Sa 11.6.11 - 21:30
Filmprogramm VIII |
Etienne Lindner - Wuppertal Candlelight 2010 - 04.03 - DVD - Kurzfilm/Animationsfilm Teelichtern wurden zu einem Feld von 20x22 Teelichtern aufgestellt. Durch das Anzünden verschiedener Kerzen nacheinander sind die verschiedensten Figuren entstanden. Angefangen von einer Raute bis hin zur Wuppertaler Schwebebahn und der sinkenden Titanic.
|
Helge Eisenberg - Rostock Glashagen 2010 - 14.57 - DVD - Kurzfilm/Spielfilm Hannes hat versehentlich den falschen Bus erwischt, strandet an einem seltsamen Ort und hat zunehmend das Gefühl im falschen Film zu sein.
|
Dino Osmanovic - Vorarlberg, Österreich Frau Berkmüller 2010 - 5.00 - HD - Kurzfilm/Dokumentationsfilm Hedwig Berkmüller lebt in der Vorstellung von der RAF verfolgt zu werden. Sie verbarrikadiert sich in ihrem Haus in dem sie seit über 30 Jahren alleine lebt. Ihre tägliche Routine besteht aus Schlösser austauschen, Lebensmittel verstecken, trainieren und daraus, die Mauern rund um ihr Haus zu erweitern. Ihre Zwänge bestimmen ihr Leben. Es geht um eine Frau, die sich eine scheinbar sichere Welt erschaffen hat, in der sie, wie sie sagt, vor all den bösen Menschen, die da draußen sind, sicher ist. Internet: www.funfairfilms.com
|
Florian Norbert Bischoff - Berlin Im Nebel unglaublich laut 2011 - 11.54 - Blu-ray - Spielfilm/Drama Allen, eine junge Frau Anfang 30, steht am Fenster ihrer Küche und sieht nach draußen: ein kleines Mädchen erinnert sie an den Tag zurück, an dem sie als kleines Mädchen durch einen Unfall ihr Gehör verliert. Als sie und ihr Ehemann später am Abend ausgehen wollen, kommt es zum Streit: Allen verlässt die Wohnung alleine und fällt einem Verbrechen zum Opfer. In Gestalt eines Engels trifft sie ihr acht Jahre altes Alter Ego wieder. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft verweben sich und setzen kausale Gesetzmäßigkeiten außer Kraft.
|
Anne Mantei, Hannes Sternkike - Rostock Der Mond 2011 - 4.25 - DVD - Kurzfilm/Animationsfilm Wie kommt der Mond eigentlich an den Nachthimmel? Ist er verkäuflich? Und wenn ja - was ist sein Preis? Nach einem Märchen der Brüder Grimm. Internet: funny-anny20011@freenet.de
|
Jonathan Penca, Wendell Seitz, Charlotte Simon - Frankfurt am Main The Disgrace of King Doom 2010 - 17.44 - DV - Experimentalfilm Hundert Ritter rennen durch den Wald. Die Prinzessinnen spielen miteinander. Das Katapult schießt. Das Monster erscheint. Die Walküre tötet. Das Schloss wird niedergerissen. Alle kommen in die Hölle. Es ergibt sich eine synthetische Fantasie, entstanden aus Filmnächten, Träumen, sexuellem Druck und epischen Sagen. Bei elektronischer Synthesizermusik wird der Film zu einer mittelalterlichen Fantasyoper.
|