So 4.6.17 - 19:30
Filmprogramm X |
Philipp Oertel - Gschwend The Beastly Blonde 2016 - 02.35 Min. - Animationsfilm Dieser illustrierte Animationsfilm repräsentiert meine Bachelorarbeit an der DHBW-Ravensburg im Jahr 2016. Er ist Ausdruck für meine persönlichen Bedenken über die Präsidentschaftskanditatur des Rechtspopulisten Donald Trump in den USA.
Die Auslöser und die möglichen Folgen des Erfolgs Trumps werden an Hand der Lebensgeschichte seiner vermeintlichen Perücke "John" dargestellt.
|
Benjamin Stiller Scarlett Knüppel - Rostock Wolfsgeschichte 2015 - 07.32 Min. - Animationsfilm "Es war einmal vor langer Zeit ..." - Geschichten der Vergangenheit beginnen oft mit diesem Satz und sind meist für den kleinen Fratz. Meine soll eine andere sein. Sie geht gar tief durch Mark und Bein.
|
Michelle Lehner, Isabelle Nercsue, Gianluca Krings, Niclas Wrinkels, Sofia Silvas, Sam Boese, Renée Ricci - Wuppertal Zeitzombie 2016 - 04.45 Min. - Horror Als ein Schüler aus seinem Sekundenschlaf im Unterricht erwacht, sind all seine Klassenkameraden eingefroren. Was zunächst spaßig beginnt, entwickelt sich als gefährlich. Internet: www.youtube.com/watch?v=kNlZa-OsB...
|
Filmteam Ecolea - Rostock Dazwischen 2016 - 06.22 Min. - Kurzspielfilm Schneewittchen - was passiert eigentlich zwischen Apfelbiss und Prinzenkuss? Eine Bestandsaufnahme in verschiedenen Zeitaltern.
|
Moritz Müller-Preißer - München On 'n' Off 2016 - 07.40 Min. - Dokumentarfilm Immer schneller und immer mehr Information. Reizüberflutung bestimmt den Alltag, schnelltaktige Drum ‘n‘ Bass-Musik die Nacht. Arbeit und Freizeit im Informationszeitalter. Was macht das mit uns? Zwei Menschen und das Leben im On und Off.
|
Caroline Schwarz - Berlin doors of perception 2016 - 14.30 Min. - narrativer Experimentalfilm Die Begrenzung der Wahrnehmung erzeugt Angst vor dem Unbekannten. Das Unbekannte scheint unvorstellbar, weil wir es nicht erleben, also sehen wir nur das, was wir wissen? „Doors of perception“ ist ein Märchen in Schwarzlicht. In einer Welt, in der alles Unbekannte schwarze Unendlichkeit ist, erwacht ein Wesen und muss herausfinden, ob es sich in der Dunkelheit verorten kann. Die Figur wird in die Unendlichkeit hineingeboren. Im Unbekannten macht sie sich auf die Suche nach Bekanntem, nach Vertrautem.
Doch liegt die Wahrheit im Sichtbaren? Internet: www.fuffi-fylms.de/eigene-arbeite...
|