Programm 2017
Das Moderatorenteam |
|
![]() Joey Steffens Joey Steffens wurde 1988 in Amsterdam geboren und wuchs dort auf. Nach dem Schulabschluss begann sie eine einjährige Jazz-Ausbildung für Klavier, und zog danach Berlin, wo sie seit 2009 wohnt und lebt. Von 2010 bis 2014 studierte sie an der filmArche Filmregie für narrativen Film und wurde nach ihrem Abschluss in den Vorstand gewählt, in dem sie bis März 2017 aktiv war. Zur Zeit arbeitet sie mit einer kleinen Produktionsfirma an ihrem ersten Langspielfilm und macht mit einer Band auch wieder mehr mit Musik. |
|
![]() Christop Dobbitsch Christoph Dobbitsch ist ein Filmemacher und BA der Medienwissenschaften. Als Regisseur ist er im Kurzfilmbereich aktiv sowie für Musikvideos, Dokus und Imagefilme tätig und hat für seine Arbeit bereits auf nationalen und internationalen Festivals Preise gewonnen. Darüber hinaus war er selbst bereits Teilnehmer der Werkstatt der Jungen Filmszene. Er unterrichtet regelmäßig Regie-, Drehbuch und Schauspielseminare und ist Organisator eines Kurzfilmfestivals in seiner Heimatstadt Kiel. |
Fr 2.6.17 - 19:00 |
|
![]() Mach Sauber - Guaia Guaia 2016 - 04.11 Min. - Musikvideo Eine konservative weiße Familie wird von Monstern aus ihrem Haus vertrieben und versucht zur schwarzen Nachbarsfamilie zu flüchten. Diese zeigt sich abweisend, doch plötzlich fallen auch dort Monster ein, bis sich letztendlich beide Familien verängstigt im Wald wiederfinden. Da beschließen die Töchter der beiden Familien sich gegen das Unheil zu verbünden…! Internet: facebook.com/lisazielkedirecting |
|
![]() Brief an Deutschland 2016 - 03.00 Min. - Melodram Ein Film, welcher Deutschland personifiziert und damit versucht, die Meinung Jugendlicher zur momentanen Flüchtlingssituation darzustellen. Internet: www.youtube.com/watch?v=aJth_VATW-E&index=1&list=PLLS5BG3HZ71DXjVsPoVG18Ur12KENlEVc |
|
![]() Dasein Wegsein 2016 - 01.56 Min. - Kurzfilm Dasein Wegsein, ein philosophischer Kurzfilm Internet: vimeo.com/191776544 |
|
![]() Zerreißprobe 2016 - 4.51 Min. - Drama Sophie hat ein Geheimnis, das sie vor allen verbirgt. Aus Interesse an einem Jungen fasst sie den Mut es allen zu zeigen… |
|
![]() Three Ghosts Slept Here 2016 - 03.26 Min. - Kurzfilm "Three Ghosts Slept Here" ist eine stop-motion-animierte Reise durch ein Geisterhaus. Geheimnisvolle Wandzeichnungen und Gegenstände erwachen zum Leben, als eine schwarze Linie sich durch das alte Gemäuer zieht und mal gespenstische, mal lustige Bilder hinterlässt. // ENGLISH: 'Three Ghosts Slept Here' is a journey through an old spook house, animated with charcoal drawings and stop-motion. A black line meanders through the hallways, creating spooky images and making objects come to life. Internet: vimeo.com/leonardermel/3ghosts |
|
![]() ANTON 2016 - 13.43 Min. - Drama, Komödie Auf den ersten Blick geht es Anton (25) gut, doch nach und nach distanziert er sich immer weiter von seinem Umfeld. Als er ihnen gegenüber sein Geheimnis offenbart, stößt ihm nur Unverständnis entgegen. Wird die Welt Anton je akzeptieren ... als Seehund? |
Fr 2.6.17 - 21:30 |
|
![]() Fux se cistem 2016 - 6.23 Min. - i fux se cistem / u fux se cistem / they fux se cistem / wanna fux se cistem?? |
|
![]() Starglue Sniffer - Black Space Riders 2016 - 4.11 Min. - Musikvideo Das Video handelt von einem Klebstoff-Schnüffler und seinen Halluzinationen. Aber auch von einem einsamen Leben in den Baracken, als ständiger Flüchtling vor der Welt und auf der Suche nach einem Zuhause. Die zitternden Linien im Video nehmen die Musik auf und werden nach einiger Zeit von einem bunten Farbverlauf ergänzt. Der reduzierte Stil ermöglicht es, die Grenze zwischen Realität und Surrealismus verschwimmen zu lassen. Im Kontrast zu der alles beherrschenden Schwärze wirken die Farben noch bunter und schriller. Internet: www.leniafriedrich.de/animation/black-space-riders/ |
|
![]() Sign Out 2016 - 01.34 Min. - Kritik Facebook, SnapChat, Instagram. Und was poste ich? Kann ich bei dem Leben der anderen mithalten? Sign Out kritisiert den Postingdruck. Internet: www.youtube.com/watch?v=j3N8zos-bFU&list=PLLS5BG3HZ71C_-0eBrqZsP_sO4Xdjt8hF&index=16 |
|
![]() Sternenkind 2016 - 17.48 Min. - Kurzfilm/ Drama Jeden Tag treffen wir tausende von Entscheidungen. Manche treffen wir ganz unbewusst, andere lassen uns Nächte lang nicht schlafen. Die schwersten Entscheidungen sind aber die, die nicht nur unser Leben beeinflussen, sondern auch das der Menschen die wir lieben. Vor genau so eine Entscheidung wird Louisa gestellt. Sie möchte ihren Freund Finn unter keinen Umständen verlieren, doch die fehlende Kommunikation des jungen Paares, setzt Louisa immer mehr unter Druck und sie weiß, dass sie diese Entscheidung alleine treffen muss. |
|
![]() Call of Cuteness 2017 - 4 Min. - Animation Während wir gesund und munter die neuste Katzen-Fail-Compilation anschauen – holt uns alles, was außerhalb unseres Sichtfelds gehalten wird, in diesem konsumistischen Albtraum wieder ein. Auf einem globalen Spielplatz ohne Regulierungen wird der Katzenkörper verzehrt, ausgenutzt und kontrolliert. Die Angst vorm Schmerz ist größer als der Wille zur Freiheit. Objekte werden fetischisiert und Subjekte zu Dingen gemacht - quantifizierbar und einsatzbereit. Sie sind der natürliche Rohstoff für einen Luxus, den sie nie kennen werden. Wir sind hier, weil ihr dort ward - und Abfall wird im Meer entsorgt. Am Ende offenbaren die Körper die Ursachen und Wirkungen von Macht, Lust und Hass. Internet: www.brendalien.de |
|
![]() Vivien.Liebe. 2016 - 13.48 Min. - Splatterdrama Der Eigenbrötler Läufer lernt die selbstbewusste Vivien und ihren besten Freund und Exfreund Manus kennen, mit denen er sich bald in einer Ménage à Trois wiederfindet. Als Vivien schwanger wird hängt das Glück der drei Protagonist_innen von einer Frage ab: Kann Läufer seine Vorstellungen von einer Monogamen Beziehung hinter sich lassen und zwei Menschen gleichzeitig lieben? Die Antwort: Nein. In Vivien. Liebe. wird eine Story Line über Filmschnitt und Szenendesign kreiert. Durch Outfits, Montage und das Spiel mit Sprache und Sound werden gendernormative Erwartungshaltungen dekonstruiert und Klischees neu arrangiert. Das Ergebnis ist ein bunter Genre-Mix mit Einflüssen aus der antiken Tragödie, DIY-Filmen der 80er-Jahre und Splatter. Eine radikale Soap Opera ft. bissigen Humor, Gender Crash und mehrere Liter Kunstblut. Internet: https://vivienliebe.jimdo.com/ |
|
![]() Exit 2017 - 03.07 Min. - Horror Ein Einbrecher sucht in einer Bibliothek nach Geld. Plötzlich bemerkt er, das er nicht alleine ist... Internet: www.youtube.com/watch?v=-981F3Y1qOE |
Fr 2.6.17 - 24:00 |
|
![]() Waldstück 2016 - 02.07 Min. - Animation Kurzfilm Ein seltsames Orchester spielt im Wald. Internet: www.kuenstlerfilm.de |
|
![]() FÄT 2016 - 01.53 Min. - Animationsfilm FÄT - die saumäßig gute Show für alle Schnitzeljünger und Speckfreunde! |
|
![]() Die Schwarze Malteser Lilie 2015 - 27.41 Min. - Film-Noir, Schwarze Komödie Der Film erzählt die Geschichte einer Frau, die ihre, von Klischees und Medien geprägte, Vorstellung von Gerechtigkeit bei der Polizei durchsetzen wollte und damit gescheitert ist. Die Schmach dieser "Niederlage" will sie sich nicht eingestehen und wartet auf die eine große Möglichkeit, allen zu zeigen, dass sie im Recht war. Diese Chance sieht sie in dem Fall eines verschwundenen Mädchens. Auf dem Weg zur Wahrheit folgt sie, ganz wie ihre Vorbilder aus Film und Fernsehen, ihren eigenen Prinzipien, die sich nicht immer mit den Moralvorstellungen der Gesellschaft decken. Internet: https://www.crew-united.com/?show=projectdata&ID=206846 |
Sa 3.6.17 - 10:00 |
|
![]() killerhandy - handykiller 2016 - 7.13 Min. - trickfilm Killerhandy – Handykiller Auf eigenwillige Art bearbeitet der Knetanimationsfilm „Killerhandy – Handykiller“ das Thema Handynutzung und seine Folgen. In dem Trickfilm findet ein Mann ein Handy auf der Strasse und nimmt es fröhlich mit nach Hause. Ein Hase und eine Maus beobachten das Geschehen nervös und mit Argwohn. Ein Fund mit fatalen Folgen… . |
|
![]() RuheSanft 2016 - 05.20 Min. - Komödie Die 10jährige Anastasia muss Tante Annalisa im Rollstuhl herumschieben. Die alte ist nur am Meckern und macht das Leben der kleinen schwer. Die will die bösartige Dame umbringen. Internet: www.jugendfilm-ev.de |
|
![]() Der Klang der Freundschaft 2017 - 05.45 Min. - Coming-of-Age Ein introvertiertes Mädchen überwindet durch Musik ihre Schüchternheit und findet Freundschaft. |
|
![]() A Good Christian 2016 - 14.40 Min. - Dokumentarfilm / Animation Friday ist 15 Jahre alt, als er sich von Lagos aufmacht in den Norden Nigerias, zu seinem Vater, den er nicht kennt. Doch das ist nur der Beginn einer langen Reise. Internet: www.youngdogs.org |
|
![]() Un’inestinguibile sete 2016 - 01.44 Min. - Trickfilm Eine kleine dramatische Geschicte über ein Skelett, der nicht Wasser trinken wollte, sondern BLUT!!! Internet: vimeo.com/161069793 |
|
![]() Gefühle sind wie Regen 2016 - 03.19 Min. - Melodram Ein philosophischer Film, der sich mit den alltäglichen Besonderheiten auseinandersetzt. Internet: www.youtube.com/watch?v=ZncDU8Durrw&index=8&list=PLLS5BG3HZ71At25sT0vQ3IV-TW4cm29KK |
|
![]() Bis in die Puppen 2016 - 20 Min. - Coming of Age Charlotte ist 14, ihre beste Freundin Magdalena ist schon 15. Mittwochs gehen Charlottes Eltern ins Theater. Am Mittwoch findet eine geheime Pyjamaparty statt. BIS IN DIE PUPPEN (2016) ist eine Hommage an Mädchenfreundschaften und deren symbiotische Geheimwelten. Internet: www.facebook.com/bisindiepuppen |
|
![]() Back den Kuchen 2016 - 05.45 Min. - Slapstick-Komödie Um 16 Uhr soll Tim's reicher Onkel aus Amerika zu Besuch kommen und es steht noch kein Kuchen auf dem Tisch. Zu allem Überfluss muss seine Mutter mit dem kleinen Bruder zum Arzt. Jetzt liegt es an Tim einen perfekten Kuchen zu backen, denn die Familie will an das Erbe. Ohne Vorkenntnisse einen Gaumenschmauß zuzubereiten erweist sich für Tim als eine wahre Herausforderung, bei der vieles schiefläuft ... |
Sa 3.6.17 - 13:00 |
|
![]() Das Fundbüro 2016 - 10.34 Min. - Spielfilm mit dokumentarischen Anteilen Wie verliert man Zeit und wie kann man sie wieder bekommen? Die Filmemcher*innen dieser Produktion kennen alle das Gefühl Jahre des Lebens "verloren" zu haben: Durch verwehrte Chancen, Krieg und Flucht stehen sie heute nicht an dem Punkt, den sie für sich geplant und gewünscht hatten. Ist diese Zeit verloren? Und hat man eine Zukunft, wenn man sie nicht selber planen kann? Internet: fundbuerofilm.wordpress.com |
|
![]() BILDungsversuch 2016 - 5.26 Min. - Animation Ein Kunstliebhaber betritt ein Museum. Wir befinden uns in seinem Kopf und tauchen ein in die Welt(en) der Kunst. Internet: vimeo.com/175608929 |
|
![]() Tim&Tom 2015 - 4.56 Min. - Komödie Nach einer wahren Begebenheit... |
|
![]() IANUS 2016 - 12.19 Min. - DRAMA IANUS ist der römische Gott des Anfangs und des Endes, ein Kopf, der nach vorn und nach hinten schaut, zerrissen zwischen zwei Polen. So wie Lynn, die als junge Mutter ihren Platz in dem neuen Leben mit Baby erst noch finden muss. |
|
![]() SABINE’S NURSERY 2016 - 19.23 Min. - Dokumentarfilm Rebornbabys sind lebensechte Puppen, die kaum von echten Säuglingen zu unterscheiden sind. Sabine Buncaks Söhne sind schon fast erwachsen, trotzdem hält sie noch immer an der Säuglingszeit fest und erschafft sich mit einem eigenen Kinderzimmer und vier Reborns ihre Traumrealität. |
|
![]() Mietzekatze 2016 - 1.30 Min. - Trickfilm Kleine Ursache - große Wirkung Film entstand im Rahmen des inzternationalen Workshops ANIMA 2016 Es ist der erste Film von Hannah Tuchel. Er wurde als Legetrickfilm mit Zeichetrickelementen gefertigt. |
|
![]() Sachstand 2017 - 09.49 Min. - Fotofilm Was ist das für ein Ort, der außerhalb der Gesellschaft liegt? Welche Wege führen dorthin? Welchen Bildern ist zu trauen? Wer ist man im Außen? Der Fotofilm von Lara Hampe arbeitet mit Schwarz-Weiß-Fotographien von öffentlichen Räumen und Bildern aus Überwachungskameras. |
Sa 3.6.17 - 15:30 |
|
![]() FUCK WHITE TEARS 2016 - 26 Min. - Dokumentarfilm Ich komme nach Kapstadt, um einen Film über die Studentendemonstrationen zu machen. Dort werde ich von den Studenten zurückgewiesen: Sie wollen nicht, dass ich als Weiße einen Film über die schwarze Protestbewegung mache. Ich will verstehen, warum. Ein Film über einen Film, den ich nicht machen kann, weil ich weiß bin, und über jahrhundertealte Grenzen und Machtverhältnisse in Südafrika 20 Jahre nach der Apartheit. |
|
![]() Gespräche mit Günter Gelb 2016 - 04.50 Min. - Komödie Eine Talkshow aus den 1960ern auf Eskalationskurs. 1962. Günter Gelb ist famoser Selbstdarsteller und bringt sich in seiner Talkshow gerne sachlich in den Vordergrund. Seine geladenen Gäste sind jedoch nicht so zahm, wie er es gerne hätte. Internet: www.g-gelb.de |
|
![]() Die Lichtung 2016 - 03.07 Min. - Scherenschnittanimation, Fantasy “Entstehen und Vergehen” von Leben mit der Botschaft “jedes Ende ist auch ein Neuanfang, alles hat seine Zeit." Dieser Kurzfilm erzählt die Lebensgeschichte eines Waldwesens von der Geburt bis zum Tod und wie es nach seinem Tod vom Wald aufgenommen wird. |
|
![]() Landschaften 2016 - 02.24 Min. - Experimentalfilm Landschaften ist der Versuch, das Gefühl einer Depression zu beschreiben. Internet: www.youtube.com/watch?v=zkML-OVs5YU&list=PLLS5BG3HZ71BBtj4mzr6kXO6cFerjQafo&index=1 |
|
![]() Der Ausflug 2017 - 03.15 Min. - Experimental / Filmische Interpretation eines Gedichts Der Ausflug Du, ich halte diese festen Stuben und die dürren Straßen Und die rote Häusersonne, Die verruchte Unlust aller Längst schon abgeblickten Bücher Nicht mehr aus. Komm, wir müssen von der Stadt Weit hinweg. Wollen uns in eine sanfte Wiese legen. Werden drohend und so hilflos Gegen den unsinnig großen, Tödlich blauen, blanken Himmel Die entfleischten, dumpfen Augen, Die verwunschnen, Und verheulte Hände heben. Alfred Lichtenstein (1912) Entfremdung, sowohl von der Zivilisation, als auch von der Natur, erfährt der überforderte, hilflose und verzweifelte Mensch in dem expressionistischen Gedicht von Alfred Lichtenstein (1889 - 1914), welches wir filmisch interpretiert haben. Internet: www.youtube.com/channel/UCx1qEoV5fFrL6U_tjNBo_Iw |
|
![]() Spuren im Mehl 2016 - 05.20 Min. - Horrorkomödie Ein unsichtbarer Werwolf im Käfig hat seinen Betreuer gebissen. Jetzt läuft der als Werwolf frei herum und riskiert die Bevölkerung. Eine Arbeitsgruppe von Wissenschaftlern sucht nach einen Weg, das Ungeheuer zu stoppen. Internet: www.jugendfilm-ev.de |
|
![]() Superkraft 2016 - 8.52 Min. - Kurzspielfilm Superkraft Drei Jungs, die von den Großen ständig gemobbt werden finden Früchte, die ihnen ganz besondere Fähigkeiten verleihen. Während die Großen ihre gerechte Strafe erhalten, werden die drei Jungs Freunde. |
|
![]() Warten 2016 - 02.56 Min. - Musical Ein kurzes Musical zum Thema "Warten". |
Sa 3.6.17 - 20:00 - Caligari |
|
![]() Alpha 2017 - 14.30 Min. - Abenteuer 6 Freunde wollen eigentlich einen Film schauen. Doch als sie zufällig eine unbeschriftete DVD finden, nimmt das Unheil seinen Lauf... |
|
![]() Vier ist einer zu viel 2016 - 05.23 Min. - Thriller Nach einer Auseinandersetzung mit ihren Freunden muss Emma babysitten. Doch der als entspannt geplante Mädelsabend mit ihrer Freundin Tammy entwickelt sich zu einem wahren Psychothriller. |
|
![]() Abdi's Big Love 2016 - 10.17 Min. - Komödie Abdi hat sich in Jennifer verliebt. Da er neu in Deutschland ist und nicht so richtig weiß, wie man auf Mädchen zugeht, holt er sich Hilfe bei seinem Kumpel Ahmed. Jedoch mit eher mäßigem Erfolg. Internet: www.youtube.com/watch?v=q4LQ1DfJk_I&index=2&list=PLLS5BG3HZ71DXjVsPoVG18Ur12KENlEVc |
|
![]() Verdammt heiß hier 2016 - 04.52 Min. - Komödie Ein schüchterner Junge wird zum lässigen Westernhelden, das freundliche Mädchen zum verführerischen Cowgirl. Natürlich ein Tagtraum, aber kann er auch real werden? |
|
![]() Natter 22: Die Rache der Nitros 2016 - 03.48 Min. - Komödie Als die Tochter des Kommisars der Wuppercops entführt wird, setzt er alles auf die Hinweise der Meisterdetektivin Sunny, doch der Bösewicht hat einen bösen Plan: Durch eine Bluttransfusion mit der Tochter will er an das Blut der Wuppercops kommen, mit welchem er zum stärksten Mann der Welt werden könnte. Schafft es der Kommisar seine Tochter zu retten und die Pläne des Bösewichts zu durchkreuzen? Internet: www.youtube.com/watch?v=Tj3t6HTe2iM&index=2&list=PLLS5BG3HZ71C_-0eBrqZsP_sO4Xdjt8hF |
|
![]() PINK CUTS PINK 2016 - 01.53 Min. - Animation Ein Mädchen hängt fest in einem Loop bedrückender Glattgekämmtheit bis ihre angestaute Wut sie aus der Passivität ausbrechen lässt. Doch wohin? Ein Ausbruch führt zum nächsten, sie durchläuft verschiedene Stadien ihrer selbst. Wird sie es in die Freiheit schaffen? Zeichentrick trifft auf Knetanimation trifft auf Film. |
|
![]() Motten 2016 - 07.00 Min. - Mood Wir schwirren um die Liebe, wie die Motten um’s Licht. Gustav hat seine große Liebe verloren, Jon seine schon längst gefunden und Carlotta weiß noch gar nicht genau, was sie da eigentlich sucht. Die drei streifen durch die Nacht, finden und verlieren sich selbst und gegenseitig und wärmen sich für einen Moment. Internet: https://ntenfilm.wordpress.com/motten/ |
|
![]() LEBEN 2016 - 03.09 Min. - Animation Der Film "LEBEN" beschäftigt sich mit der Smartphone-Abhängigkeit in unserer heutigen Gesellschaft. Es wird ein tristes Bild gezeichnet, von Protgagonisten, die zu keiner Zeit miteinander interagieren und ihre Realität komplett ins Digitale verlagert haben. |
So 4.6.17 - 10:00 |
|
![]() Z W E I B A H N S T R A S S E 2016 - 06 Min. - Fiktion Ein Mädchen bricht aus der Stagnation ihres Lebens aus. |
|
![]() Zwi3 2016 - 06 Min. - Experimentell „Der unzufriedene Mensch findet keinen bequemen Stuhl.“ ?Benjamin Franklin Ausgangspunkt von ZWI3 ist ein lyrischer Text, der im Genre des Poetry Slam geschrieben ist. Das lyrische Ich möchte frei sein. Dies veräußert es durch kraftvolle Wunsch-Bilder und aktive Beschreibungen von Taten. Gleichsam meldet sich ein 2. lyrisches Ich, welches dem Wunsch nach Freiheit / Selbstbestimmtheit sehr kühl den passiven Zustand von Sicherheit / Zugehörigkeit engegen setzt. Gehäuft taucht zum Beispiel ein Stuhl als Metapher für Zur Ruhe kommen und Alltag auf. Das 2. lyrische Ich fühlt sich dem 1. überlegen und behandelt es herablassend, doch ist zunehmend erstaunt von dessen unglaublicher Wut und Energie "Was ist es, was dich antreibt? Ich würd's gern' versteh'n." Schlussendlich stehen sie sich direkt gegenüber. Das 2. lyrische Ich erschießt sich. Dabei geht auch das 1. lyrische Ich zu Boden. Sie können nicht ohne einander! Der Film zeigt den Konflikt der inneren Stimmen eines Menschen. Damit entsteht eine Parallele zu Interpretationen von Goethes Faust, die Mephisto und Faust als eine einzige Figur sehen, welche in unlösbarem Konflikt mit sich selber steht. Internet: www.nils-strueven.de/zwi3.zip |
|
![]() Ewig / Everlasting 2016 - 02.26 Min. - Kurzfilm / Poesie Was bleibt im Leben, wenn die Furcht es dir verbietet am Leben anderer teilzunehmen? Die Furcht vor dem Licht, den Menschen und der Gefahren lässt eine junge Frau von einer Welt träumen, in der die Furcht Angst vor ihr hat. |
|
![]() Gewitterzellen 2015 - 29.00 Min. - Familienthriller Charlotte hat 17 Jahre lang den Moment verpasst, ihrer Familie von ihrem Geheimnis zu erzählen. Plötzlich steht es in Gestalt von Jonas (17) in ihrem Wohnzimmer. Getarnt als Chatbekanntschaft ihrer nichtsahnenden Tochter nistet er sich in ihrem Haus ein. Statt sich zu ihm bekennen, tut Charlotte alles, ihn wieder aus ihrem neuen Leben zu entfernen. Aber Jonas ist seiner Mutter ähnlicher, als ihr lieb sein kann. Wut, Liebe und Sprachlosigkeit entladen sich in einem schweren Unwetter. |
|
![]() Lule Liebe Lila 2017 - 15.13 Min. - Drama Es ist die Nacht, in der sich Jule und ihre jüngere Schwester Lilli mit ihrer gemeinsamen Vergangenheit konfrontieren und eine Box voller, alter Kindheitswünschen anschauen. Als Jule unter den alten Zetteln plötzlich einen neuen entdeckt, erfährt sie von Lillis sehnlichstem Wunsch. Es beginnt ein Tanz zwischen unterdrückten Gefühlen, Wünschen und Enttäuschungen in der gemeinsamen Wohnung. |
|
![]() Bissverständnis 2016 - 04.14 Min. - Horrorkomödie Vic und Johnny sind beste Freunde und wohnen zusammen. Doch seit Vic ein Vampir geworden ist, gibt es immer wieder kleinere Streitigkeiten zwischen den beiden. ...und die Blutspur, die Vic hinter sich herzieht ist da nicht gerade förderlich. |
|
![]() Schlank 2016 - 06.50 Min. - Mockumentary Nicht sooo ganz ernst zu nehmende Abnehmetipps.... |
So 4.6.17 - 13:00 |
|
![]() WD-50 2016 - 10.20 Min. - Sci-Fi (Short) Mitten in der Nacht wird ein kleiner Junge namens Fredie Zeuge des Absturzes eines Flugobjektes. Schon bald stellt sich heraus, dass diese Begegnung sein Leben auf den Kopf stellen wird. Bei dem gefundenen Flugobjekt handelt es sich um eine Spraydose, die sich im Laufe der Geschichte in WD-50 transformiert. WD-50 ist ein humorvoller, schwebender, kleiner Roboter aus einer weit entfernten Galaxie. Er verständigt sich über sein Monitorgesicht, Piepgeräusche und verfügt über telekinetische Fähigkeiten. Das Filmprojekt behandelt das Thema von Mobbing unter Kindern. Das Thema wird in dem Film aus einer neuen Perspektive betrachtet, da es in Wirklichkeit nur ein bisschen Glück, Selbstinitiative und vielleicht die Hilfe eines kleinen Roboters braucht, um seine eigenen Grenzen zu überwinden und Freunde zu finden. |
|
![]() Das Dorf 2016 - 5 Min. - Comedy-Drama Es wird der künstlerische Prozess der entwicklung einer Geschichte gezeigt. Internet: dubivan.de |
|
![]() Im Dschungel der Flüchtlinge 2016 - 25.10 Min. - Dokumentation Seit vielen Jahren gibt es in Calais an der französischen Küste vor England das illegale Flüchtlingscamp „Jungle“ mit ca. 6.000 Flüchtlingen, die von hier versuchen, versteckt auf LKWs oder Schiffen nach England zu kommen. Nun wird das Camp geräumt, andere illegale Camps entstehen. Die Träume sterben zuletzt. Internet: www.youtube.com/watch?v=SeejvipJzZE&index=2&list=PLLS5BG3HZ71CwCINjdARA8dQV6I8cHyNG |
|
![]() Passt schon 2016 - 5.38 Min. - Animationsfilm Im Dreiecksland ist es sehr schön. Blaues Meer, sonnig und gute Luft. Aber es gibt zu wenig Arbeit. Also beschließt Familie Dreieck ins Vierecksland auszuwandern. Schnell hat der Papa Arbeit gefunden. Aber das Leben ist schwer. Sie passen nicht durch die viereckigen Türen. Und manche Vierecke behaupten, sie passen überhaupt nicht ins Vierecksland. Internet: www.kunstreich-im-pott.de/index.php/projekte/kultur-macht-stark/100-bkj/181-premiere-des-neuen-trickfilm-werks-passt-schon.html |
|
![]() Auf der Suche nach der Liebe 2016 - 08.20 Min. - Kurzfilm "Die Liebe" soll für Menschen mit Autismus nicht unerreichbar sein. Maxim erklärt sehr anschaulich, wie eine Partnerschaft möglich werden kann. Ein außergewöhnlicher Film, nicht nur für Menschen mit Autismus. Internet: vimeo.com/198553080 Passwort 1234 |
So 4.6.17 - 14:30 Workshops |
|
![]() Freie Improvisation - „Und was machen wir jetzt?!“ Die Improvisation ist eine Technik, die immer wieder neu entdeckt wird. Nicht zuletzt gilt dies auch für den Film. Daher soll dieser Workshop euch in erste Techniken des improvisativen Schauspiels einführen, euch sensibilisieren für eigene Impulse und vor allem für eure Mitspieler. Wir werden aus dem Stand heraus Charaktere kreieren und Szenen ohne vorgefertigte Dialoge und Abläufe entstehen lassen. Ihr werdet aus dem Workshop gehen mit kleinen Kniffen und Tricks zum antriggern für Proben oder auch für die Arbeit mit Schauspielern am Set. Die gebürtige Berlinerin ist Theaterpädagogin, Regieassistenz und Theaterwissenschaftlerin. Sie leitet Projekte an Berliner Schulen und in der Erwachsenenbildung. Als Regieassistenz ist sie bei diversen Kurz- und Langfilmprojekten unterwegs und gibt Improworkshops für junge Filmemacher. 4 Std/max. 12 Personen |
|
![]() Lerne von den Profis - Grundlagen der Drehbuchentwicklung Ein gutes Drehbuch ist Grundlage für einen guten Film. Es erleichtert die Abstimmung im Team, da alle mit der gleichen Grundlage arbeiten. Im Schnitt hilft es, die Materialfülle zu bewältigen. Im Workshop wird an den Drehbüchern der TeilnehmerInnen gearbeitet, die dramaturgische Grundstruktur analysiert und über die Erzeugung von Spannung durch Konflikte, Rätsel, scheinbare Lösungen oder Zuspitzungen und Figurenkonstellationen gesprochen. Dafür werden auch einzelne Szenen konkret betrachtet. Zur Vorbereitung auf den Workshop muss bis zum 15. Mai ein Exposé für einen fiktionalen Film per Email an jungefilmszene@bjf.info eingereicht werden. In Kooperation mit dem Medienzentrum Offener Kanal Offenbach/Frankfurt Maren Steffens ist studierte Filmwissenschaftlerin und engagierte sich während dem Studium für den Wiederaufbau und die Fortführung des Studierendenfernsehens der Goethe-Universität Frankfurt. Sie arbeitet seit drei Jahren freiberuflich unter anderem mit dem Medienprojektzentrum Offener Kanal Rhein Main in filmpädagogischen Projekten mit Schüler*innen jeder Altersstufe, sowie Lehrende und Erziehenden. Internet: www.mok-ofm.de/ |
|
![]() Filmlicht - Lichtführung mit einfachen Mitteln Wie lässt sich ein szenisches Filmlicht gestalten, wenn kein großes Budget zur Verfügung steht? Worauf kommt es bei der Lichtgestaltung im Wesentlichen an? Hinweis an die Teilnehmer, die eigene Technik kann mitgebracht werden. In seinen kurzen Workshop wird der Filmlichtexperte, Buchautor, Filmemacher und Photoingenieur Achim Dunker unterschiedliche Möglichkeiten der Lichtgestaltung vorstellen, die sich aber alle durch geringen Aufwand auszeichnen. Internet: www.achimdunker.de/ |
|
![]() Einführung in die Doku-Dramaturgie Dokumentarische Filme wollen Aspekte vorfilmischer Wirklichkeit einfangen und sind doch geformtes audiovisuelles Erzählen. Authentizität und Glaubwürdigkeit sind deshalb zentrale und kontroverse Begriffe, mit denen dramaturgische und ästhetische Haltungen des Dokumentarfilms in Verbindung gebracht werden. Wie gliedern Dokumentarfilme ihr Material und wie kann das Unvorhersehbare vorab konzeptioniert werden? Wie wird Inhalt strukturiert, wie Spannung, Kontrast und Perspektive erzeugt? Der Workshop beleuchtet die Vielfalt und Kontinuität dokumentarischer Dramaturgien anhand von Beispielen und einigem theoretischen Rüstzeug. Simon Brückner, Jahrgang 1978, arbeitet als Regisseur, Dramaturg und Journalist. 2001 gehört er zu den Gründungsmitgliedern der selbstorganisierten Filmschule filmArche in Berlin. Sein Abschlussprojekt, der Dokumentarfilm „Schöne blonde Augen“ schafft TV-Ausstrahlung und Kinostart. Der zweite abendfüllende Film, "Aus dem Abseits", gewinnt 2015 den deutschsprachigen Wettbewerb des Dokumentarfilmfests München. Als Gastdozent war Simon Brückner unter anderem für die filmArche, die New York University, die HFF München, die FU-Berlin und das Bundespresseamt tätig. |
|
Anmeldung Die Teilnehmerzahl der einzelnen Workshops ist begrenzt, daher bitten wir alle zur Werkstatt angemeldeten Teilnehmer sich in eine der Workshop-Listen ein zu tragen: Internet: interface.bjf.info/werkstatt_workshops/ |
So 4.6.17 - 19:30 |
|
![]() The Beastly Blonde 2016 - 02.35 Min. - Animationsfilm Dieser illustrierte Animationsfilm repräsentiert meine Bachelorarbeit an der DHBW-Ravensburg im Jahr 2016. Er ist Ausdruck für meine persönlichen Bedenken über die Präsidentschaftskanditatur des Rechtspopulisten Donald Trump in den USA. Die Auslöser und die möglichen Folgen des Erfolgs Trumps werden an Hand der Lebensgeschichte seiner vermeintlichen Perücke "John" dargestellt. |
|
![]() Wolfsgeschichte 2015 - 07.32 Min. - Animationsfilm "Es war einmal vor langer Zeit ..." - Geschichten der Vergangenheit beginnen oft mit diesem Satz und sind meist für den kleinen Fratz. Meine soll eine andere sein. Sie geht gar tief durch Mark und Bein. |
|
![]() Zeitzombie 2016 - 04.45 Min. - Horror Als ein Schüler aus seinem Sekundenschlaf im Unterricht erwacht, sind all seine Klassenkameraden eingefroren. Was zunächst spaßig beginnt, entwickelt sich als gefährlich. Internet: www.youtube.com/watch?v=kNlZa-OsB2A&list=PLLS5BG3HZ71C_-0eBrqZsP_sO4Xdjt8hF&index=1 |
|
![]() Dazwischen 2016 - 06.22 Min. - Kurzspielfilm Schneewittchen - was passiert eigentlich zwischen Apfelbiss und Prinzenkuss? Eine Bestandsaufnahme in verschiedenen Zeitaltern. |
|
![]() On 'n' Off 2016 - 07.40 Min. - Dokumentarfilm Immer schneller und immer mehr Information. Reizüberflutung bestimmt den Alltag, schnelltaktige Drum ‘n‘ Bass-Musik die Nacht. Arbeit und Freizeit im Informationszeitalter. Was macht das mit uns? Zwei Menschen und das Leben im On und Off. |
|
![]() doors of perception 2016 - 14.30 Min. - narrativer Experimentalfilm Die Begrenzung der Wahrnehmung erzeugt Angst vor dem Unbekannten. Das Unbekannte scheint unvorstellbar, weil wir es nicht erleben, also sehen wir nur das, was wir wissen? „Doors of perception“ ist ein Märchen in Schwarzlicht. In einer Welt, in der alles Unbekannte schwarze Unendlichkeit ist, erwacht ein Wesen und muss herausfinden, ob es sich in der Dunkelheit verorten kann. Die Figur wird in die Unendlichkeit hineingeboren. Im Unbekannten macht sie sich auf die Suche nach Bekanntem, nach Vertrautem. Doch liegt die Wahrheit im Sichtbaren? Internet: www.fuffi-fylms.de/eigene-arbeiten/doors-of-perception/ |
So 4.6.17 - 21:30 |
|
![]() WAS WIR WISSEN 2016 - 14 Min. - Coming of Age Zoe, Tomke und Bruno wissen noch nicht alles, aber wollen viel herausfinden. Was sie einander bedeuten und was sie sich selbst bedeuten, wie es sich anfühlt alleine gegen den Rest zu sein oder zu zweit durch die Nacht zu ziehen. Und ob das alles so stimmt, was sie zu wissen glauben. |
|
![]() dreiundzwanzig 2017 - 08.12 Min. - Kurzfilm / Experimental Feuer, Nebel und ein Schalter ohne erkenntlichen Anschluss. Zwei Menschen, die miteinander verbunden zu sein scheinen. Eine Straße, ein altes Eisenbahngleis und eine Wüste. Eine Uhr und ein Taschentuch. Stoisch wandern die beiden - ein Junge und ein Mädchen - ohne Unterbrechung. Bis einmal dieser komische Straßenarbeiter auf sie aufmerksam wird. Er trägt eine Lampe an seinem Helm und zieht Kabel hinter sich her. Neugierig geworden folgt der Mann den beiden Wanderern und scheint inmitten ihrer Dialoge ohne Antworten selbst die Antwort bei sich zu tragen. Doch weshalb ignorieren sie ihn - und welche Rolle spielt dabei die Zahl "Dreiundzwanzig"? Dieser experimentelle Kurzfilm untersucht das Fragen und das Antworten in einer surrealen Atmosphäre und liefert womöglich gar keine Antworten. |
|
![]() A Few Reasons To Dislike You 2016 - 11 Min. - Beziehungsdrama Was ist das Schwierigste in einer Beziehung? Manchmal ist es eine gemeinsame Vergangenheit. Ex-Liebhaber Emma und Martin werden von ihrer Vergangenheit verfolgt, mal humorvoll, mal tragisch, und versuchen in der Gegenwart anzukommen. Betreten Sie den bunten und philosophischen Spielplatz von Emmas und Martins ehrlicher und imperfekter Liebesgeschichte. |
|
![]() Nachahmungstrieb 2016 - 02.46 Min. - poetry film Der Film ist eine audio-visuelle Interpretation des Gedichtes "Die Ballade vom Nachahmungstrieb" von Erich Kästner, welches von Kindern handelt, die eine Hinrichtung mit tödlichem Ausgang nachspielen. Das Thema ist dabei die Widerspiegelung der Gesellschaft in den Kindern und der Film legt einen Fokus auf den Einfluss visueller Medien. |
|
![]() I Close My Eyes 2016 - 4.09 Min. - Dokumentarfilm / Animation Träume deine Träume in Ruh. Wenn du niemandem mehr traust, Schließe die Türen zu, Auch deine Fenster, Damit du nichts mehr schaust. Sei still in deiner Stille, Wie wenn dich niemand sieht. Auch was dann geschieht, Ist nicht dein Wille. (Ringelnatz) Internet: www.youngdogs.org |
|
![]() The Void 2016 - 13 Min. - Surrealer Kurzfilm The Void ist eine Reise in die Tiefen der menschlichen Seele. Ilias flüchtet sich aus Verzweiflung nach einer Trennung in die Welt seiner Gedanken und trifft auf Ariel, der sein Unterbewusstsein verkörpert. Ariel nimmt Ilias mit auf eine exzessive und surreale Odyssee in die Abgründe seiner Gedanken. Dabei versucht Ariel ständig Ilias zu manipulieren und die Oberhand zu gewinnen. Ein innerer Kampf zwischen Vernunft und Begierde entbrennt. Internet: https://www.facebook.com/voidthefilm/?fref=ts |
So 4.6.17 - 23:00 OpenScreenNight |
|
![]() In der Open-Screen-Night kann jede*r Anwesende eigene Filme zeigen und mit dem Publikum diskutieren, ohne dass der Film vorher gesichtet oder ausgewählt wurde. Die Moderation übernehmen die Filmeschaffenden selbst. Open Screen mit open end. |
Mo 5.6.17 - 10:00 |
|
![]() Blind Audition 2017 - 17.28 Min. - Drama Ari und Ron sind Violinisten und seit einigen Jahren ein Paar. Als beide die Endauswahl für die Solostelle eines Orchesters erreichen, geraten sie in direkte Konkurrenz. Ihr gegenseitiges Vertrauen wird auf eine harte Probe gestellt, als Ron ein verlockendes Angebot erhält. Internet: www.andreas-kessler.com |
|
![]() MISHKA 2016 - 04.54 Min. - Animation Die Geschichte einer Begegnung, der Erfüllung und des Scheiterns von Wünschen und Phantasien. Mishka und Fuchs – ein weißer Punkt, ein roter Faden und die unendliche Dunkelheit des Universums. |
|
![]() Girl In The Mirror 2016 - 12m58 Min. - Kurzspielfilm ENGLISCH: Following all the beautiful people on social networks like Snapchat and Instagram, princess C. finds it hard to accept her true self. She succumbs to the peer pressure of her generation to look impeccable at all hours of the day and works hard to change her look to fit in with the main stream ideal of beauty. But not everything that glitters is gold. In her latest film Ella Knorz has taken an unashamed look at the plight of her generation living with the ever omnipresent displays of perfection through social media, which aren't as real as they seem. It is a moving and loving critique of her own generation in a bid to give relief and hope that it doesn't need to be this way. DEUTSCH: Aufgrund von Sozialen Medien wie Snapchat und Instagram fällt es Prinzessin C. schwer, sich selbst zu akzeptieren. Sie folgt dem Gruppenzwang ihrer Generation und bemüht sich, in das unerreichbare Schönheitsideal unserer Gesellschaft hineinzupassen, stets begleitet von den perfekten Illusionen des Internets. Internet: ellaknorz.wixsite.com/ellaknorz/girl-in-the-mirror |
|
![]() VerFlucht 2016 - 5.11 Min. - Psychothriller Ein junger Mann hat nach der Flucht aus dem Gefängnis mit sich selbst zu kämpfen. |
|
![]() We'll come back one day 2016 - 17.56 Min. - shortfilm talking about the way to escaping from Syria to Europ |
|
![]() Es war nicht alles schlecht 2016 - 06.00 Min. - Science-Fiction In einer utopischen Zukunftsgesellschaft bekommt jeder Mensch von Geburt an ein bestimmtes Berufsbild vorgegeben. Rick, der seinen Lebensunterhalt mit dem Drücken von Knöpfen verdient, fühlt sich jedoch zu Höherem berufen. Wird er seinen Traum verwirklichen können und die prachtvollste Torte aller Zeiten kreieren? |