Sa 3.6.17 - 13:00
Filmprogramm V |
Zuhra Ziwari, Alisajad Qasemi - Hamburg Das Fundbüro 2016 - 10.34 Min. - Spielfilm mit dokumentarischen Anteilen Wie verliert man Zeit und wie kann man sie wieder bekommen? Die Filmemcher*innen dieser Produktion kennen alle das Gefühl Jahre des Lebens "verloren" zu haben: Durch verwehrte Chancen, Krieg und Flucht stehen sie heute nicht an dem Punkt, den sie für sich geplant und gewünscht hatten. Ist diese Zeit verloren? Und hat man eine Zukunft, wenn man sie nicht selber planen kann? Internet: fundbuerofilm.wordpress...
|
Wahlunterricht Mediengestaltung am Goethe-Gymnasium Bensheim - Bensheim BILDungsversuch 2016 - 5.26 Min. - Animation Ein Kunstliebhaber betritt ein Museum. Wir befinden uns in seinem Kopf und tauchen ein in die Welt(en) der Kunst. Internet: vimeo.com/175608929
|
Lutz Gottschalk - Lemgo Tim&Tom 2015 - 4.56 Min. - Komödie Nach einer wahren Begebenheit...
|
Victoria Schulz - Berlin IANUS 2016 - 12.19 Min. - DRAMA IANUS ist der römische Gott des Anfangs und des Endes, ein Kopf, der nach vorn und nach hinten schaut, zerrissen zwischen zwei Polen. So wie Lynn, die als junge Mutter ihren Platz in dem neuen Leben mit Baby erst noch finden muss.
|
Manuel Rees - Berlin SABINE’S NURSERY 2016 - 19.23 Min. - Dokumentarfilm Rebornbabys sind lebensechte Puppen, die kaum von echten Säuglingen zu unterscheiden sind. Sabine Buncaks Söhne sind schon fast erwachsen, trotzdem hält sie noch immer an der Säuglingszeit fest und erschafft sich mit einem eigenen Kinderzimmer und vier Reborns ihre Traumrealität.
|
Hannah Tuchel - Dresden Mietzekatze 2016 - 1.30 Min. - Trickfilm Kleine Ursache - große Wirkung
Film entstand im Rahmen des inzternationalen Workshops ANIMA 2016
Es ist der erste Film von Hannah Tuchel. Er wurde als Legetrickfilm mit Zeichetrickelementen gefertigt.
|
Lara Hampe - Leipzig Sachstand 2017 - 09.49 Min. - Fotofilm Was ist das für ein Ort, der außerhalb der Gesellschaft liegt? Welche Wege führen dorthin? Welchen Bildern ist zu trauen? Wer ist man im Außen? Der Fotofilm von Lara Hampe arbeitet mit Schwarz-Weiß-Fotographien von öffentlichen Räumen und Bildern aus Überwachungskameras.
|