Programm 2013
Fr 17.5.13 - 19:00 |
|
Michael Treiber - SchlüchternDie Gedanken sind frei 2013 - 3.56 Min. - Spielfilm Eine Gruppe von sechs Punks wird von zwei Polizisten verfolgt. Auf der Flucht geraten sie in einen Hinterhof. In die Enge gedrängt, versuchen sie durch das Singen des Liedes „Die Gedanken sind frei“ die Polizei davon abzuhalten, sie festzunehmen. Und tatsächlich, es scheint zu funktionieren. |
|
Sebastian Husak - BörnsenAuf ein Wort 2012 - 4.57 Min. - Spielfilm Tim trifft sich mit seinem besten Freund Ole in einer Bar. Er möchte ihn zur Rede stellen, weil er sich auf einer Party an das Mädchen seiner Träume herangemacht hat. Obwohl Tim genau weiß, was er sagen will, fallen ihm die Worte schwer. Daher stellt er sich verschiedene Möglichkeiten vor, wie das Gespräch ablaufen könnte. |
|
Justin Braun - WuppertalCrazy Wuppertal 2012 - 0.37 Min. - Animationsfilm Trailer für das Borderline-Videomagazin: Ein filmender Hase fliegt durch ein dem Wahnsinn verfallenes Wuppertal. Die Zeichnungen des Comiczeichners Thieß Schwarz wurden von dem Schüler Justin Braun nach der Idee eines Mitarbeiters des Medienprojektes animiert. |
|
Tim Bosse - BerlinMusik liegt in der Luft 2012 - 20 Min. - Spielfilm Mirek ist desillusioniert. Gerade noch war der Traum von einem Leben zu zweit mit Tina in greifbarer Nähe, da schmeißt sie sich doch einem so blöden Musikerfuzzi mit seiner Angeber-Gitarre an den Hals. Mirek meint jetzt zu wissen, dass sein Leben anders, ja besser verlaufen wäre, wenn er doch nur auch ein Instrument spielen könnte. Er vertraut sich seinem Kumpel Klaus an und eine Lösung ist schnell gefunden! |
|
David J. Lensing - Köln-LövenichAutorenkummer 2012 - 3.05 Min. - Spielfilm Worüber schreibt ein junger Autor heute, ohne zu langweilen oder abgedroschen zu wirken? Ein Kampf gegen den gemeingefährlichen Freak zur Rettung des Mädchens entwickelt sich so zu einem Kampf gegen das hinreißende Mädchen zur Rettung der Gedankenfreiheit. Internet: www.watch-d-movie.de |
|
Thea Mengeler - KielUnter uns 2011 - 3.04 Min. - Experimenteller Kurzfilm „Die Hölle, das sind die anderen“, behauptet Sartre in seinem Stück „Geschlossene Gesellschaft“. Was passiert, wenn Texte aus diesem Stück mit Aufnahmen von Überwachungskameras montiert werden, mit Bildern, die alltäglich, banal und doch höchst umstritten sind? Was passiert mit dem Text, was mit den Bildern, was sagt das Ganze über das „Unter uns“? |
|
Florian Dietrich - BerlinFlucht nach Vorn 2012 - 9 Min. - Spielfilm Besuchszimmer einer Berliner Justizvollzugsanstalt für Frauen. Die Haftgefangene Vicky beendet gerade hysterisch die Beziehung zu ihrem langjährigen Freund Wolf. Dieser versteht das nicht und legt sich auch noch mit den Vollzugsbeamten an. Auf die Straße gesetzt, bleibt ihm nur eine Chance, seine Liebe zu retten ... |
|
Fr 17.5.13 - 20:45 |
|
Martin Kießling - WeilersbachHinter rotem Samt 2012 - 19.30 Min. - Spielfilm Maya begleitet ihre Freundin Lara in eine Modeboutique. Dort wird sie von einem seltsamen älteren Mann angesprochen. Karl behauptet Fotograf zu sein und lädt sie zu einem Fotoshooting ein. Trotz ihrer Skepsis lässt sie sich von ihrer Freundin dazu überreden. Während Karl im Studio noch die Beleuchtung aufbaut, entdeckt Maya auf einem Leuchttisch unheimliche Spuren ... Internet: www.martinkiessling.de |
|
Janis Marx - DarmstadtNachbarschaft 2012 - 5.09 Min. - Mockumentary Klaus möchte sich und seine Familie schützen und notfalls mit der Waffe verteidigen. Seit einigen Jahren arbeitslos, hat er sich vor etwa einem Jahr entschlossen, eine Ein-Mann Bürgerwehr ins Leben zu rufen. Am Tag versorgt er den Haushalt, in der Nacht begibt er sich mit geladenen Waffen auf Streife. |
|
David Zürcher - Köniz (Schweiz)Von innen an die Stirn 2011 - 5.46 Min. - Experimenteller Kurzfilm Eine innerlich zerrissene Männerstimme stolpert immer wieder über sich selbst und die Erwartungen der Welt: Wie schnell muss man sein, wann verliert man die Kontrolle, welchen Wert hat man als Einzelner, wie funktioniert das Hirn und welche Rolle spielt die Sprache? Die Spannung von Licht und Schatten sowie die Elemente in verschiedenen Aggregatszuständen werden Teil der Reflexion. |
|
Lukas Laier - BerlinArthur 2013 - 9.15 Min. - Spielfilm Bei Protestaktionen gegen das Robbensterben in Kanada ist Arthur nicht gerade ein Held. Als die Fee ihm mitten in der Nacht jedoch ein Schwert schenkt, um gegen das Böse zu kämpfen, weiß Arthur, was er zu tun hat. Internet: facebook.com/buttermilchproduktionen |
|
New X-iT - Rostockvehikel 2012 - 03.54 Min. - Spielfilm Ein Hindernisparcours der befremdlichen Art. Das Kanu muss über den Fluss gebracht werden. Den freundlichen Anweisungen der Veranstalter ist unbedingt Folge zu leisten! |
|
Joscha Thelosen - HamburgThe Hour Glass 2012 - 8.47 Min. - Animationsfilm Der Tod lebt einsam in einem kleinen Haus im Nirgendwo. Er geht alltäglichen Dingen nach, bis er eines Tages ein ausgesetztes Baby vor seinem Haus findet, dessen Lebenszeit noch lange nicht abgelaufen ist. Das Kind wird bald sein gesamtes Leben auf den Kopf stellen. Internet: www.facebook.com/thehourglassshort |
|
Fr 17.5.13 - 22:30 |
|
Friederike Hoppe - BerlinEnte und Anfang 2013 - 4.45 Min. - Spielfilm Alles im Leben hängt vom Zufall ab und Dinge können in jedem Moment für immer verschwinden. So erklärt es ein Vater seiner kleinen Tochter – mit zweifelhaftem Erfolg. |
|
Ozan Mermer - MünchenGoliath 2012 - 6.45 Min. - Spielfilm In den nächtlichen Straßen einer Großstadt ist ein Junge auf der Suche nach einer rothaarigen Prostituierten. Er will von ihr nicht das eine, was sie ihm ohnehin nicht geben dürfte. Aber sie kann ihm etwas ganz anderes geben. |
|
Kai Stänicke - BerlinIt's Consuming Me 2012 - 3.09 Min. - Musikclip I can‘t move on, I wish I could. But I’m caught in the thought of what could have been, losing my grip on reality. – Homoerotische Selbstreflexionen über die Möglichkeit oder Unmöglichkeit einer Beziehung. |
|
Pina Kühr - BochumMartha und Isabelle 2012 - 13 Min. - Spielfilm Martha und Isabelle könnten kaum unterschiedlicher sein. Während Martha - von ihrem Freund verlassen - scheu und naiv auf der Suche nach Liebe ist, spielt Isabelle gekonnt das Spiel der Nacht. Sie verführt mit Eleganz und Beiläufigkeit, lehnt jede emotionale Nähe ab und fühlt sich dennoch einsam. Zufällig lernen sich die Frauen in einer Bar kennen. Die gemeinsame Nacht entwickelt sich für beide anders als vorgesehen. |
|
Gregor Bös - ÖstringenMalik 2013 - 8.41 Min. - Spielfilm David arbeitet als Barkeeper. Beim Flirt mit der hübschen Sophie wird er von einem mysteriösen Mann gestört, der ihm eine perfide Wette vorschlägt: Er wettet, David werde es nicht schaffen, sein Feuerzeug zehn Mal hintereinander anzuzünden. Falls David gewinnt, bekommt er das wertvolle Auto des Mannes, falls es ihm nicht gelingt, verliert er etwas viel Wertvolleres. Internet: malik.wave-pictures.de |
|
Hanna Seidel - HildesheimKill and Pray, Fay Wray! 2012 - 14.33 Min. - Spielfilm Ein mexikanisches Hotel in den Sechzigern: Auf ihrer verzweifelten Suche nach Gott erliegt die junge Nonne Fay immer mehr ihrem religiösen Fanatismus. Sie trifft auf verführerische Prostituierte, aggressive Zuhälter und gewissenlose Polizisten. Sogar Jesus lernt sie kennen. Als er stirbt, erhält sie von Gott einen wichtigen Auftrag. |
|
Sa 18.5.13 - 10:00 |
|
Maria Meier - RostockFeine Sahne Fischfilet - Komplett im Arsch 2012 - 4.42 Min. - Musikvideo Musikvideo zur gleichnamigen Single der Punk-Band „Feine Sahne Fischfilet“. Es geht um Langeweile, Freunde, ein Leben in der Provinz – um Erfahrungen, die das eine oder andere Bandmitglied vielleicht selbst schon gemacht hat. |
|
Team BvTs - RostockGeneration Zombie? 2012 - 11.54 Min. - Dokumentarfilm Überlege Dir genau, in welchen Zug Du einsteigst, denn er fährt nicht rückwärts! –Erfahrungsberichte von Jugendlichen mit Drogenerfahrungen, gegengeschnitten mit Statements von Passanten auf der Straße über ihre Vorstellungen von Drogensucht und möglichen Ursachen. |
|
Benjamin Meyer - RoßdorfBroken 2013 - 13.30 Min. - Spielfilm Ein Mann hat bei einem Autounfall Frau und Tochter verloren. Auf einer Parkbank erinnert er sich an die letzten gemeinsamen Momente. Zuhause denkt der Mann bereits an Selbstmord, doch dann kommt er wieder zur Besinnung und will sich seinem Leben stellen. |
|
Melina Lieb - MömlingenNicht Allein 2012 - 09.30 Min. - Spielfilm Drei Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen: Probleme mit dem Freund, Mobbing durch vermeintliche Freunde, sich nach dem Tod der Eltern um den widerborstigen kleinen Bruder kümmern. Enttäuscht von den Menschen, die ihnen eigentlich nahe stehen, wollen die drei Mädchen schließlich davonlaufen. |
|
Gruppenarbeit - Kasselunterwegs 2012 - 5.15 Min. - Stummfilm Unterwegs zu einer Veranstaltung im Theater: Die Zeit wird langsam knapp, denn unablässig sorgen kleine Vorfälle, unerwartete Begegnungen und Missgeschicke für weitere Verspätung. |
|
Michael Niegel - KölnVincent VS. Clowns 2012 - 8.29 Min. - Spielfilm Witze über Clowns sind keine gute Idee. Denn die verstehen keinen Spaß. Vincent, der sich mit einem Blumenstrauß mit seiner Freundin versöhnen möchte, muss das auf dem Weg zu ihr am eigenen Leib erfahren. |
|
Manuel Gerlach - FreiburgCloud Control 2012 - 3.32 Min. - Spielfilm Ein Nachbarschaftsstreit zwischen zwei Hobbygärtnerinnen, die ihre Pflanzen wie ihren Augapfel hüten. Die eine ist immer gut gelaunt, die andere, Mrs. Holly, eher missmutig. Weil ihrem Feigenbaum das schlechte Wetter abträglich ist, erfindet Mrs. Holly eine Fernsteuerung, mit der sie das Wetter beliebig ändern kann. Dumm nur, dass ihre Erfindung auch den Pflanzen der Nachbarin zugute kommt … |
|
Roland Kanamüller - UnterwössenDas fiese Orakel und der fatale Wunsch 2012 - 28.34 Min. - Spielfilm Die Schule im bayerischen Unterwössen soll geschlossen werden, um für einen Politiker eine längere Landebahn zu bauen. Eine frostige Ministerin soll alles in die Wege leiten. Kurz vor ihrem Besuch finden sich der Schüler Viz und Rektor Waldemoor durch einen fatalen Wunsch im Körper des anderen wieder. Nur die Schüler der 7. Klasse können die Schule jetzt noch retten. Internet: www.vs-unterwoessen.de |
|
Sa 18.5.13 - 14:00 |
|
Siegmund Skalar, David Czifer - Wien (Österreich)Lautlos 2012 - 13 Min. - Spielfilm Zwei junge Menschen träumen vom Leben als Künstler. Sie möchte Musikerin werden, er Tänzer. Doch wer soll das Geld für die Miete aufbringen? |
|
Anja Gurres - WeinstadtEr, Sie, Es. 2013 - 4.44 Min. - Spielfilm Ein junges Pärchen streitet sich wieder einmal über Nichtigkeiten. Gedanklich sind beide abwesend, sie fühlen sich gestresst und vom anderen nicht verstanden. Der Auslöser des Streits ist dabei längst vergessen. |
|
Mia Spengler - LudwigsburgNicht den Boden berühren 2013 - 30.14 Min. - Spielfilm Die 90er-Jahre, quietschbuntes Jahrzehnt der Selbstdarsteller. Jungs in Daunenwesten greifen kreolenbehangenen Mädchen in bauchfreien Tops um die Hüften. Spuckpfützen auf dem Boden, Schäfchenwolken am Himmel. Mittendrin die 15-jährige Fila, völlig außer Atem durch die Kluft zwischen hart erarbeitetem Image und ihren wahren Gefühlen. Internet: https://www.facebook.com/pages/Nicht-den-Boden-berühren/534042183281967 |
|
Sven Gielnik - Berlinschattenschwester 2013 - 5.30 Min. - Spielfilm Ein Mädchen kann es nicht mehr aushalten, wenn sich die Eltern streiten. Sie ist traurig und möchte mit ihrer verstorbenen Schwester im Jenseits kommunizieren. Was hat diese mit dem Unglück der Familie zu tun? |
|
Dennis Stormer - Berlinsturzflug 2012 - 7.30 Min. - Spielfilm Aaron muss heute früher von der Arbeit zu seiner Freundin, es gibt wichtige Dinge zu klären. Sie wollte feiern, er mit ihr reden. Dazwischen die Musik als Spiegel ihrer Gefühlswelt. Internet: supersiflage.com |
|
Sa 18.5.13 - 16:00 |
|
Melanie Waelde - MünchenIrrdisch 2012 - 11.48 Min. - Drama Der Goldfisch ist tot. Er soll nicht im Mülleimer versenkt oder in der Toilette herunter gespült werden. Er hat ein anständiges Begräbnis verdient. Frederick, Alex und Max können aber nicht einfach in den Garten gehen und ihn beerdigen. Die verschlossene Tür der Jugendpsychiatrie, die überforderten Betreuer und vor allem sie selbst stehen sich im Weg, um dem Fisch die letzte Ehre zu erweisen. Internet: n-ten-film.tv/irrdisch.html |
|
Josephine Parol - Oberhausen4x Sieben 2012 - 4.31 Min. - Dokumentarfilm Kurzgeschnitten und auf den Punkt gebracht. Ein Spiel mit dem Rezeptionsverhalten des Zuschauers. Wahrnehmung, subjektive Auswahl und Interpretation. Der Zuschauer muss selbst entscheiden, was er in den Aussagen der Interviewten zu vier offen bleibenden Fragen sieht und was er aussiebt. |
|
Magdalena Lepp - BerlinTraumwald 2011 - 8.32 Min. - Spielfilm Als die Eltern sich wieder einmal streiten, flüchtet sich Nathalie in den angrenzenden Wald zu ihren eigenen Plätzen – eine Kinderwelt voller Magie und Wunder. In dieser Welt kann sogar ein wunderschönes Pferd Realität werden. Doch Fantasie trägt nicht für immer, und ein Wald ist in der Nacht ganz anders als am Tag. Plötzlich ist es zu Hause gar nicht mehr so ungemütlich ... |
|
Jessica Schneller - KarlsfeldARTistisch 2012 - 1.12 Min. - Clip Zwei artistisch trainierte, weibliche Körper in der Schwebe. Ein ästhetisch minimalistisches Feuerwerk aus Bildern, Bewegung und Musik. Die Kamera, ein Handy, verdichtet die Bewegung zu einem sinnlichen Rausch. Internet: n-ten-film.tv/artistisch.html |
|
Friedrich Tiedtke - BohnertEhrgeiz 2012 - 4.30 Min. - Spielfilm Ein junger Mann übt ehrgeizig und verbissen an einem virtuoses Geigenstück. Als er aus seinem Fenster ein sich liebendes Pärchen in der Wohnung gegenüber beobachten kann, beginnt eine tiefere Sehnsucht in ihm zu wachsen. Seine eiserne Selbstdisziplin verwandelt sich in unkontrollierbare Neugier. |
|
Katalin Kuse & Bartosch Rippstein - MünchenRien 2013 - 11 Min. - Spielfilm Ihr Schicksal teilen die beiden jungen Frauen aus Bamako/Mali mit vielen anderen. Sie warten auf ein Lebenszeichen ihrer Männer, die sich auf den Weg nach Europa gemacht haben. In vermeintlich sinnlosen Alltagshandlungen verstreicht die Zeit, immer in der Hoffnung auf Veränderung und eine Möglichkeit, den Ort, die Heimat, das bisherige Lebensumfeld zu wechseln. Internet: rippstein.org/rien |
|
Thomas Schweikert, Johannes Krüger, Annika Gnädig - UhingenFlubdub - Everything You Wanted To Know 2013 - 3.34 Min. - Experimenteller Kurzfilm Die heutige Welt besteht aus Zahlen. Aber wer weiß schon, dass wir nur einen Bruchteil unseres Lebens nutzen, um unsere Liebsten zu küssen. Wer wir wirklich sind, wie wir den großen Rest unserer Zeit verbringen und was wir in unserem Leben alles verbrauchen. Internet: vimeo.com/60734470 |
|
David Wunderlich - BerlinWohin man noch will 2012 - 27.59 Min. - Spielfilm Berlin 1991: Tobi lebt nach der Trennung seiner Eltern bei seiner Mutter, er geht nicht mehr zur Schule und arbeitet als Aushilfe in einer Druckerei. Mit seinem Kumpel Alex, der bald sein Abitur macht und gerne feiert, verbringt er einen großen Teil seiner Freizeit. Doch dann lernt er Anne kennen. Die Beziehung zu diesem Mädchen stellt die Freundschaft zu Alex auf eine harte Probe. Internet: wohinmannochwill.wordpress.com/ |
|
Sa 18.5.13 - 20:00 - Caligari |
|
Sarah Stipp - WiesbadenAbgefahren 2012 - 5.36 Min. - Spielfilm Ein auf dem Schulflur gefundenes Handy mit einer ganz besonderen App stellt ein Trio vor eine besondere Herausforderung. Ein 400 Jahre alter Flaschengeist schenkt ihnen drei Wünsche. Spontan und impulsiv sind die ersten beiden Wünsche vertan, doch kann der dritte Wunsch nicht noch für etwas Besonderes genutzt werden? Internet: www.medienzentrum-wiesbaden.de |
|
Valentin Gagarin, Shujun Wong, Robert Wincierz - HamburgReverie 2012 - 12.28 Min. - Animationsfilm Ein unscheinbarer Stadtmensch wird auf dem Weg zur Arbeit aus seinem täglichen Trott gerissen, als er einen Suizid beobachtet. Das Ereignis verfolgt ihn, vermischt sich mit seiner Realität: Leben und Traum vermengen sich im abrupten sozialen Abstieg und gipfeln in einer Kaskade surrealer Alpträume. Internet: fricklerhandwerk.de |
|
Marcel Tóth - Makó (Ungarn)Suhancok 2012 - 4.25 Min. - Dokumentarfilm Tanz als Ausdruck von Gefühlen, die individuelle Erfahrung gepaart mit gemeinschaftlichem Erleben – die Bewahrung eines kulturellen Erbes. Eine ungarische, männliche Volkstanzgruppe spricht über das, was ihre Tänze ausmacht, was ihnen das Tanzen bedeutet und welche Gefühle sie damit verbinden. Internet: www.zoomtoeurope.hu |
|
Jönna Zander, u.a. - Waren (Müritz)Schwarz-Weiß-Film 2012 - 2.40 Min. - Animationsfilm Ein Spiel mit Wortbausteinen und Begriffen rund um „schwarz“ und „weiß“. Einfach und gleichzeitig vielschichtig, reduziert aber ebenso faszinierend schafft der SCHWARZ-WEISS-FILM neue Bedeutungsräume, erlaubt Assoziationen und fordert heraus: zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken über Schwarz und Weiß. Internet: www.klappe-gegen-rechts.de |
|
Julien Bam, Michael Hilli - AachenEye Of The Panda 2012 - 6.11 Min. - Spielfilm Zwei Diebe, ein cholerischer Gangsterboss mit seinen Jungs und der ultimative Showdown um ein mysteriöses Diebesgut. Was sich bei einer Tasse Tee nicht klären lässt, muss schließlich Mann gegen Mann ausdiskutiert werden – wer am Ende gewinnt und wer verliert, ist dabei letztlich zweitrangig ... Internet: www.youtube.com/watch?v=OJaORlgRwR8 |
|
Marc Schießer - WuppertalWillst du mich heiraten? 2013 - 1.53 Min. - Spielfilm Ein junges Paar der Generation Web 2.0. möchte heiraten. Via Facebook und WhatsApp werden alle informiert – zu spät fällt den beiden ein, dass der Vater des Mädchens etwas dagegen hat; einen Klick später ist sie enterbt. Doch was wäre die schöne digitale Welt, wenn es nicht auch dafür eine Lösung geben würde! Internet: marcschiesser.de |
|
Alisa Wimmer - WeisendorfChristmas is dead 2012 - 6.37 Min. - Experimenteller Kurzfilm Eine Welt mit vielen Weltbilder gesammelt und archiviert von Kindesbeinen an im Gedächtnis des Erzählers. Aus den Fugen gerät diese Welt mit dem Tod des Weihnachtsmannes. Weltbilder verlieren ihre immanente Wirklichkeit, die Suche nach einer eigenen Definition beginnt und endet im Finden einer neuen Sichtweise. |
|
Daniel Asadi Faezi - Schweinfurtkoora 2012 - 9.37 Min. - Dokumentarfilm Kalkutta. 16 Millionen Einwohner. Doch wo landet der ganze Müll, den die Bevölkerung Kalkuttas produziert? TRASH ist ein Dokumentarfilm über die Müllsammler von Howrah, einem Vorort von Kalkutta. Der alltägliche Überlebenskampf wird ebenso portraitiert, wie die Lebensvorstellungen und Ziele dieser Menschen. |
|
Timo Kolb, Jonathan Müller, Julian Dieterich - StuttgartHatter 2012 - 5.41 Min. - Animationsfilm Monoton stellt ein Hutmacher Tag für Tag identische, schwarze Hüte her. Erfolglos versucht er diese Hüte zu verkaufen, die sich in seinem Lager bis zur Decke stapeln. Die Monotonie endet, als er eines Tages eine unerwartete Entdeckung macht. Mit neuem Elan bringt der Hutmacher ab sofort neue Farbe in sein Leben und die Welt. Internet: www.lilablassblaukariert.de |
|
Bryn Chainey - BerlinLegacy 2012 - 4.20 Min. - Musikclip LEGACY erzählt vom Verlust eines Haustiers. Die Maus eines kleinen Mädchens stirbt, doch die Trauer ist verbunden mit der Faszination des Todes und verschiedener Bestattungsriten. Sie erkundet diverse Zeremonien, angefangen bei einer traditionellen japanischen Beerdigung bis zu einer Weltraumbestattung. |
|
So 19.5.13 - 09:00 - Workshops |
|
Schauspielführung für FortgeschritteneReferent: Ingo Mertins Viele TV- und Film-Regisseure haben nicht gelernt, mit Schauspielern richtig umzugehen. Im Workshop "Schauspielführung" probieren die TeilnehmerInnen aus, wie die Schauspiel-"Führung" häufig aussieht und wie sie verbessert werden kann. Sie inszenieren sich gegenseitig in kurzen Szenen und lernen die Chancen eines Figurenkonzeptes kennen. Die TeilnehmerInnen sollten schon Erfahrungen in der Schauspielarbeit gesammelt haben. Auch wer den Beruf des Schauspielers in Erwägung zieht, ist gut im Workshop aufgehoben. Jugendbildungsreferent Ingo Mertins führt seit über 15 Jahren Filmworkshops durch und organisiert den Jugend-Film-Preis Schleswig-Holstein. |
|
Lerne von den Profis: Grundlagen der DrehbuchentwicklungReferentin: Esther Kuhn Ein gutes Drehbuch ist Grundlage für einen guten Film. Es erleichtert die Abstimmung im Team, da alle mit der gleichen Grundlage arbeiten. Im Schnitt hilft es, die Materialfülle zu bewältigen. Im Workshop wird an den Drehbüchern der TeilnehmerInnen gearbeitet, die dramaturgische Grundstruktur analysiert und über die Erzeugung von Spannung durch Konflikte, Rätsel, scheinbare Lösungen oder Zuspitzungen und Figurenkonstellationen gesprochen. Dafür werden auch einzelne Szenen konkret betrachtet. Zur Vorbereitung auf den Workshop muss ein Exposé für einen fiktionalen Film bis zum 15. Mai per Email eingereicht werden. In Kooperation mit dem Medienzentrum Offener Kanal Offenbach/Frankfurt Internet: www.mok-ofm.de |
|
Kombiworkshop: Festivalauswertung/Freie ImprovisationReferenten: Susanne Braun / Nils Strüven Zu Beginn des Kombiworkshops wird ein Blick auf die deutsche und internationale Filmfestivallandschaft geworfen und anhand von Beispielen werden Tipps und Kniffe besprochen, die eine erfolgreiche Festivalplatzierung des eigenen Films ermöglichen. Im Anschluss erfolgt eine praktische Beschäftigung mit verschiedenen Methoden zur improvisierten Schauspielarbeit, die in Castings, Proben oder auch am Set Anwendung finden können. Nils Strüven schreibt und inszeniert seit 2004, studiert seit 2010 Regie an der selbstorganisierten Filmschule filmArche in Berlin. Seit 2011 leitet er außerdem eine Distributionsagentur, die sich auf die Festivalauswertung von Kurzfilmen spezialisiert hat. Sein Film HEARTWORK lief weltweit auf knapp 40 Filmfestivals und gewann diverse Preise. Neben ihrem Studium der Theaterwissenschaft an der Freien Universität Berlin arbeitete Susanne Braun als Koordinatorin eines theaterpädagogischen Jugendprojektes an einer Berliner Gesamtschule. Zusätzlich ist sie regelmäßig als Regieassistenz bei verschiedenen Kurzfilmprojekten tätig. Beide Workshopleiter waren im letzten Jahr Teil der Werkstatt-Jury. |
|
Einführung in die FilmproduktionReferent: Marcus Francke Der Workshop führt in die verschiedenen Themenbereiche der Filmproduktion ein und gibt einen Überblick über planerische und rechtliche Aspekte einer Filmproduktion. Was ist insbesondere bei No- und Low-Budget-Produktionen zu beachten und warum ist gerade die Phase der Vorproduktion eines Films so wichtig? Marcus Francke studierte Filmproduktion an der filmArche Berlin und absolvierte die Ausbildung zum "Fiction Producer" am ISFF Berlin. |
|
Dramaturgie im SchnittReferent: Friedrich Tiedtke Im Schnitt entsteht der Film. Erst hier wird eine Geschichte zum Leben erweckt, wird durch Rhythmus ein Spannungsbogen erzeugt, der den Zuschauer durch die Szenen führt. Mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die einen tieferen Einblick in die Möglichkeiten des Schneidens bekommen möchten, werden dramaturgische Grundlagen erarbeitet, die helfen sollen, aus dem gefilmten Material das Beste herauszuholen. Friedrich Tiedtke dreht seit seinem zwölften Lebensjahr Kurzfilme, bei denen er sich neben der Regie auch für die Filmmusik und den Schnitt verantwortlich zeichnet. 2012 gewann sein Film „Erinnerungen an den Sommer“ den Filmpreis Schleswig-Holstein als „Bester Kurzfilm“. |
|
|
Anmeldung zu den Workshops Die zur Verfügung stehenden Plätze sind begrenzt. Die Reihenfolge der Anmeldungen ist entscheidend: Internet: werkstatt.jungefilmszene.de/workshops/ |
|
So 19.5.13 - 14:30 |
|
Tim Hartelt - MarlSyrien - Zwischen Verzweiflung und Hoffnung 2012 - 30 Min. - Dokumentarfilm Das syrische Volk hat sich gegen die Diktatur des Assad-Regimes erhoben. Viele Monate später scheint immer noch nichts erreicht, Assad lässt weiter auf sein Volk schießen. Aufgeben kommt für die Aufständischen nicht in Frage, denn sie kämpfen für ihre Freiheit. Noch etwas Hoffnung haben auch in Deutschland lebende Exil-Syrer, die sich um ihre Familien und Freunde in Syrien sorgen. |
|
Johannes Kubin - StuttgartBook One 2012 - 04.12 Min. - Musikvideo Eine moderne Interpretation von Jean-Jacques Rousseaus berühmtem Werk „Der Gesellschaftsvertrag“. Der Filmemacher tritt darin als Protagonist auf, der in unterschiedlichen Rollen eine Textstelle aus Rousseaus Prolog in Form eines Protestsongs präsentiert. |
|
Daniel Alexander Negenborn - OttersbergUngehört 2012 - 6.20 Min. - Spielfilm Der junge David zieht sich immer mehr von der Gesellschaft zurück. Seine Freunde haben ihn verlassen, seine Beziehung ist gescheitert. Da trifft er eine schwerwiegende Entscheidung ... Internet: www.starepictures.com |
|
Alice Beigel - LemgoGedeckelt 2012 - 1.29 Min. - Animationsfilm Animationsclip über den „Deckel im Kopf“. Ein Floh wird seiner natürlichen Fortbewegungsart beraubt. Unter einem übergestülpten Glas kann er nicht mehr richtig springen. Daraufhin ändert er sein Verhalten. |
|
Sascha Quade - BerlinMeyer 2012 - 7.30 Min. - Spielfilm Das Bewerbungsgespräch eines jungen Mannes bei einem älteren Unternehmer entwickelt sich scheinbar vielversprechend und doch seltsam. Die Geschichte zweier sich nahestehender Menschen, die verstehen müssen, dass Veränderung ein Prozess ist, den man nicht immer beeinflussen kann. |
|
Martha Damus - RostockLighthouse Story N°3: Endzeiten 2012 - 03.20 Min. - Animationsfilm Ein Küstenszenario: Die Geschichte eines Leuchtturms in der Endzeit. Natürlich ist die Katastrophe unausweichlich. Die Frage ist nur, in welchem Gewand sie uns überrascht. |
|
So 19.5.13 - 16:30 |
|
Philipp Westerfeld - Henstedt-UlzburgWo Schmetterlinge flattern, auch ohne Wind 2012 - 7.53 Min. - Spielfilm Über eine Walnuss, die ihren Nussknacker verloren hat und geknackt werden möchte. Über eine enttäuschte Kastanie, die ihr Vertrauen verloren hat. Oder über Tom und Maja, die sich versuchen sich einander wieder anzunähern. |
|
Luise Omar - HamburgNackt 2012 - 2.47 Min. - Animationsfilm Abschiedsbrief eines Mannes: "Ich werde in einer außerordentlich reinen, von allem Irdischen losgelösten Welt leben. Nichts kann mich plagen, nicht einmal Schmerzen. Nur Erinnerungen und Gedanken." |
|
Miriam Schneidewind - HamburgTrautes Heim 2012 - 15 Min. - Dokumentarfilm Vier ältere Menschen haben den Entschluss gefasst, den Rest ihres Lebens in einer Seniorenresidenz in Düsseldorf zu verbringen. Was aber bedeutet „der Rest eines Lebens“? Ist das ein Abschied vom Leben, in einer Gemeinschaft jeder für sich allein, voll mit den Gedanken an Vergangenes? Welche Ängste entstehen, wenn der körperliche und geistige Zustand abbaut? Internet: vimeo.com/52928843#at=0 |
|
Jakob Fliess - HamburgOma und ich - eine Zeitreise in die Vergangenheit 2012 - 3 Min. - Collage Oma sitzt strickend in ihrem Lehnstuhl unter ihrer alten Uhr und erzählt von früher. Doch dieses Mal ist alles anders als sonst. Oma nimmt mich mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit. Unsere Lebenswege verschmelzen miteinander – und am Ende wird mir deutlich, dass Oma nicht über sich spricht, sondern meine Geschichte erzählt. |
|
Josef Hiemann, Marco Bossow, Alexander Böhm - Neu Wulmstorfschwerelos 2012 - 11.30 Min. - Drama Steffen fährt mit seinem totkranken Sohn Felix ans Meer, um die ihm verbleibende Zeit so intensiv wie möglich zu gestalten. Felix ist schwer herzkrank und wird in absehbarer Zeit sterben. Nach einem Wildunfall droht die angespannte Situation zwischen Vater und Sohn zu eskalieren. Wütend rast Felix allein mit dem Auto davon. Als sie sich abends am Meer wiedersehen, erkennt Steffen, dass er zu lange vor der Realität weggelaufen ist. Internet: www.schwerelos-film.de |
|
Marie-Elsa Sgualdo - BerlinOn the Beach 2012 - 15 Min. - Spielfilm Die 15-jährige Sara soll mit ihrem kleinen Bruder die Sommerferien bei der Mutter verbringen, die mit dem Campingbus Urlaub am Strand macht. Bei der Ankunft ist die Mutter nicht da, und in der Nacht ist auch noch der Bruder verschwunden. Dafür beginnen sich aber die Jungen am Strand für Sara zu interessieren ... |
|
So 19.5.13 - 19:00 |
|
Philipp Link - LudwigsburgIan 2012 - 11.35 Min. - Spielfilm Die Zeit nach der Schule vertreibt sich Ian auf dem Dach einer verwaisten Tankstelle in der Nachbarschaft. Versunken in Gedanken und Tagträumereien vergisst er leicht die ganze Welt – bis das Mädchen, das er in der Wohnung gegenüber beobachtet hat, plötzlich neben ihm sitzt. Internet: www.philipp-link.de |
|
Marvin Litwak - DortmundKlowinski 2012 - 15 Min. - Spielfilm Pawel aus Polen liebt den Wilden Westen und wäre lieber Revolverheld als Klomann. Aber selbst damit wäre er zufrieden, wenn es nicht seinen skrupellosen Chef Willy gäbe. Willy lässt die Toilette jedes Mal dreckig zurück und er nutzt jede Chance, Pawel mit flachen Witzen auf den Arm zu nehmen. Es wird Zeit, dass Pawel the Kid zurückschlägt! Doch der Wilde Westen ist leider ganz weit weg. Internet: www.im-niemandsland.de |
|
Angelina Uhde, Florian Behnke, Clemens Kommerell, Jakob Becker - BerlinAufgeheizt und Weggespült 2012 - 3.17 Min. - Animationsfilm Einem reichen Großindustriellen liegt die eigene Villa zu weit vom Meer entfernt. Deswegen sollen seine Fabriken vermehrt Schadstoffe produzieren, um die Erderwärmung voranzutreiben. Daraufhin versinken die küstennahen Städte im Meer. Der Reiche bekommt davon nichts mit – bis ihn die Folgen des Klimawandels selbst einholen. Internet: vimeo.com/42768836 |
|
Marco Zanoni - MünchenJAin 2012 - 13.19 Min. - Spielfilm Fabi und Benni aus dem Allgäuer Land sind gut befreundet. Während Fabi in Benni verliebt ist, schiebt dieser die ausschweifenden Nächte mit Fabi eher auf das ein oder andere Bier zu viel. Auf einer Party wird Fabi von einem Kumpel als Schwuchtel bezeichnet und angegriffen. Benni muss sich nun entscheiden, ob er offen zu Fabi steht oder sein Geheimnis bewahrt. |
|
Leonie Kurz - MünchenLittle Che 2013 - 32.21 Min. - Spielfilm Nach einer schnellen Nummer auf der Toilette wird die 22-jährige Linksaktivistin Mira schwanger. Sie fällt aus allen Wolken, als sie erfährt, dass Mathis, der Vater des Kindes, eigentlich mit Bernd zusammenlebt und schwul ist. Dennoch ist sie bereit, Little Che, wie sie den Jungen nennt, gemeinsam mit den beiden Männern aufzuziehen – wäre da nicht die neue Nachbarin … |
|
So 19.5.13 - 21:00 |
|
Thomas Hempel - BerlinThomas Hempel - Regieassistent 2012 - 2.30 Min. - Bewerbungsfilm Die Bewerbung eines Filmemachers als Regieassistent: selbstbewusst oder selbstironisch? |
|
Arne Körner - HamburgSchurback 2012 - 29 Min. - Mockumentary Wilfried Schurback hat sein Leben lang Schirme verkauft, bis kein Kunde mehr kam. Nach Geschäftsaufgabe und mit großer Überwindung beantragt er Arbeitslosengeld. Das Jobcenter schickt den über 60-Jährigen zum Job-Coaching und vermittelt ihm schließlich einen Ein-Euro-Job. Das Porträt eines gescheiterten Mittelständlers. Internet: www.schurback.de |
|
Yasemin Markstein - WuppertalErSchöpfung 2012 - 7.42 Min. - Spielfim Ein Single beschreibt, wie er sich in seiner Rolle als Mann im Verhältnis zu Frauen sieht. Warum scheitern alle seine Annäherungsversuche ans „schwache Geschlecht?“ Thomas sitzt auf einer Parkbank und philosophiert über Mann und Frau, die Emanzipation der Frau und die Schöpfungsgeschichte. Wird er mit seinem Wissen je eine Frau erobern können? |
|
Adolfo J. Kolmerer - BerlinA Time of Vultures 2012 - 8 Min. - Homepage - Spielfilm Ein Fremder betritt einen Saloon, in dem ein Falschspieler die anderen gerade abzockt, um eine alte Rechnung zu begleichen. Die Szene ist der Teaser für eine geplante Web-Serie. Internet: www.loptafilm.com |
|
Robin Höft - StollbergPeter stirbt am Ende 2013 - 14 Min. - Blu-ray - Trashfilm Zwei junge Männer, im Leben ständig vom Pech verfolgt, werfen einen Blick auf die verrückten Seiten des Lebens und der Medienwelt. Einer der beiden stirbt am Ende. Doch wer, das wird nicht verraten ... |
|
So 19.5.13 - 22:30 |
|
|
Open Screen Night In der Open-Screen-Night kann jeder Anwesende seinen Film zeigen und mit dem Publikum diskutieren, ohne dass dieser vorher gesichtet oder ausgewählt wurde. Die Moderation übernehmen die Filmemacher selbst. Open Screen mit open end. |
|
Mo 20.5.13 - 10:00 |
|
Arif Baynaz - KölnTake Five Allstars 2012 - Meine Passion 2012 - 4.09 Min. - Musikvideo Die Teilnehmenden eines musikpädagogisch angeleiteten Workshops entwickelten zu einem selbstgeschriebenen und aufgenommenen Song ein Konzept für dieses HipHop-Musikvideo, das im Kölner Club Bahnhof Ehrenfeld gedreht wurde. |
|
Midas Kempcke - HamburgIn die Tasche gesteckt 2012 - 1.20 Min. - Spielfilm Midas ist im Tischtennis-Fieber. Im Turnier zwischen dem Jungen und einem ungewöhnlichen Gegner geht es hoch her, die Spieler hauen sich gegenseitig die Bälle um die Ohren. Am Ende ist das Ergebnis aber eindeutig. Bei der Siegerehrung passieren seltsame und überraschende Dinge und wenig später findet Midas seinen Gegner in der Hosentasche wieder … Internet: www.midas2000.de |
|
Arnold Claaßen, u.a. - HamburgHunger 2011 - 5.33 Min. - Spielfilm Bens Eltern haben so wenig Geld, dass der Junge in der Schulpause hungern muss. Deshalb leiht Ben sich von seinem Freund Phillip Geld. Als dieser den Kredit zurück haben will, streitet Ben aus der Not heraus ab, Geld bekommen zu haben. Damit setzt er aber die Freundschaft aufs Spiel. Internet: www.jugendfilm-ev.de/filme/downloads/hunger-hunger-drama/ |
|
Linus Trillitzsch - WiesbadenWerner und Jelly 2012 - 8.32 Min. - Spielfilm Die junge Osteuropäerin Jelena trifft an einer Haltestelle auf Werner, einen vereinsamten und verbitterten Rentner. Während sich beide Generationen zunächst voneinander gestört fühlen und gegenseitig beschimpfen, entsteht bei ihrer zweiten Begegnung gegenseitiges Verständnis füreinander. Internet: www.medienzentrum-wiesbaden.de/inhalte/wettbewerbe/filmreif |
|
Tasnim Jabaly - WuppertalChronisch online 2012 - 7.08 Min. - Spielfilm Die neue Kommunikationstechnologie und die Medien gehören zu Toms Alltag und dem seiner Schwester. Eine Fremde macht ihn auf deren Macht, Einfluss und Kontrolle aufmerksam. Tom merkt, dass man ihn immer orten kann. Er fühlt sich kontrolliert und manipuliert. |
|
Gruppenarbeit - HamburgDie Jungs von St. Pauli 2012 - 6 Min. - Dokumentarfilm Kinderreporter aus dem Hamburger Stadtteil St. Pauli befragen andere Kinder und Passanten auf der Straße über ihre Einstellungen zum Thema Fußball und ihre Lieblingsmannschaft. Wer mag das für die Kinder wohl selbst sein?! |
|
Manuel Linke - SöchtenauDer faule Fußball 2013 - 31.45 Min. - Spielfilm Durch ein Missgeschick von Drogenhändlern kauft Simon einen Fußball, in dem Kokain versteckt ist. Daraufhin zwingen die Drogenhändler einen anderen Jungen, den Ball zu stehlen. Simon hat bereits bemerkt, dass mit dem Ball etwas nicht stimmt. Gemeinsam mit den Jungen und Mädchen seiner Klasse gelingt es ihm, die Drogenhändler zu überführen und der Polizei zu übergeben. |
|
Gruppenarbeit - HamburgRun 2011 - 2 Min. - Animationsfilm Ein Computerspiel an der Schultafel – mit Schiefer und Kreide! |
|
Gruppenarbeit - GeesthachtFlucht in die Freiheit 2012 - 3.10 Min. - Animationsfilm Ausgerechnet mit Hilfe eines Wurmes gelingt einem Huhn die Flucht aus dem Versuchslabor des gemeinen Dr. Schwein. Eigentlich wollte das Huhn den Wurm fressen. Gemeinsam finden beide ein neues Zuhause. Es gelingt ihnen sogar, Dr. Schwein unschädlich zu machen. |
|
Michael Treiber - Schlüchtern
Sebastian Husak - Börnsen
Justin Braun - Wuppertal
Tim Bosse - Berlin
David J. Lensing - Köln-Lövenich
Thea Mengeler - Kiel
Florian Dietrich - Berlin
Martin Kießling - Weilersbach
Janis Marx - Darmstadt
David Zürcher - Köniz (Schweiz)
Lukas Laier - Berlin
New X-iT - Rostock
Joscha Thelosen - Hamburg
Friederike Hoppe - Berlin
Ozan Mermer - München
Kai Stänicke - Berlin
Pina Kühr - Bochum
Gregor Bös - Östringen
Hanna Seidel - Hildesheim
Maria Meier - Rostock
Team BvTs - Rostock
Benjamin Meyer - Roßdorf
Melina Lieb - Mömlingen
Gruppenarbeit - Kassel
Michael Niegel - Köln
Manuel Gerlach - Freiburg
Roland Kanamüller - Unterwössen
Siegmund Skalar, David Czifer - Wien (Österreich)
Anja Gurres - Weinstadt
Mia Spengler - Ludwigsburg
Sven Gielnik - Berlin
Dennis Stormer - Berlin
Melanie Waelde - München
Josephine Parol - Oberhausen
Magdalena Lepp - Berlin
Jessica Schneller - Karlsfeld
Friedrich Tiedtke - Bohnert
Katalin Kuse & Bartosch Rippstein - München
Thomas Schweikert, Johannes Krüger, Annika Gnädig - Uhingen
David Wunderlich - Berlin
Sarah Stipp - Wiesbaden
Valentin Gagarin, Shujun Wong, Robert Wincierz - Hamburg
Marcel Tóth - Makó (Ungarn)
Jönna Zander, u.a. - Waren (Müritz)
Julien Bam, Michael Hilli - Aachen
Marc Schießer - Wuppertal
Alisa Wimmer - Weisendorf
Daniel Asadi Faezi - Schweinfurt
Timo Kolb, Jonathan Müller, Julian Dieterich - Stuttgart
Bryn Chainey - Berlin
Schauspielführung für Fortgeschrittene
Lerne von den Profis: Grundlagen der Drehbuchentwicklung
Kombiworkshop: Festivalauswertung/Freie Improvisation
Einführung in die Filmproduktion
Dramaturgie im Schnitt
Tim Hartelt - Marl
Johannes Kubin - Stuttgart
Daniel Alexander Negenborn - Ottersberg
Alice Beigel - Lemgo
Sascha Quade - Berlin
Martha Damus - Rostock
Philipp Westerfeld - Henstedt-Ulzburg
Luise Omar - Hamburg
Miriam Schneidewind - Hamburg
Jakob Fliess - Hamburg
Josef Hiemann, Marco Bossow, Alexander Böhm - Neu Wulmstorf
Marie-Elsa Sgualdo - Berlin
Philipp Link - Ludwigsburg
Marvin Litwak - Dortmund
Angelina Uhde, Florian Behnke, Clemens Kommerell, Jakob Becker - Berlin
Marco Zanoni - München
Leonie Kurz - München
Thomas Hempel - Berlin
Arne Körner - Hamburg
Yasemin Markstein - Wuppertal
Adolfo J. Kolmerer - Berlin
Robin Höft - Stollberg
Arif Baynaz - Köln
Midas Kempcke - Hamburg
Arnold Claaßen, u.a. - Hamburg
Linus Trillitzsch - Wiesbaden
Tasnim Jabaly - Wuppertal
Gruppenarbeit - Hamburg
Manuel Linke - Söchtenau
Gruppenarbeit - Hamburg
Gruppenarbeit - Geesthacht