncomedy Slider würde eigentlich ein ganz normales Leben führen, wäre er nicht der Charakter eines Videogames. Sobald dieses gestartet wird, findet er sich in einer computergenerierten Welt wieder und verliert die völlige Kontrolle über seinen Körper. Von einem Spieler an der Konsole wird er durch eines der actionreichen Level gesteuert, in dem eine wichtige Mission erfüllt werden muss. Auch wenn Slider von Jess, dem Programm des Spiels, unterstützt wird, kann sie ihn nicht vor dem Kugelhagel feindlicher NPCs und anderen lebensgefährlichen Situationen schützen. |
|
![]() Niemals einpullern, während ihr träumt! 2014 - 08.35 Min. - Video-File - Kurzspielfilm Die Welt ist durchtränkt mit seltsamen Momenten des Alltags, die sich erst bei genauerer Betrachtung als die Bausteine eines allumfassenden Masterplans herausstellen. Da gibt es gar nichts zu lachen! |
So 24.5.15 - 23:00 Open-Screen-Night |
|
![]() In der Open-Screen-Night kann jeder Anwesende seinen Film zeigen und mit dem Publikum diskutieren, ohne dass dieser vorher gesichtet oder ausgewählt wurde. Die Moderation übernehmen die Filmeschaffenden selbst. Open Screen mit open end. |
Mo 25.5.15 - 10:00 |
|
![]() Schlafkonzert 2014 - 4.44 Min. - Video-File - Stummfilm Was kann einem im Traum nicht alles passieren? Achtzehn Kinder erleben gemeinsam märchenhafte, fernsehreife und sportliche Abenteuer. Surreal und überraschend. Internet: www.porps.de/film.html#schlafkonzert |
|
![]() Orchideentauchtag 2014 - 12.19 Min. - DVD - Dokumentarfilm In dem 12-minütigen Dokumentarfilm „Orchideentauchtag“ porträtiert die Filmemacherin den Alltag ihrer 94-Jährigen Großmutter mit all seinen Beschwerlichkeiten und Freuden. Nicht die Lebensgeschichte der Protagonistin steht im Vordergrund, sondern ihre Gegenwart – auch wenn diese nicht ohne die Erinnerung an Vergangenes auskommt. Der Fokus von „Orchideentauchtag“ liegt auf der Ambivalenz des Lebens im Alter. So birgt das Sprechen über den verstorbenen Ehemann zugleich schöne Erinnerungen und schmerzvolles Vermissen. Wie die Vögel und das Eichhörnchen sie nicht mehr am Fensterbrett besuchen, haben auch geliebte Menschen die alte Frau verlassen. Den Widrigkeiten des Alters trotzt sie dennoch mit Willenskraft, Esprit und Witz: sie erfreut sich an ihrem Garten und fährt wie eine „Prinzessin auf dem Thron“ mit dem Treppenlift. „Orchideentauchtag“ will dieses manchmal beschwerliche doch immer noch erfüllte Leben dokumentieren, mehr das „Jetzt“, denn das „Damals“ erzählen und den Zuschauer zu eigenen Assoziationen zu Würde, Stärke und Menschlichkeit im Alter anregen. |
|
![]() No matter who 2014 - 02.29 Min. - Blu-ray - Kurzfilm Ein Junge wird in einem Kiosk blöd wegen seiner vermeindlich fremden Herkunft angemacht. Das löst in ihm die Frage auf, was für die eigene Identität prägend ist. |
|
![]() Home 2014 - 10 Min. - Video-File - Sci-fi/Drama In einer nahen Zukunft leidet die Erde unter der Umweltverschmutzung und ist nicht mehr länger ein gesundes Zuhause für die übrig gebliebene Weltbevölkerung. Aus diesem Grund hat die internationale Gemeinschaft eine Evakuierung des Planeten gestartet, bei der so viele Menschen wie möglich auf eine Raumstation umziehen sollen. Unter anderem auch Simon, der sich allein um seine demente Großmutter kümmern muss. Diese muss den Abschied aus ihrer altbekannten Wohnung verkraften und macht ihrem Enkel die Sache nicht einfach, aber die Zeit drängt. Und es ist nicht alles so, wie es anfangs zu scheinen mag ... Internet: www.youtube.com/user/shadowfilmsz |
|
![]() Danse Escalade 2014 - 00.58 Min. - Video-File - Experimentalfilm In "Danse Escalade" werden die ästhetischen Bewegungen des Klettersports und Ausdruckstanzes einander gegenübergestellt. Durch gezielte Kombination von Bewegungsdynamiken, gepaart mit ausdrucksstarker Musik von DSPoker, wird der Zuschauer tief in das Geschehen hineingeführt. |
|
![]() Störgeräusch 2014 - 04.27 Min. - Video-File - Drama Chris entdeckt ein Geheimnis seiner Freundin Manu - ein Trennungsgrund. Oder Manus einzige Chance endlich von Chris loszukommen und aus der Szene auszusteigen, an der sie schon lange zweifelt... Internet: https://vimeo.com/98846113 |